Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... daß es unnötig erscheint, die geladenen Zeugen ihre ganze vor der Kommission gemachte Aussage hier nochmals machen zu lassen oder nur die Themata, auf die schon vor der Kommission eingegangen wurde, zu berühren; der Gerichtshof möchte wissen, wie diese ... ... die Zeugen, die vor der Kommission erschienen und vernommen worden sind, dieselben Sachen nicht nochmal vor ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 285-315.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... damaligen Interalliierten Kommission ganz oder zum Teil bekanntgeworden, und hat die Kommission dar über teilweise hinweggesehen, weil es sich um Bagatellen handelte? SCHULTE ... ... . Ich darf Sie bitten, diese Frage noch einmal zu beantworten wegen der Kommission. SCHULTE-MÖNTING: Ich möchte sagen, es war ein ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 320-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... gerichtsmedizinischen Sachverständigen, das heißt, die Kommission als Ganzes ist zu der einheitlichen Meinung gekommen, daß die Beerdigung der ... ... gerichtsmedizinischen Fakultät an der Moskauer Universität. DR. STAHMER: Waren in dieser Kommission auch ausländische Wissenschaftler vertreten? PROSOROWSKY: In dieser Kommission waren keine ausländischen gerichtsmedizinischen Fachleute vertreten, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 396-431.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundzwanzigster Tag. Samstag, 11. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... hier nur wenige Auszüge aus dem Bericht der Kommission zu verlesen, ersehen, daß wir diesen Vorfall nur als eine Episode betrachten ... ... das heißt neue, soeben erhaltene Dokumente vorzulegen und neuerlich den ganzen Bericht der Kommission, aus welchem wir dem Gerichtshof Auszüge verlesen haben, ins Protokoll zu lesen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 454-484.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundneunzigster Tag. Samstag, 3. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Vorteile, die sie gegenüber der Verteidigung hat, jetzt die Beweisaufnahme vor der Kommission fortsetzen kann. Ich ziehe meinen Widerspruch ausdrücklich zurück, falls meinem vor ... ... , auf Grund des so gefundenen urkundlichen Entlastungsmaterials die Vernehmung der Zeugen vor der Kommission genau so fortzusetzen, wie dies jetzt die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 303-334.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... F-673, das sehr umfangreich ist, stammt aus den Archiven der Deutschen Kommission in Wiesbaden. Wir legen es als ein Stück als RF-392 vor. ... ... bereits vorgelegt haben, Seite 48 des Dokumentenbuches. Es ist ein Bericht der Belgischen Kommission für Kriegsverbrechen, der sich ausschließlich auf die Verbrechen bezieht, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 407-433.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sie alle schriftlich im Beweismaterial niedergelegt, das der Kommission vorgelegt wurde. Es ist nicht nötig, eine Reihe derartiger Zahlen vor uns ... ... angedeutet, daß er nicht wünscht, daß ich Fragen, die ins Kreuzverhör der Kommission gehören, vorlege, und unter diesen Umständen habe ich keine weiteren Fragen zu stellen. Aber ich werde vor der Kommission mein Kreuzverhör für den Gerichtshof vornehmen. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 373-400.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. JEAN JACQUES LANOIRE, HILFSANKLÄGER FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: ... ... , gegen Emanzipation der Reichsbank vom Reich und ihre Unterstellung unter die Aufsicht einer besonderen Kommission, gegen Umwandlung der Reichsbahn in eine Aktiengesellschaft und die Verpfändung von Zöllen, Steuern ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 226-285.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundsiebzigster Tag. Freitag, 12. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute nachmittag um 4.00 ... ... stellvertretende Stabschef der SA, SA-Obergruppenführer Jüttner, am 21. Mai 1946 vor der Kommission folgendes ausgesagt: »Der frühere Stabschef der SA, Lutze, brachte auf einer ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 214-252.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundvierzigster Tag. Donnerstag, 30. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. PROFESSOR DR. FRANZ EXNER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN JODL: Herr ... ... für etwa je zwei französische Departements. Jedes deutsche Gauarbeitsamt stellt für seine Patendepartements eine Kommission tüchtigster und zuverlässigster Fachleute. Diese Kommission organisiert den Arbeitseinsatz in seinen Patendepartements nach deutschem Muster.« Ich überspringe eine ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 75-114.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Unterschied bestanden hat. Man hat Ihnen vor der Kommission bereits das Dokument R-142, US-481, über die Kontrolle der Volksabstimmung ... ... beweisen, wie wenig Glauben man seinen Aussagen schenken kann, da er vor der Kommission erklärt hat, es handle sich um einen Ausnahmefall. Tatsächlich aber ... ... , ist darüber der zuständige Gruppenleiter bereits vor der Kommission gehört worden. M. MONNERAY: Sie beantworten die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 269-303.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... anzufragen – beendigt General Bridoux in der Deutschen Kommission – ob die Französische Regierung die oben kurz zusammengefaßten Ausführungen als ... ... er in die Angelegenheit von Oradour hineingezogen? M. DUBOST: Die Französische Kommission hat verschiedentlich mit der de facto-Regierung von Vichy die Aufmerksamkeit der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 433-460.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Seyß-Inquart im Zeugenstand.] M. ... ... daß es sich auch hier um die Abschrift eines Protokolls handelt, das von der Kommission zur Untersuchung von Kriegsverbrechen in Amsterdam aufgenommen wurde. Sie ist von den vernommenen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 40-72.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundneunzigster Tag Donnerstag, 8. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ich Sie im Kreuzverhör über Ihre Aussagen fragte, da sagten Sie der Kommission, daß Himmler und Rascher sehr gute Freunde waren, und Sie nicht genau ... ... MAJOR ELWYN JONES: Ich fragte Sie ganz klar bei dem Kreuzverhör vor der Kommission. Meine letzte Frage steht auf Seite 1939 des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 542-583.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundvierzigster Tag. Mittwoch, 5. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] DR. LATERNSER ... ... worden, dadurch, daß wir die englische »Eclipse« erbeuteten. Die englischen Herren der Kommission werden wissen, was das ist. Es war nämlich die genaue Anweisung über das ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 438-475.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundvierzigster Tag. Donnerstag, 30. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Sauckel im Zeugenstand.] M. HERZOG ... ... selbst bin ich nicht gewesen. Da bin ich nur einmal gewesen mit einer italienischen Kommission. Das Bild hier hat keinen Bezug auf eine Besichtigung, hier steht eine Gruppe ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 114-148.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Dokument aus Auszügen aus den Berichten der Außerordentlichen Kommission zusammen? OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Nein, Herr Vorsitzender, eigentlich ist es nur ... ... Gebiet eingesetzt waren. Es sind keine Auszüge aus dem Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission, sondern eine Aufzählung einzelner Einheiten oder SS-Unterabteilungen, die ... ... dienten. Sie sind alle in den Berichten der Außerordentlichen staatlichen Kommission enthalten, die dem Gerichtshof bereits vorliegen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundneunzigster Tag. Mittwoch, 7. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Aussage des Zeugen von Boikowski-Bidau vor der Kommission und bitte nun diesen Zeugen zu sagen, was... In welcher Weise unterscheiden ... ... der Gerichtshof es daher zulassen sollte. VORSITZENDER: Ist dieses Dokument von irgendeiner Kommission oder einem Ausschuß verfaßt worden? MAJOR ELWYN JONES: Es ist ein ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 473-508.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Fragen gestellt und Sie gaben diese Antworten vor der Kommission, nicht wahr, Dr. Best? BEST: Ja. ... ... glaube, entflohener Kriegsgefangener handelte. KORVETTENKAPITÄN HARRIS: Nun, als Sie vor der Kommission über Ihre Kenntnis des »Kugel«-Erlasses befragt wurden, haben Sie ... ... unmöglich, sie irgend jemandem vorzulegen, der vor der Kommission für die Gestapo ausgesagt hat. Ich glaube, dieser ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 158-195.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Streicher und Raeder sind abwesend. ... ... Verteidigung müssen sodann gerufen und durch die Verteidigungsanwälte vernommen werden, die die vor der Kommission gemachten Aussagen, die ihnen wichtig erscheinen, sowie etwaiges neues erhebliches Beweismaterial vorzutragen haben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 389-438.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon