... • Sachlieferungen – Statistische Angaben: V, 612 • Statistische Angaben: V, 447 • ... ... , 626 f; D: R-134 • Wirtschaft – Einfuhrkontrolle: V, 616 • Zwangsarbeit ... ... ; D: D-631, PS-3463 • Januarbesprechung v. Papen – v. Hindenburg: XVI, ...
R RAD • Kirchenfrage: IV, 72 f; ... ... 593 f; D: R-63 • Polizei nicht unterstellt: XI, 57 • Verantwortlichkeit: ... ... ; PS-3469 • Abteilungsleiter: XVIII, 263 • Athenia-Fall: V, 306 ; XIV, ...
V Vaterländische Front • Siehe Österreich Vatikan ... ... f, 84 f, 224 f; D: R-124 • Sitzung 22. 5. 44: XVI, 521 ; ... ... Allgemein: I, 376 ; III, 467 ; D: R-124 • Arbeitererfassung: IV, 603 ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... XX, 540 • Fall Hadamar: V, 410 f; XIX, 571 f; D: PS-615 ... ... PS-1556 • Statistik: I, 277 • Verantwortlichkeit des Reichsinnenministeriums: V, 409 ; XVII, ...
Y Yalta-Abkommen : XIII, 341
... K. V.: XIV, 162 f • R. V.: XIV, 255 f • Plädoyer: ... ... • K. V.: XXI, 40 f • R. V.: XXI, 56 f • Aussage für OKW und ...
N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... Generalkonsul, Wirtschaftsbevollmächtigter in Serbien: V, 590 ; VI, 51 ; XIII, 215 ; D: ... ... : VIII, 334 Neumann , Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium • Kriegsproduktion: V, 189 • Reichsverteidigungsrat: IX, 569 ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 ... ... • Zeugenstand • D.V.: XVII, 325 f • K.V.: XVII, 331 ... ... Zeugenstand • D. V.: VI, 588 f • K.V.: VI, 600 ...
V Vabres • Siehe Donnedieu de Vabres ... ... Auswahl: VI, 251 • Verantwortung: VI, 252 • N.N.-Block: VI, 245 f • Statistische Angaben: VI, ... ... , 76 f • K. V.: XIII, 77 f • Personalien: XIII, 59 ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ; XI, 593 ; XIX ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30, ... ... US-745): XIX, 448 2 R-146 (US-678): V, 338 ; XIV, 485 , ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
Nachweis über die Zustellung an den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten. Internationaler Militärgerichtshof Bestätigung für den Generalsekretär. Ich bestätige, daß ich die folgenden Dokumente: (1) Anklageschrift, (2) Bekanntmachung, (3) Statut des Internationalen Militärgerichtshofes, (4 ...
V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren. Artikel 17: ... ... zu vereidigen, e) Delegierte zwecks Ausführung von Aufgaben zu ernennen, die ihnen der Gerichtshof zuweist ... ... Gerichtshof anzubieten wünschen, und entscheidet über die Zulässigkeit jedes Beweismittels. e) Die Zeugen der Anklagebehörde werden vernommen. Nach ...
V. Unrichtige Entscheidung über das Reichskabinett. Der Ausschuß der Anklagevertreter stellte beim Gerichtshof den Antrag, die Reichsregierung des nazistischen Deutschlands für eine verbrecherische Organisation zu erklären. Der Urteilsspruch weist als unbegründet den Vorschlag der Anklagevertreter zurück, und die Hitlerregierung wird nicht für eine verbrecherische Organisation ...
V ANKLAGE: Verletzung der zwischen den Alliierten und Assoziierten Mächten und Deutschland ... ... . Deutschland hat zu verschiedenen Zeiten im März 1935 und später verschiedene Teile des Teiles V, Bestimmungen über Landheer, Seemacht und Luftfahrt, des Versailler Vertrages mißachtet durch Schaffung ...
IV ANKLAGE: Verletzung der Haager Konvention V über die Respektierung der Rechte und Pflichten neutraler Mächte und Personen im Falle eines Landkrieges, unterzeichnet am 18. Oktober 1907. BEGRÜNDUNG: Deutschland überschritt an oder um die in Spalte 1 angegebenen Zeitpunkte mit der Waffengewalt seiner ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten. Theodor Klefisch, Nürnberg ... ... oder ob er sich verteidigen lassen will. Auch das im folgenden Abschnitt e vorgesehene Recht des Angeklagten, selbst oder durch seinen Verteidiger Beweismittel für seine Verteidigung ...
Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ISC Gruppe ... ... Kontroll-Kommission für Deutschland (British Element) BERLIN B.A.O.R. An den Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes Ich bestätige, daß die ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro