Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Heyse, Paul/Dramen/Don Juan's Ende [Literatur]

Paul Heyse Don Juan's Ende Trauerspiel in fünf Akten

Volltext von »Don Juan's Ende«.

L'Arronge, Adolph/Dramen/Hasemann's Töchter [Literatur]

Adolph L’Arronge Hasemann's Töchter Volksstück in 4 Akten

Volltext von »Hasemann's Töchter«.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel [Literatur]

Adolf Bäuerle Doctor Faust's Mantel Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten

Volltext von »Doktor Faust's Mantel«.

Möser, Justus/Drama/Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath [Literatur]

Justus Möser Die Tugend auf der Schaubühne oder Harlekin's Heirath Ein Nachspiel in einem Aufzuge

Volltext von »Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath«.

Wickram, Georg/Dramen/Das Narrengießen [Literatur]

Georg Wickram Das Narrengiessen Ein kurtzweilig Faßnachtspyl / so zu Colmar von einer Burgerschafft gespylt worden ist / vff der Herren faßnacht / In dem Jar M.D.XXXVII Hierin ein jeder mag erfaren / Wie er sol giessen artlich ...

Volltext von »Das Narrengießen«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... , des Alexander, des Darius u.s.w., Teufel in verschiedenen Gestalten u.s.w. DER ... ... ' ist nur ein Mährchen. MEPHOSTOPHILIS. Denk's immer, bis du's besser wirst erfahren. FAUST. ... ... das für ein spitzbübischer Doktor! Ich reite mein Pferd in's Wasser, denke, es steckt da irgendein ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg) [Literatur]

Sebastian Brant Tugent Spyl Tugent Spyl / Ein Hübsch / Lustig vnd ... ... der Welt eygenschafft klärlich angezeygt / Vnd auch die Historia Susanne / vnd d' vers im Magnificat / Desposuit de sede potentes, & ex alt ...

Volltext von »Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)«.

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag [Literatur]

Pierre Augustin Caron de Beaumarchais Figaro's Hochzeit oder Der tolle Tag (La folle journée, ou Le mariage de Figaro)

Volltext von »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... . Desto besser. Aber wie steht's mit unsrer Sache? FROSINE. Braucht's da noch einer Frage? und ... ... abend einladen, und da wäre mir's ganz lieb, wenn sie sich dazu einfände. FROSINE. Ihr habt ... ... mir etwas ganz Neues. FROSINE. Das geht noch viel weiter, als man's glauben sollte. Sie hat in ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/4. Szene [Literatur]

... in seinem Alter noch an eine Heirat zu denken? Schickt sich's für ihn, noch verliebt sein zu wollen? Sollte er das nicht uns ... ... Euer Auffahren so in Zorn geraten und nur deshalb so unzufrieden, weil Ihr's nicht auf die rechte Manier mit ihm anfingt. Er ist ganz geneigt ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 61-63.: 4. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. CLEANTHE. Ich bitte ... ... versichere Euch, daß sie mir von Herzen leid ist. HARPAGON. Und mir ist's herzlich lieb, daß du zur Vernunft gekommen bist. CLEANTHE. Wie gütig Ihr ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 63-64.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. HARPAGON. Du bist's, der sich durch so lästerliches Borgen ruinieren will? CLEANTHE. Ihr seid's, der Euch durch so verbrecherischen Wucher bereichert? HARPAGON. Wagst du noch nach ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 29-30.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... Güte verzeihen will, dir rate ich, daß du dir's nicht etwa einfallen lässest, sie schief anzusehn? ... ... du der jungen Dame artig entgegenkommst und sie so freundlich empfängst, als dir's möglich ist. CLEANTHE. Aufrichtig gesagt, Vater, ich kann Euch nicht versprechen, daß mir's große Freude macht, wenn sie meine Stiefmutter wird: ich würde lügen, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40.: 4. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine. ... ... mein Sohn küßt seiner künftigen Stiefmutter die Hand, und seine künftige Stiefmutter läßt sich's ganz ruhig gefallen! Sollte dahinter wohl etwas stecken? ELISE. Da kommt unser ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 57-58.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. La Fleche. Cleanthe. LA FLECHE ... ... gut, daß ich Euch finde! Kommt schnell mit mir! CLEANTHE. Was gibt's? LA FLECHE. Kommt nur mit, sage ich: wir sind geborgen! ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 64-65.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/11. Szene [Literatur]

... ich, mit Erlaubnis meines Vaters, Euch geradezu versichere, daß, wenn's bei mir stände, diese Verbindung nicht zustande käme. HARPAGON. Ist das ... ... , so wie Ihr es ungern seht, wenn ich Eure Stiefmutter würde, mir's ebenso zuwider sein würde, Euch zum Stiefsohn zu ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 49-51.: 11. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Harpagon. Mariane. Elise. Cleanthe. Valere. Frosine ... ... ... HARPAGON. Au! Ich bin des Todes! CLEANTHE. Was ist's, Vater? Habt Ihr Euch auch Schaden getan? HARPAGON. Der Schurke war ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 53-54.: 14. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/9. Szene [Literatur]

... Herr, Ihr wäret ein sehr geschickter und sehr braver Mann. Wie soll ich's also anfangen, ich bitte Euch, um ihr mein Vermögen zuzuwenden und es meinen Kindern zu entziehen? HERR DE BONNEFOIS. Wie Ihr's anfangen sollt? Ihr sucht Euch in der Stille ... ... so zärtlich lieben! ARGAN. Am meisten wird mir's leid sein, wenn ich sterbe, mein Lamm, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 18-20.: 9. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/7. Szene [Literatur]

... gestürzt. BERALDE. Was fällt dir ein? Was gibt's denn? ARGAN. Ich kann nicht mehr. ... ... , soll ich in einem inkurabeln Zustande sein! BERALDE. Und weil er's sagt, muß es denn deshalb geschehen? – War's denn ein Orakelspruch, den wir vernommen haben? – Sollte, wer dich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 62-63.: 7. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/6. Szene [Literatur]

... mir zu Hilfe! BELINDE. Was hat's denn gegeben, mein liebes Söhnchen? ARGAN. Mein Lamm! BELINDE. ... ... naseweise Ding! ARGAN. Du weißt am besten, mein Herz, wie sich's damit verhält. BELINDE. Ja, mein Herz, sie hat unrecht. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 15-16.: 6. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon