Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: ... ... . Aber die isn anankê 76 E und die hêmetera ousia ebenda (neben autês estin hê ousia 92 D) führt zwingend auf den Ewigkeitsgrund der Psyche. Damit klärt sich ...
... sein: das sophon (202 A), »Weisheit«, d.h. reine Bewußtheit . Denn Weisheit »gehört ... ... der Staatstätigkeit, insbesondre Gesetzgebung; man halte Gastm. 209 A – D gegen Phaedr. 258 C, 277 D, 278 ... ... HEYMANN, 1895, S. 16 u. 30, und Ges. Abh. z. Sozialpädagogik, Stuttgart, 1907 ...
A. Einleitendes. Nach dem leidenschaftlichen Kampf wider die Zustände des ... ... als Chor (Reigen) der Philosophierenden (172 D, 173 BC) deutlich bezeichnet wird. Von dem allgemeinen Charakter und ... ... Ausschließlich um die praktische Beredsamkeit handelt es sich, nach 172 D ff., und nach dem ...
V. Ihr Material Das Material dieser Wissenschaften bildet die geschichtlich-gesellschaftliche Wirklichkeit, soweit sie als geschichtliche Kunde im Bewußtsein der Menschheit sich erhalten hat, als gesellschaftliche, über den gegenwärtigen Zustand sich erstreckende Kunde der Wissenschaft zugänglich gemacht worden ist. So unermeßlich dieses Material ist, ...
... ihm wäre (518 C, vgl. Phaedo 73 A, 76 E, Men. 85 C, 86 ... ... Zahlen (des Einen »selbst«, 525 A E, und so aller andern) treten. Die Körper, die ... ... sich die Augen verderben darf für das Zeitliche (517 A, 518 A), vielmehr dadurch um so tauglicher ...
... Dasselbe Entgegengesetztes sein (14 C vgl. 12 E, 13 A und D)? Damit ist nicht gemeint: wie ein ... ... ( synkechôrêmena hypo pantôn , 14 D, 15 A, ganz wie Parmenides 129 D, haper ... ... formuliert. Ganz schlicht bezeichnet es PLATO hernach (19 B, 20 A u. bes. C) als das ...
... Qualitäten eintreten und woraus sie wieder entschwinden (49 E, vgl. 52 A): die alle Körper (das heißt hier: ... ... , vgl. das dechomenon oder echon des Phaedo, 103 D E, oben S. 160). Diese bleibt wirklich immer ... ... morphê mit idea im Phaedo, 103 E, 104 B D). Denn, hätte es an ...
D. Der neue Begriff der Erkenntnis. Womit empfinden wir? Mit ... ... alles was diesem folgt« (d.h. daraus ableitbar ist; hier fände die ganze reine Mathematik, zunächst ... ... als Urteil ( krinein ) und zwar Relationsurteil (186 B,A) gekennzeichnet war, wird dann noch ausdrücklich als ...
E. Der Dogmatismus der »wahren Vorstellung«. ... ... Deutschen kaum möglich, das Wort auch im ersteren Sinn (mit SCHLEIERMACHER u. a.) durch »Vorstellung« wiederzugeben, noch wüßte ich sonst ein Wort, ... ... geteilt, im Meno (93 B D) ausdrücklich und für immer (vgl. z.B. Staat 518 BC) ...
a) Die Form als Definition. Der Kern der ersten Untersuchung ... ... zu, wenn vorausgesetzt wird, die Pferdheit d.i. der gedachte Inbegriff von Merkmalen, welcher definiert, was ... ... wie PLATO erwiesenermassen getan, nur an das Verhältnis des Einzelfalls zum Gesetz (z.B. des Stoßes), so kann zwar das ...
... des Grundes (pag. 26 E-30 D). Die ganze Schwierigkeit liegt hier darin: im ... ... damit das Sein hervor- oder zustandebringe ( apergazesthai , 25 E, 26 A und D) ja erzeuge ( egennêsen , 26 ... ... schwankt die Darstellung einigermaßen. Nach 30 D soll dem Zeus (d.i. dem All) eine königliche Seele ...
... hier genau dasselbe wie im Staat (525 D, 526 A): die praktische Arithmetik rechnet mit beliebig ungleichen, die ... ... ( tode to kaloumenon holon , 28 D, tou kosmon 29 E, toude hon kosmon legomen ... ... demnach wohl gestehen, daß diese ganze Betrachtung (59 A – D) aus der Konsequenz des im ...
1. Das Unbestimmte und dessen Bestimmung (23 E – 26 D). Das erste Prinzip wird erläutert durch ... ... Parmenides, als logische Bedingung der kontradiktorischen Setzungen ( A und nicht- A .) in Beziehung auf ... ... müsse, da doch nicht, indem A . noch ist, nicht- A . eintreten könne. Denkt man ...
... in unsern Aussagen gewahrt (100 A, 101 D). Ist das Tautologie, so ist es ... ... A wird nicht zum nicht - A , sondern A bleibt A , nicht- A bleibt nicht- A , sowohl an sich ...
... AD, dianoia, dianoeisthai 189 D – 190 A; psychê, autê hê psychê, autê di hautês, autê kath' hautên 185 D ff., 186 B, 187 A); auch mit der gleichen ... ... sich in sich selbst sammeln (67 C, 83 A, 80 E u. ö.); ein an sich zwar durchaus bezeichnender ...
A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit Die Materialisten bemühen sich, zu zeigen, dass alle Phänomene, auch die geistigen, physisch sind: mit Recht ; nur sehen sie nicht ein, dass alles Physische andererseits zugleich ein Metaphysisches ist. Schopenhauer ...
... Genauer wird die Erkenntnis der Begriffsbeziehungen in drei Stufen auseinandergelegt (253 D E, zu deuten nach 254 B C): 1. Zusammenfassung irgend ... ... die allgemeine Fragestellung der Möglichkeit des Urteils überhaupt zurückblickende Stelle, 259 D E, sogleich hinzu, so ergibt sich als letzte Grundlage: ...
a. Aufgabe des Werks » Vorstellungen zu haben , und sich ihrer ... ... und erscheint minder paradox (vgl. Cap. A. I. Schluss). Da sich in Cap. B. III. zeigen ... ... also letztere beiden die alleinigen psychischen Grundfunctionen sind, welche nach Cap. A. IV. untrennbar Eins ...
... ; so ist man abermals zur unendlichen Theilung gezwungen u.s.f., d.h. man muss das ... ... bedeutendsten Physiker und Mathematiker, wie Ampère, Cauchy, W. Weber u.a.m., anerkannt, und deshalb zugegeben, dass die Atome als ... ... Stoffes in demselben dadurch unüberwindlich, wie dieselben u. A. von Lotze in seiner Metaphysik hervorgehoben sind; denn ...
A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen. Das Gewicht der ... ... Farbe ist. So ist in der Grammatik dies und dies A überhaupt ein A; und so durchweg. Wären die Prinzipien notwendig allgemein, ... ... – 22; vgl. Anal. post. I 11, 77 a 5, und öfter). So kann man ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro