Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Hat Dr. Bergold einen der Verteidiger mit seiner Vertretung ... ... Lageteilnehmern folgenden, sehr erregten Äußerungen des Führers zu mir, sagte Adolf Hitler u. a. auch: ›Der Grund, daß meine Befehle nicht ausgeführt werden, ist nur ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 431-465.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Funk im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Herr ... ... ob Sie sein Affidavit verwenden und ihn herbringen wollen oder nicht? GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Wir haben alle notwendigen Schritte eingeleitet, um ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachter Tag. Mittwoch, 21. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Ich beziehe mich dann auf die eidesstattlichen Erklärungen 324 a, b und c. Mit diesen Urkunden widerlege ich die Russische Anklage auf ... ... Ich verweise weiter in diesem Zusammenhang auf die eidesstattlichen Erklärungen 1103, 1104, 1104 a, 1105a bis c, 1106 bis 1109 einschließlich. Ein ... ... 4, 933, 935, 939, 1501, 508 a, 508 b, 513 und 514b einführen. Auf mein ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 424-456.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Höpken im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: Hoher ... ... wurden, stand drauf »z.K.g.«, das heißt, zur Kenntnis genommen, »B.v.S.«, Baldur von Schirach, und das steht auf diesen Urkunden, wie ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 623-661.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... lassen? M. DUBOST: C – a – p – p – e – l – e – n. ... ... nach Polen verschickt. Ich befand mich in Limburg an der Lahn, Stalag 12 A, wo wir neu zusammengestellt und in Eisenbahnwaggons verladen wurden. Man nahm uns ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 298-328.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundfünfzigster Tag. Montag, 11. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ergreifen. (Fernschreiben OKH-Gen.Qu/Abt.Kr.Verw.A.Ob.Kdo. 2 I Nr. 801/41 g.Kdos., findet hierdurch ... ... vor dem Kriege in Jugoslawien gelebt und war Direktor der deutschen Speditionsfirma »Schenker A.G.«. Wie später ermittelt wurde, war er ein wichtiger Agent ... ... . Die Formulierung der Anklage des Verbrechens gemäß Absatz a des Artikels 6 des Statuts des Internationalen Militärgerichtshofs ist ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 256-283.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... »Reichsminister Dr. Seyß-Inquart hielt eine Ansprache, in der er u. a. ausführte, daß die Treue dieser Deutschen zu ihrem Volkstum nun durch die ... ... der Nazi-Partei verboten wurden, Reichsgesetzblatt 1933, Teil I, Seite 479, 1388(a)-PS; weiter das Gesetz vom 1. Dezember 1933 zur ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 372-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , daß es in der Überschrift zu Absatz A heißt: »Die Aufgaben der deutschen Verwaltung im Generalgouvernement. Die ... ... noch am 1. Januar 1945 einen Brief an Bormann geschrieben, Beweisstück D-753-A, GB-323? LAMMERS: Ja, ich erinnere mich. Der Brief ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 122-172.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzehnter Tag. Montag, 29. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Seite an, die, glaube ich, die Zahl 3 A trägt, bis 25 A verschiedene Auszüge enthält, die entweder von Ihnen oder ... ... Jahren. Sehen Sie sich bitte nun Seite 30-A von der Mappe »A« an. Ich möchte nur, daß Sie einmal ... ... Sie Ihrem eigenen Redaktionsstab Glauben schenken. Schlagen Sie Seite 38-A auf, M-139. Am 6 Mai, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 381-428.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Speer im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... Letztere haben wir besichtigt und sagen unter Eid folgendes darüber aus: »Die Photographie A zeigt einen Eisenschrank, der von der Firma Krupp speziell hergestellt worden ist, um ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 603-648.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 3 der Übersetzung, und zwar unter 1 a) über die Aufgaben der Handelsgesellschaft. Ich zitiere: »Erfassung aller landwirtschaftlichen ... ... ist meine Aufgabe, den Fall gegen den Angeklagten Julius Streicher vorzutragen. Anhang A der Anklageschrift, der Teil, der sich mit Streicher befaßt, bezeichnet die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 78-116.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundneunzigster Tag. Donnerstag, 28. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. HORN: Herr Zeuge! Ist es richtig, daß Sie ... ... DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Das Beweisstück ist GB-207, es steht Band V, Seite 286. Das Dokument war ursprünglich D-648. [Zum Zeugen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 222-260.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... noch Führer zur besonderen Verwendung, sogenannte z.V.-Führer und Ehrenführer, von denen einige den Hauptangeklagten angehören. RA. ... ... und dieser war der Obersten SA-Führung verantwortlich. Die von mir erwähnten z.V.-Führer konnten zur Dienstleistung vorübergehend herangezogen werden, wenn sie dazu bereit waren. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 124-156.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Diese Dokumente beweisen auch ihre wirkliche Kenntnis und damit a priori ihre grundlegende Kenntnis der Natur der Handlung. In meinem Anhang B ... ... nach unserer Auffassung die Tatsachen, die in den dem Gerichtshof schriftlich überreichten Anhängen A und B enthalten sind, klar den Sachverhalt wiedergeben, den die ... ... Begriffsbestimmung folgt, daß folgende Punkte beweiserheblich sind: a) Daß die Verbände keine verbrecherische Verfassung hatten und keine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 423-452.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundsechzigster Tag. Dienstag, 19. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . »Die aus dem Lager befreite A. S. Mitrachowich, Einwohnerin des Dorfes Novo-Belitza, sagte aus ... ... Seite 274 des russischen Textes und beginne das Zitat: »a) Die deutschen Behörden hielten in Konzentrationslagern gesunde und typhusverseuchte sowjetische Kranke zusammen ... ... der Firma Topf & Söhne und unter ihnen folgende Briefe: ›J. A. Topf & Söhne, Erfurt. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 618-647.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Gisevius im Zeugenstand.] JUSTICE JACKSON: ... ... Zeugnis abzulegen. JUSTICE JACKSON: Ich habe mein Kreuzverhör beendet. GENERALMAJOR G. A. ALEXANDROW, HILFSANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr Vorsitzender! VORSITZENDER: Wir haben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 287-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Arbeitskräfte (1) (M. O. N. A.): Zwischen dem 17. August und dem 6. November 1942 erhielt ... ... Am 29. Januar 1943 gibt der Arbeitseinsatzstab der deutschen Waffenstillstandskommission in Paris (C.A.A.) bekannt, der Oberbefehlshaber ›West‹ prüft, ob und in welcher ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 488-516.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsechzigster Tag. Samstag, 23, Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Exemplar dieser Übersetzungen erhalten. 5. a) Der Verteidiger wird den Generalsekretär ersuchen, die Zeugen, die ... ... Zeugen aufrufen will, den Generalsekretär hiervon verständigen. 6. a) Ein Angeklagter, der nicht als Zeuge auszusagen wünscht, kann dazu nicht ... ... Zeugenaussage für den Mitangeklagten befragen und einem Kreuzverhör unterziehen. e) Die Unterabsätze a, b, c und d beschränken ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 179-209.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundneunzigster Tag. Donnerstag, 4. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. NELTE: Herr Präsident! Die bereits heute morgen erwähnten ... ... aufgeführt ist unter dem Abschnitt 3a: »Sicherungsmaßnahmen gegenüber der Bevölkerung im besetzten Gebiet. A) Geiseln.« VORSITZENDER: Dr. Nelte! Legen Sie dieses als Beweisstück K- ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 600-623.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dodd! Wollten Sie diese Fragen behandeln? ... ... . Vielleicht darf ich mir gestatten, die Aufmerksamkeit des Gerichtshofs auf die im Dokumentenbündel »A« enthaltenen Artikel zu lenken, Artikel, die von diesem Zeugen selbst verfaßt wurden. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 428-468.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon