Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Beamte des Generalsekretariats [Geschichte]

... (bis 26. Juni 1946) OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, Gerichtsmarschall (ab 26. Juni 1946) OBERST LEON DOSTERT ( ... ... und Beschaffung der Zeugen OBERSTLEUTNANT A.M.S. NEAVE, B.A.O.R., Abteilung für Gesuche und Anträge KORVETTENKAPITÄN ALBERT E. SCHRADER, USNR., ...

Volltext Geschichte: Beamte des Generalsekretariats. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ehe der Hauptanklagevertreter der Vereinigten Staaten zur Vorlage des ... ... Staaten erhielten vorläufige Identifizierungsnummern in einer von 5 Serien, die mit ›PS, L, R, C, und EC‹ bezeichnet wurden, woraus die Art, auf die die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 184-206.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... : Ja, selbstverständlich, das war die Abteilung I. DR. STAHMER: Nun, hat Ihr Amt, jedenfalls nach meiner ... ... glaube, ich habe es gestern gesagt, weil das Amt Ausland/Abwehr, Abteilung I, die Sache durchzuführen hatte. DR. STAHMER: Haben Sie selbst Aufnahmen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... um Canaris 1938 noch in Wien eingeführt hatte; weiter den Chef der Abteilung I, den damaligen Oberst Pieckenbrock, der mit Canaris eng befreundet war; den ... ... Datum kann im Tagebuch der Abteilung nachgelesen werden – erhielt sowohl die Abteilung Abwehr I, als auch meine Abteilung, die Abwehrabteilung II, den Auftrag ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 480-503.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile dem Hauptanklagevertreter für Großbritannien und Nordirland das ... ... Verzicht auf den Krieg als Werkzeug ihrer nationalen Politik zusammenfinden werden,...« Dann Artikel I: »Die Hohen vertragschließenden Parteien erklären feierlich im Namen ihrer Völker, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 106-140.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... – ich verfahre genau so wie bei Nummer I – möchte ich nur das Beispiel von Bande, Kreis Marche, zitieren, ... ... Gesandten Abetz zum Botschafter ernannt und auf meinen Vortrag folgendes verfügt: I. Der Botschafter Abetz hat in Frankreich folgende Aufgaben: 1. Beratung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor der Hauptanklagevertreter mit seiner Eröffnungsrede fortfährt, wünscht der ... ... zum Inkrafttreten dieser Weisung muß die Wehrmacht auf folgende Fälle vorbereitet sein: I. Sicherung der Grenzen des Deutschen Reiches und Schutz gegen überraschende Luftangriffe... ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Wollen Sie sich bitte auf den ... ... GÖRING: Ich bekam zuerst das Eiserne Kreuz II. Klasse, dann das Eiserne Kreuz I. Klasse, dann den Zähringer Löwen mit Schwertern, den Karl-Friedrich-Orden, III ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 262-297.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Seite 19 des deutschen Textes befindet: »I.) Sonderfall ›Otto‹.« Der Fall »Otto«, wie Sie sehen werden, ... ... der österreichischen Frage uninteressiert erklärt hat. Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht I. A.: Jodl.« Die tatsächlichen Ereignisse am 11. März 1938 in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 436-461.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... g.k. Chefs. WFSt/Abt. L (I Op.) Chef Sache 21 Ausfertigungen Nur durch ... ... Offizier 3. Ausfertigung (Eingangsstempel:) Ob. d.M. I op 00845/41 Eing: 6. 6. ... ... 29. April 194, 10.00 Uhr. I. Begrüßung. Zweck der Zusammenkunft: Einführung in den organisatorischen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 377-412.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... im Englischen nicht vorkommt. Die Aussage im Englischen lautet: »I deemed it expedient to delay my return call for several weeks in order to make it clear to von Papen that I had no sympathy with and on the other hand was familiar with ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wünscht, verschiedene Fragen verfahrensrechtlicher Art zu erörtern ... ... 5, Abs. 1 des Erlasses des Führers vom 12. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2077) verordne ich bis auf weiteres: § 1. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 508-534.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Sammlung des Dokumentenbuchs unseres Falles befindet; es kommt vor R-124. Ich zitiere ans diesem erwähnten Briefe, der an den Reichsminister für ... ... Gerichtshof gestattet, möchte ich den gesamten Brief verlesen, der einen Teil des Dokuments R-135 bildet, Seite 5. Betreff: »Judenaktion.« ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Meine Herren Richter! Dieser Zeuge ist zuständig ... ... ist zunächst kein OKW-Befehl und seine Entstehung mir unbekannt. Der kurze Befehl: »I. A. Jodl« vom OKW ist nicht in meiner Anwesenheit entstanden. Wie ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 653-690.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Entsprechend Ihren Weisungen, Herr Vorsitzender, lasse ich ... ... Leiter der Gestapo, Hauptmann Winz, unglaublich blutigen Folterungen ausgesetzt. Darüber berichtet die B. I. Tschaika folgendes: »Ich wurde Verhöhnungen und Folterungen seitens des Gestapochefs, des ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 534-567.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Nach Abschluß der Erörterungen über die Organisationen, die nach ... ... Polizei- und Gendarmeriereserven, h) die Luftschutzpolizei mit Sicherheits- und Hilfsdienst, i) die Stadt- und Landwacht. Ferner gehörten zur Ordnungspolizei viele zentrale Einrichtungen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 452-476.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat beschlossen, die Reihenfolge im Verfahren zu ... ... Polizei in Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und alliierten Fliegern nicht einmischen. Es ist dies Dokument R-110, Beweisstück US-333, Band IV, Seite 59 des Protokolls. Ferner ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 476-517.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Inkrafttreten dieser Weisung muß die Wehrmacht auf folgende Fälle vorbereitet sein: I. Sicherung der Grenzen des Deutschen Reiches und Schutz gegen überraschende Luftangriffe. ... ... der nächsten Seite des dem Gerichtshof vorliegenden Exemplars befindet sich die Übersetzung von Anhang I, der sich mit der Sicherung der Grenzen des Deutschen Reiches ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 237-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Sind Sie fertig, Dr. Kauffmann? DR. ... ... vollkommen geläufig, denn ich bearbeitete zuletzt die Wirtschaftsprobleme des Balkans in der Zentralfinanzverwaltung der I. G. Farben in Berlin. DR. SAUTER: Herr Zeuge! ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 472-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Herr Vorsitzender! Ich gestatte mir mitzuteilen, daß ... ... Staatswesens... VORSITZENDER: Wollen Sie bitte den Namen buchstabieren? RA. PELCKMANN: G-r-a-u-e-r-t. VORSITZENDER: Gut. RA. PELCKMANN: Was er als Fachmann ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon