I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... , 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • Anklagepunkt I – Gemeinsamer Plan oder Verschwörung ... ... • Berichtigungsantrag der Anklage: I, 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 Ickes : IV, 164 Ihn , Direktor der Krupp-Werke: III, 499 Ilsemann , Oberfeldwebel: VII, 440 Imbusch : IV, 88 ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens vom 8. August 1945 zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, der provisorischen Regierung der Französischen Republik und der Regierung der Union der ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben die Unterzeichneten folgende Schlüsse gezogen: 1. Es wurden keine wesentlichen körperlichen Abweichungen vom Normalzustand beobachtet. 2. Sein Geisteszustand ist von gemischtem Typus. Er ist eine unausgeglichene Persönlichkeit, welche man ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... Gebiete der Wirtschaft. (Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 565). c) Auf Grund der von ihm erhaltenen Vollmachten ... ... den von ihm ausgearbeiteten »Neuen Plan« zu verwirklichen (Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 826), der, ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im Absatz H ausgeführt, wurde unter Androhung des Entzuges von Lebensmitteln, Geldmitteln und Ausweispapieren verlangt, daß sie einen feierlichen Eid ...
I ANKLAGE: Verletzung der Konvention für friedliche Regelung von Internationalen Streitfragen, unterzeichnet im Haag, am 29. Juli 1899. BEGRÜNDUNG: Deutschland überfiel an den Daten, angegeben in Spalte 1, mit Waffengewalt die Gebiete der souveränen Staaten, angegeben in Spalte 2, ohne ...
Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann
Sach-Index Band I bis XXII (einschließlich der Angeklagten)
Personen-Index Band I bis XXII (einschließlich der Angeklagten)
... schehens zum Ausdruck kommt. I. Rückblick. 1. Daß die nationalsozialistische Bewegung und ihr Kampf um ... ... , als die Kapitelbezeichnungen allein für die vorliegende Aufgabe hinlänglich bezeichnend sind. »I. Erste Abwehrhandlungen gegen die Durchführung des Vertrags von Versailles (Vom Kriegsende bis ...
... und Kriegsmarine in der Zeit der Wehrfreiheit. I. Der Nationalsozialismus und die Fragen der Kriegsflotte und der Seegeltung. ... ... . Dieses ist die offizielle Gesetzsammlung des Deutschen Reiches. Teil I, Band I, Jahrgang 1935, auf Seite 369; ich glaube nicht, ...
... daß sämtliche Offiziere der ihnen unterstellten Einheiten über die Grundsätze zu I. rechtzeitig in der eindringlichsten Form belehrt werden, 2. daß ... ... einige der restlichen eidesstattlichen Erklärungen hinweisen, die dem Gerichtshof bereits in dem Dokumentenbuch I vorgelegt worden sind. Sie sind von verantwortlichen, offiziellen Vertretern sowohl der ...
Zustellungsbestätigung der Angeklagten Fritzsche und Raeder Die folgenden schriftlichen Erklärungen sind von Hans Fritzsche und Erich Raeder am 18. Oktober 1945 abgegeben worden: I. Ich, Hans Fritzsche, habe heute den 18. Oktober 1945, um 19 ...
Ärztliches Zeugnis als Anlage zur Bestätigung der Zustellung an den Angeklagten Gustav Krupp von Bohlen. Anlage I Drittes Bataillon, Ärztliche Abteilung 232. Infanterieregiment Schloß Blühnbach Bezirk Bischofshofen Österreich 6. Oktober 1945 Aufzeichnung für: Hauptmann Norman A. Stoll ...
Ärztliche Zeugnisse als Anlage zu dem Antrag des Angeklagten Gustav Krupp von Bohlen Anlage I. Ärztliches Zeugnis Herr Dr. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, geb. 7. August 1870, derzeit wohnhaft Posthaus Blühnbach, Werfen/Salzburg, leidet an progressiver, arteriosclerotischer Gehirnerweichung ...
Der Nürnberger Prozeß Auflösung: 1.000 x 1.000 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Der Nürnberger Prozeß
Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten ... ... an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den ...
... , 172 • Artikel I: I, 245 ; III, 115 ; V, 435 ... ... I, 774; RGB-35, I, 851; RGB-35, I, 1029; RGB-35, I, 1178; RGB-35, I, 1370; RGB-37, ...
... 294 Signatare – Begriffsbestimmungen: I, 7 Singapore : I, 240 ; III, ... ... • Ausbildung der Bewerber: I, 296 • Beamte – Freiwilligkeit: I, 296 f; ... ... • Rasse- und Siedlungshauptamt: I, 302 f • Rechtsamt: I, 303 • Reichskommissar ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro