Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich möchte dem Hohen Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte ... ... dabei nicht um eine Vergnügungsfahrt handelte. Zwei Professoren aus Lüttich befanden sich in einem Zug dieser Art und wohnten folgendem Vorfall bei: Die Lokomotive fuhr über den Sprengstoff ...
Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Ich bezog mich gerade wieder ... ... dem Tode des Bundeskanzlers Dollfuß. Rückblick und Ausblick.« Nachdem er über den erfolgreichen Zug seitens der österreichischen Regierung, Dollfuß als einen Märtyrer hinzustellen, gesprochen hatte und über ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird die Sitzung heute um 12.30 ... ... »Wie notwendig dieses Eingreifen war, beweist die Tatsache, daß der Rückkehrerzug inzwischen einem Zug neuangeworbener Ostarbeiter begegnete, was ohne das begütigende Dazwischentreten von Frau Miller angesichts der ...
... hatte die Vollmacht, zu bestimmen, ob der Zug in ein Todeslager gehen sollte oder nicht, sowie, was mit den Passagieren zu geschehen habe. Die Befehle wurden gewöhnlich von SS-Unteroffizieren, die den Zug begleiteten, ausgeführt. Die Buchstaben ›A‹ oder ›M‹ auf den Begleitpapieren ...
Nachmittagssitzung. JUSTICE JACKSON: Ich möchte einige Fragen an Sie richten über ... ... Man muß der Landwirtschaft zunächst die Frauen geben und erst dann die Männer wegnehmen, Zug um Zug. Es ist schlecht, wenn die Männer weggehen und die Landwirte sitzen nun 4 ...
Nachmittagssitzung. DR. STAHMER: Welche Gründe führten zum Angriff auf Jugoslawien? ... ... , und zweitens auch wahrscheinlich durch das Außenamt von diesem Unternehmen und dirigierte augenblicklich seinen Zug auf der Fahrt von Frankreich nach Berlin um, um den Duce in Florenz ...
... nach der Wiederstiftung dieses Sportabzeichens 1935 das Sportabzeichen nur langsam und Zug um Zug und Jahr für Jahr eben erst in die Masse der ... ... und die Arbeit damit gehabt, Tausende von SA-Männern erst Zug um Zug in Arbeit zu bringen, dann sie da und dort ...
Nachmittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Die abschreckende Wirkung der Konzentrationslager ... ... fast zu 90 % aus jüdischen Arbeitskräften bestand, konnte die zu lösende Aufgabe nur Zug um Zug durchgeführt werden, da eine sofortige Entfernung nicht im Interesse der Kriegswirtschaft gelegen hätte.« ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: General Rudenko, haben Sie Ihr Verhör abgeschlossen? ... ... er nicht dabei sein? KÖRNER: Weil der Reichsmarschall mit seinen Leuten in seinem Zug nach Berlin fuhr. JUSTICE JACKSON: Ich meine, wußten Sie, daß Goebbels ...
Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Mit Erlaubnis des Gerichtshofs rufe ich den Zivilingenieur ... ... daß der Inhalt genau verstanden würde. Er ließ sofort seinen Adjutanten kommen, ließ den Zug an der nächsten Station anhalten und gab die Erklärung ab, er hätte den ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte den Anklagevertreter der Vereinigten Staaten fortzufahren. ... ... Personen und unter Ausnutzung aller sonst vorhandenen Möglichkeiten zunächst unter den Gefangenen alle auszuscheidenden Elemente Zug um Zug zu ermitteln. Durch kurze Befragung der Festgestellten und evtl. Befragung anderer Gefangener haben ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Hat die Verteidigung einige Fragen an den Zeugen zu ... ... Besprechung nach, die Sie beim Frühstück mit Göring hatten – ich glaube in seinem Zug oder in seinem Hauptquartier – am 28. August. Sie finden es auf Seite ...
... viele Juden da, die mit dem Fern-D-Zug nach München fahren, sagen wir: es sitzen zwei Juden im Zug, und die anderen Abteile sind überfüllt. Diese beiden Juden hätten ... ... jemals so wäre, wie Sie sagen, daß der Zug überfüllt ist, glauben Sie: das machen wir so, ...
Nachmittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Darf ich fortfahren? VORSITZENDER: Bitte sehr! ... ... der Terror gegen Kinder, die brutalste und tierischste Form dieses Terrors, ist ein charakteristischer Zug der deutsch-faschistischen Bestialität. Ich will jetzt Beweise für Massenvernichtung von Menschen in ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Leutnant Meltzer, haben Sie die Absicht, heute Nachmittag ... ... Wenn der Transport nach 12 Tagen ankam, wurden mehr als 500 Personen am Zug tot vorgefunden. Von den übrigen sind die meisten kurz nach der Ankunft gestorben. ...
... Göring zur Verfügung gestellte Sonderzug umfaßte 25 D-Zug-Packwagen mit wertvollsten Gemälden, Möbeln, Gobelins, Kunsthandwerk- und Schmuckgegenständen. Der ... ... unter eigenem Lebenseinsatz den Zollschutz zu überlisten, nicht aber Männer, die im D-Zug oder so ähnlich Gegenstände über die Grenze zu bringen suchen. ...
... 150 staatenlose Juden vorhanden wären. Ein Ersatz an Juden für diesen Zug habe bei der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nicht mehr gefunden werden ... ... Besprechungen führen müssen, die zum Erfolg geführt hätten, und nun ließe Paris einen Zug ausfallen. So etwas sei ihm bisher noch nicht vorgekommen. ...
... die Zahl später in Dora –, daß die Zahl der Toten auf unserem Zug sich auf 1447 belief. An Dora erinnere ich mich nicht so viel ... ... dauerte sechs Tage. Gewöhnlich wurden die Waggons nur einige Minuten aufgemacht, während der Zug auf freier Strecke hielt. Man hat uns in sechs Tagen ...
Vormittagssitzung. M. FAURE: Mit der gütigen Erlaubnis des Gerichtshofs wird Herr ... ... der Verhandlungen, was aus zahlreichen Dokumenten zu entnehmen ist, zum Beispiel aus dem Protokollaus zug der Aussage von Rochlitz vom 8. Januar 1946, die ich soeben verlesen und ...
Vormittagssitzung. MR. BRUDNO: Hoher Gerichtshof! Gestern, kurz vor Schluß der ... ... 19. Dezember 1940. Ich zitiere: »In diesem Land muß der sehr harte Zug einer entschlossenen Führung herrschen. Der Pole muß hier spüren, daß wir ihm keinen ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro