... Schon im Jahr 1785 hat Cavendish bekannt gemacht, daß aus einer solchen Mischung durch den elektrischen Funken eine schwache Salpetersäure niedergeschlagen werde. Die Versuche, ... ... würde . Eine Säure entsteht nur dann, wenn der elektrische Funken durch eine Mischung von Sauerstoffluft mit einem Gas, das eine säurefähige Basis hat ...
II. Prüfungen Es scheuen die Menschen in sich selbst zu sehen, ... ... klar geworden, dass jeder Mensch auf eigene Art die Menschheit darstellen soll, in eigener Mischung ihrer Elemente, damit auf jede Weise sie sich offenbare, und Alles wirklich werde ...
Erste Rede Apologie Es mag ein unerwartetes Unternehmen sein, und Ihr ... ... Endzweck der Natur wäre gänzlich verfehlt. In die Geheimnisse einer solchen zur Ruhe gebrachten Mischung dringt nur der gedankenvolle Kenner ein; für jedes gemeine Auge sind die einzelnen ...
Fünfte Rede Über die Religionen Daß der Mensch in der Anschauung des ... ... innigste gemischt findet? und wie nennt Ihr die Stimmung, die Euch bisweilen nötiget diese Mischung überall vorauszusetzen, und überall nach ihr zu forschen? Nicht bisweilen ergreift sie den ...
Erste Vorlesung [Leben ist Liebe, und daher ist Leben und Seligkeit ... ... erinnert worden. Wohl aber giebt es einen Schein , und dieser ist die Mischung des Lebens und des Todes, des Seyns und des Nichtseyns. Es folgt ...
... allen übrigen – denn auch diese ist ein unerreichbares Extrem – und die Mischung auf jedem möglichen Wege bereitet, jede Spielart und jede seltene Kombination. Und ... ... Andeutung, daß in dem geforderten Grade in der gegenwärtigen Temperatur der Welt diese Mischung nicht möglich ist, und Eure Phantasie darüber ist eine Aussicht ...
Versuch über eine akademische Frage. Vom Aristobulus. Horatius – – ... ... ; so wenig als die Ähnlichkeit eines Gemäldes mit dem Gleichmaas der Zeichnung und der Mischung der Farben, oder des Lichts und Schattens, einerley, sondern vielmehr von beyden ...
Elfte Vorlesung [Materiale des absoluten Staats.] ... ... der letztere erreicht. Lassen Sie uns dieses im Einzelnen zeigen. In der Mischung aus ursprünglicher Cultur und aus ursprünglicher Wildheit, – aus welcher Mischung nach obigem die allein einer Entwickelung fähige menschliche Gattung besteht, – ist der ...
... Kraft unserer Organe zu sehr erschöpfte, eine Mischung aus ihr und einer andern ihr gerade entgegen gesetzten Luftart – atmosphärische Luft ... ... Gesetzt z.B. daß alle Bewegungen einer belebten Materie durch Veränderungen in der Mischung ihrer Nerven, ihrer Fibern oder der Flüssigkeit, die man in ihnen zirkulieren ...
Neunte Vorlesung [Die zunächst zu berührenden Grundzüge jedes Zeitalters seyen von ... ... thun kann, als durch blosse Empirie factisch auffassen die allmählige Cultivirung des nunmehr durch Mischung der ursprünglichen Cultur und der ursprünglichen Uncultur entstandenen, eigentlichen Menschengeschlechtes der Geschichte . ...
Zehnte Vorlesung [Begriff des absoluten Staats. Drei mögliche Grundformen des wirklichen ... ... eines höheren erhebt sich keiner. Mithin konnte die Enwickelung des Staates nur in der Mischung beider Grundstämme unseres Geschlechts, als dem eigentlichen Menschengeschlechte für die Geschichte, ...
... Existenz einer Geschichte setzt die Mischung schon als geschehen voraus. Im Zustande dieser Mischung erhält selbst der der Urcultur theilhaftige Abkömmling des Normalvolkes die Anforderung und Aufgabe ... ... . Diese Römer nemlich waren es, welche wiederum alle bis jetzt durch die Mischung hervorgebrachte Cultur in Einem Staate vereinigten, dadurch die ganze alte ...
Fußnoten 1 Niebuhrs Röm. Gesch. S. 37. Anm. ... ... giebt, dass aber die bisherigen Beobachtungen noch nicht hinreichen, sie und die aus ihrer Mischung entstandenen Völker bestimmt von einander abzusondern. Dagegen muss ich gestehen, dass ich auf ...
Wilhelm von Humboldt Über das Studium des Alterthums, und des Griechischen insbesondre 1 ... ... erleichtern, und am sichersten das sehen lassen, was allgemein ist und sich in jeder Mischung gleich erhält. 10 Des Künstlers einziger Zwek ist Schönheit. Schönheit ...
... der Entfernungen. Auf solche Weise wird die Mischung, wenn sie mehr Dichtigkeit hat, als beider mengbarer Sachen Dichtigkeit vor der ... ... , Kälte blicken lassen. Alles aber wird umgekehrt vor sich gehen, wenn die Mischung ein dünneres Medium gibt. Denn indem sie eine Menge Elementarfeuers fahren läßt, ...
[Dialog] ANSELMO. Willst du uns wiederholen, o Lucian, was du ... ... Endliche auch das Unendliche, nicht vereinigt, sondern ungetrennt begreift, weder Finsternis sei noch Mischung, siehest du selbst ein, und hast es bereits zugestanden. LUCIAN. Bist ...
Viertes Kapitel. Von der Elektrizität 65 Bis jetzt kannten wir nur ... ... der atmosphärischen Luft, gerade so, wie (nach Cavendish Versuch) aus einer künstlichen Mischung von azotischer und reiner Lebensluft, Salpetersäure niedergeschlagen wird. – Aus Kalkwasser gezogen schlägt ...
Vorrede zur ersten Auflage 1 Was als reines Resultat der bisherigen ... ... Atmosphäre nähere Aufschlüsse geben. Die Sache ist doppelt wichtig, da wir jetzt zwar die Mischung der atmosphärischen Luft kennen, aber nicht wissen, wie die Natur dieses Verhältnis heterogener ...
... den ganzen Raum, der das Volumen der Mischung ausmacht, erfüllen. Wenn aber zwei Materien, und zwar jede derselben ganz, ... ... einnimmt, kann der Summe der Räume, die die einander auflösende Materien vor der Mischung einnahmen, gleich, oder kleiner, oder auch größer sein, nachdem die anziehenden ...
... , diese nicht mehr reine Luft. Man scheint also genötigt, eine innige Mischung beider Luftarten, und insofern die atmosphärische Luft als ein wirkliches chemisches Produkt ... ... Durchdringung annehmen. Es fragt sich nur, durch welches Mittel die Natur diese innige Mischung bewirkt. Ich glaube dieses Mittel im Licht gefunden zu ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro