R RAD • Kirchenfrage: IV, 72 f; ... ... , 556 f, 593 f; D: R-36 • Denkschrift Dr. Markull vom 19. 8. 42: XI, 593 f; D: R-63 • Polizei nicht unterstellt: ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und Sabotageerlaß ... ... -60 • Finanziell: III, 190 ; VIII, 12 f; D: R-100, USSR- 60 • Industrie: I, 379 ; III, 192 ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. d. SD über die Errichtung: IV, 346 f, 416 f; XIX, 539 f; XX, 152 f, 632 f, 643 , 692 f; XXI, ...
R Raab , Paul, Bezirkskommissar: III, 478 f; ... ... , 620 , 676 ; XXI, 519 ; D: R-36, PS-194, PS-192, PS-042 • Freimachung des ... ... • Grundsätze: XI, 530 , 592 f; D: R-36 • Instruktionen vom 14. 12 ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... f; XIX, 424 ; D: R-96 • Schreiben vom 5. 11. 42: IV, ... ... Tumann , SS-Obersturmführer: VII, 499 Tunbridge , R. E., Brigadier, beratender Arzt der brit. Rheinarmee: I, 138 ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , 473 Eber , Kreisleiter: XXI, 526 Eberbach , General • Eidesstattliche Erklärung (Generalstab): XXI, 442 ; D: OKW(A)-3024 Eberhard , Hauptmann: VII, ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30, ... ... 645 , 659 2 R-129 (US-217, RF-348): III, 515 , ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
... , 59 ; XX, 656 ; D: R-150 • West-Ostplan (»Erweiterung Rot-Grün«): III, 61 f ... ... XIV, 485 f; XVI, 447 f; D: D-903, R-146 • Kunstraub: XIV, 497 f, 531 f; D: R-146 • Reichsstatthalter – Akten: XIV, 639 ...
L Labussiere , Hauptmann d. R. • Aussage über ... ... Arbeitseinsatzsabotage: V, 565 ; XV, 126 ; D: R-124 • Zuständigkeit: XVI, 509 ... ... 408 • Ostraumpolitik: XI, 593 f, 597 f; D: R-36 Leigh , Hauptmann: VIII, 543 ; D: USSR- ...
... ; D: PS-3012 Naljotkina , E.: VII, 500 Naudgunas , Aufseher: VII, 626 ... ... V, 424 f, 474 Nikitschenko , I. T., Generalmajor, Mitglied des Gerichtshofs für die Sowjetunion: XII, 9 ...
... (bis 26. Juni 1946) OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, Gerichtsmarschall (ab 26. Juni 1946) OBERST LEON DOSTERT ( ... ... und Beschaffung der Zeugen OBERSTLEUTNANT A.M.S. NEAVE, B.A.O.R., Abteilung für Gesuche und Anträge KORVETTENKAPITÄN ALBERT E. SCHRADER, ...
Tabelle der Strafaussprüche 30. September 1946 1 ... ... de Vabres Unterschrift: Nikitchenko Für die Richtigkeit der Abschrift: Unterschrift: JOHN E. RAY Oberst, FA 1 Dieser Urteilsspruch wurde ...
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken: HAUPTANKLÄGER: General R. A. Rudenko STELLVERTRETENDER HAUPTANKLÄGER: Oberst J. W. Pokrowsky HILFSANKLÄGER: Justizstaatsrat zweiter Klasse L. R. Schenin Justizstaatsrat zweiter Klasse M. Y. Raginsky Justizrat dritter ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile General Rudenko das Wort für die Sowjetunion. GENERALLEUTNANT R. A. RUDENKO: Meine Herren Richter! Ich beginne meine Eröffnungsrede, die gleichzeitig die Eröffnungsreden der Hauptanklagevertreter abschließt, im vollen Bewußtsein der überragenden historischen Bedeutung dieses Prozesses. Zum ersten Male ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird morgen keine öffentliche Sitzung abhalten. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Ich habe dem Gerichtshof einige Worte zu der Verteidigung Dr. Stahmers zu berichten. Der Verteidiger Dr. Stahmer hat über das Dokument, das die ...
Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO 1 , HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Meine Herren Richter! Sauckel. Ich habe bereits in meiner Einführungsrede darauf hingewiesen, daß in der langen Reihe der gemeinen Verbrechen der deutsch-faschistischen Eindringlinge die Zwangsverschleppung friedlicher Bürger – ...
Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: ... ... L. R. Schenin, vorlegen. STAATSJUSTIZRAT II. KLASSE L. R. SCHENIN, HILFSANKLÄGER FÜR DIE USSR: Meine Herren Richter! Es ist ... ... ›früheren Polnischen Staates‹. e) Das Verfahren der Beschlagnahme entwickelte sich immer weiter. Das Eigentum polnischer ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Das Wort hat der Anklagevertreter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken. GENERAL R. A. RUDENKO 1 , HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr Vorsitzender, meine Herren Richter! Wir ziehen die Bilanz der Gerichtsverhandlungen gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher. Im ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro