... Gesichtskreis; sie steht mit allen Tatsachen in bester Harmonie und man vermißt nicht das geringste. So wird die göttliche Schöpfung ... ... das Kopernikanische erklärt er für das einfachste und der Wirklichkeit durchaus am besten entsprechende: allein das System Tychos müsse man annehmen, weil die Bibel offenbar ...
... zur Unseligkeit und nur die Entsagung zu dem besten erreichbaren Zustand, der Schmerzlosigkeit führt . Dieser ... ... wir getrost der Vorsehung überlassen, und dürfen überzeugt sein, ihrem Gesammtplan am besten zu dienen, wenn wir auf demjenigen Schauplatz unser Bestes thun, auf welchen sie uns gestellt hat. An der Erkenntniss dessen, ...
... wenn ich nicht schlafen kann, da kommen mir die Gedanken stromweis und am besten. Woher und wie – das weiss ich nicht, kann auch nichts ... ... Andere gegeben habe. Damit lassen Sie mich aus, für immer und ewig, bester Freund, und glauben Sie ja nicht, dass ich aus ...
... zu begründenden Affenstaate streitig machen werde. Redende Tiere gehören nicht zur besten Welt , sonst würden sie schon längst da sein . 330 Könnten ... ... der Welt zu verknüpfen scheine, ist die Lehre von der Wahl der »besten« Welt aus unendlich vielen möglichen Welten. Hier ...
... für möglich, 2. für Bedürfnis. Aber, bester Freund, stellen Sie ›um Gottes willen‹ diesen Satz nicht mit dem ... ... mich noch sehr genau, wie einmal die Rede davon war, daß man unsre besten Kirchenlieder in den neuen Kultus mit hinübernehmen müsse, wie etwa die Psalmen ...
Zu Kapitel I. Wer war SOKRATES? Die Frage will nicht ... ... er sich selbst seines Sieges gar nicht recht froh erzeigt. Er weiß selbst am besten, daß er dahin, wohin er wollte, doch nicht gelangt ist Erreicht ist ...
1. Phaedo. Ein Denkmal auf SOKRATES: das ist der erste ... ... wie es sich mit der Sache verhält, oder, wenn das unmöglich, doch den besten, unwiderleglichsten der menschlichen »Sätze« darüber ( logos , wie vorher legomena , ...
Metakritischer Anhang (1920) Logos – Psyche – Eros Ein schlechter Platoniker, ... ... der Weise des Meno von einer durch Erziehung » erworbenen Doxa «, strebend nach dem Besten und durch den Logos zu ihm hinleitend (237 DE, vgl. Phaedo ...
1. Logik und Psychologie. Es kann nicht wohl verkannt werden, daß ... ... das sagen wollen, so wäre er mit allen Kritizisten, besonders mit KANT, im besten Einklang. Aber die Meinung ist vielmehr die ganz dogmatische: Die Gegenstände sind gegeben ...
I. [Das Zweckhandeln als bewußte Wechselwirkung zwischen Subjekt und Objekt. ... ... sozialer Wechselwirkungen, und es scheint, als ob die Sozialelemente manchmal wie die Augenachsen am besten auf einen nicht zu nahe gelegenen Punkt konvergierten. Der Fremde als Person ...
... Hinsehen gelten, daß wir unsere Zwecke am besten erreichen, wenn sie uns am klarsten als solche bewußt sind. So schwierig ... ... den Grundbesitz eine religiöse Färbung annehmen, der sie sich z.B. in der besten Zeit Griechenlands näherte. Die Veräußerung des Grundbesitzes erschien als ein Vergehen nicht ...
II. [Der Verzicht auf die nicht-geldmäßigen Verwendungen der Geldsubstanz. ... ... lassen. Man könnte diese Erörterungen so zusammenfassen: das Geld erfüllt seine Dienste am besten, wenn es nicht bloß Geld ist, d.h. nicht bloß die Wertseite ...
III. [Geschichtliche Entwicklung des Geldes von der Substanz zur Funktion; ... ... Münze ausgedrückt, war vielmehr rein imaginär: 100 Skudi galten so viel wie 99 der besten Goldskudi. Alle Verpflichtungen waren auf Markenskudi gestellt, wodurch die Meßwährung, eben wegen ...
A. Einleitendes. Nach dem leidenschaftlichen Kampf wider die Zustände des öffentlichen ... ... den Mund des SOKRATES seine eignen Meinungen und nicht zum wenigsten seine polemischen Scherze zum besten gab. Nun erweist sich, daß der Kratylus den Euthydem und beide den Theaetet ...
... so wird die blinde Notwendigkeit durch vernünftige Überredung »besiegt«, um dem Zwecke des Besten dienstbar zu werden (48 A). Der entscheidende, primäre Grund ist die Idee des »nach Möglichkeit Besten« (46 C), gleichbedeutend: der Logos, die Vernunft, die ihren ...
I. [Das Wergeld. Der Übergang von der utilitarischen zu der ... ... sich keineswegs nur oder vorzugsweise auf den niedrigsten Stufen der Kulturentwicklung findet. Einer der besten Kenner dieses Gebietes stellt fest, daß die unzivilisierten Völker, die die Kaufehe nicht ...
2. Protagoras. Dieser erste größere Dialog PLATOS baut sich fast ganz ... ... ja aber siegreich verfochten, daß sie Erkenntnis sei. Also habe er uns nur zum besten gehabt, wenn er zu Anfang gegen ihre Lehrbarkeit noch Zweifel zu hegen vorgab. ...
2. Mathematik und Astronomie (pag. 817 E – 822 C). ... ... b 24) PLATO den Astronomen seiner Schule stellte und zu deren Lösung sie ihre besten Kräfte einsetzten: die Hypothesen zu finden, gemäß welchen die scheinbar irregulären Bewegungen der ...
2. Der Zusammenhang meiner Schriften Meine bisher erschienenen Schriften gliedern sich in ... ... meiner Werke eine genauere Uebersicht über Inhalt und Ziele derselben wünscht, der wird am besten thun, die sämmtlichen Vorworte derselben im Zusammenhange zu lesen, wobei allerdings darauf zu ...
D. Die reinen Grundurteile und die Begründung des empirischen Urteils im reinen (pag. ... ... Warum muß sie im Zentrum des kugelgestaltigen Universums ruhen? Weil es so »am besten« ist. Nämlich die Gleichheit des Abstands von der Peripherie der Weltkugel und ihr ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro