Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Mobilmachungsfall vorgesehen und wirksam, die Unterstellung der folgenden Ministerien: a) Wirtschaftsministerium, b) Ernährungsministerium, c) Arbeitsministerium. ... ... Betriebe zur Umstellung auf die Rüstungsproduktion im Kriege beibrachte, registrieren, einschließlich a) des Arbeitsbedarfs, b) des Rohstoffbedarfs und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in ein Frauenkonzentrationslager.« (D-884 a.) Ihre Kinder, soweit sie rassisch einwandfrei und erbgesund waren, sollten ... ... 5 Totgeburten. Eine Betreuung durch die NSV hat nirgends stattgefunden.« (D-884 a.) Sie sehen wiederum, wie das Korps der Politischen ... ... seitens der Partei. Der Text auf den Seiten 33, 33 a und 34 befaßt sich mit der Frage ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 199-249.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 69 und 162, die zur Zeit noch ausgeschlossen sind, in die Rubrik A aufnehmen. Euer Lordschaft! Es wäre vielleicht angebracht, daß Dr. Servatius ... ... ihn noch einmal buchstabieren? RA. PELCKMANN: D-o-u-g-l-a-s B-r-i-n-k-l-e-y. Ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 96-133.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... er sagt, daß er am meisten Wert auf das Dokument »A« legt, einen Erlaß des Angeklagten Sauckel über die Rückkehr der kranken Fremdarbeiter ... ... auf die Versicherung des Dr. Servatius und erhebe keinen Einspruch gegen das Dokument »A«, und Dr. Servatius sagt, daß er nicht unbedingt auf den anderen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Eintragung lautet folgendermaßen im weiteren Wortlaut: »Botschafter Ritter vom A.A. erklärt, daß eine Verschärfung des Konflikts mit Brasilien mit Rücksicht auf ... ... VORSITZENDER: Befindet es sich auf Seite 98, 10 a? FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Im Dokumentenbuch der Anklage auf Seite 96 und 97 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsiebzigster Tag. Freitag, 5. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wollte offenbar keine Verständigung mit Deutschland. Darauf weisen verschiedene Umstände hin: a) Der Streit mit Polen bestand seit fast einem Jahre. Warum verlangte Polen ... ... hat. Ich verweise hierzu auf ein Zitat aus dem bekannten Buch »Failure of a Mission«, in dem es auf Seite 83 heißt: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 560-592.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zu verlieren. Sie wissen, daß die Hauptabteilung V vom Staatssekretär von Jagwitz geleitet wurde? Diese Abteilung beschäftigte sich mit besonderen ... ... werde. Ich lese den letzten Absatz vor. Er lautet: »Der Hauptabteilung V ist die Dienststelle AO im Reichswirtschaftsministerium zugeteilt. Sie sichert die Zusammenarbeit zwischen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 186-227.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der letzten Seite des Berichts finden Sie Punkt V. Er ist überschrieben: »Gesamtübersicht«. Haben Sie diese Stelle gefunden? ... ... aber in der deutschen Industrie eingesetzt. Bitte, lesen Sie die Überschrift zu Punkt V: »Gesamtübersicht über die zurzeit in Deutschland in Arbeit eingesetzten fremden Arbeitskräfte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 148-189.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtunddreißigster Tag. Freitag, 24. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Angeklagte eben erwähnt hat, ist das Dokument Nummer 3 a, ich wiederhole 3 a, des Dokumentenbuches Schirach, eine eidesstattliche Versicherung des Dichters Carossa. Ich bitte, ... ... Welche Seite? DR. SAUTER: Seite 25 des Dokumentenbuches, Dokument Nummer 3 a, Hans, Carossa. Und der übrige Inhalt dieses Affidavits ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 461-495.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundfünfzigster Tag. Montag, 10. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Seyß-Inquart im Zeugenstand.] DR. ... ... . STEINBAUER: Ich glaube also, das Kapitel abschließen zu können und gehe zu Punkt V der Anklage über, den Fragen des Arbeitseinsatzes. Welche Probleme haben Sie auf dem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundvierzigster Tag. Donnerstag, den 24. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ich bestimme daher: a) Sämtliche von deutschen Dienststellen oder für deutsche Dienststellen in Frankreich ... ... 19. September 1941 sind daher folgende Personengruppen Geiseln: a) Sämtliche Franzosen, die von deutschen Dienststellen in Haft irgendeiner Art, z. ... ... eher Rücksicht. In diese Listen sind daher in erster Linie aufzunehmen: a) ehemalige Abgeordnete und Funktionäre kommunistischer ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 128-153.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundvierzigster Tag. Montag, 3. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Rudenko, befassen wird. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Hoher Gerichtshof! Die Sowjetische Anklagebehörde hat ... ... , also ob man sagen müßte: »It is best to handle it as a reprisal« und im Französischen »traiter«. [Zum Zeugen gewandt:] ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 317-342.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundvierzigster Tag. Mittwoch, den 30. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , uk-gestellt für die Fabrik Marret-Bonnin... Gefangenenanschrift: 102. Stalag II A.« Diese Leute wurden durchaus nicht alle freigelassen. Manche von ihnen blieben ... ... Handlungen lesen, die als Terrorakte betrachtet wurden und eine Lynchjustiz rechtfertigten: »a) Bordwaffenangriffe auf die Zivilbevölkerung, und zwar sowohl auf Einzelpersonen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 382-407.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundzwanzigster Tag. Sonnabend, 4. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Funk im Zeugenstand.] DR. SAUTER ... ... sagen? FUNK: Von einem Regierungsprinzip, das ist ja ein Führerprinzip, kann man a priori niemals sagen, ob es gut oder schlecht ist. Es kommt auf die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 92-117.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Es handelte sich nun darum« – fährt der Bericht der Einsatzgruppe A fort – »in aller Eile persönlich mit den Armeeführern wie ... ... Und weiter: »Das Vorziehen der für Petersburg vorgesehenen Kräfte der Einsatzgruppe A erfolgte gemäß Vereinbarung und auf ausdrücklichen Wunsch der Panzergruppe 4.« (Dokument ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Heeresgruppen im Osten...« Dieses Dokument beweist demnach: a) daß Feldmarschall Keitel wohl an einer Besprechung teilgenommen hat, jedoch ohne zu ... ... Arbeiterbeschaffung und des Arbeitseinsatzes sind die Berührungspunkte mit der Tätigkeit Sauckels folgende: a) Keitel hat den Führererlaß vom 21. März 1942 über die Einsetzung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 7-58.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf Seite ... ... Wesentlich für die Beurteilung dieser Briefe ist nicht die Form, sondern der Inhalt. Das A und O dieser Briefe ist das Verlangen einer Rehabilitierung für seine eigene Person und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... den U-Bootkrieg: »Maritim states have never acquiesced in a principle that a merchant vessel so armed as to be capable of destroying a vessel of war of any ... ... 7 Protokoll Seite 704. »So long as the vessel remained a merchant vessel.« ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist, daß Jodl seinen Befehl »I. A.«, das heißt »Im Auftrag« unterschrieb, oder auch Befehle, ... ... unbestreitbare Zwangslage dar, die Hitler zu seinem Befehle veranlaßte: a) ein Kapitulationsangebot würde nur scheinbar gemacht werden. Leningrad nämlich war unterminiert und ... ... habe ich einzelne Kriegsverbrechen zu erörtern, die Jodl zur Last gelegt werden: a) Der Kommandobefehl: Zwei von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtunddreißigster Tag. Freitag, 24. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte von Schirach im Zeugenstand.] DR. ... ... .... Stellrecht findet sich ein Geleitwort des Generalfeldmarschalls von Blomberg, in dem es u. a. heißt....« und dann folgt das Zitat. Finden Sie das? »Höchste ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 495-544.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon