... etwas unter dem einen Schlagworte vermißt wird, es sich noch finden kann: 1. bei verwandten ... ... Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was ... ... 5 Soweit deren Werke hier zu erlangen war. Eine noch umfassendere Berücksichtigung (auch deutscher ...
... nach einer zeitgemäßen Umarbeitung desselben kund. So über alle Erwartung groß indeß der Erfolg der ... ... (er schreibt »Pierrer«), noch im Jahr 1855 weiß, daß von dem Universal-Lexikon seit 1833 (nicht 1835!) eine neue Auflage erschienen ist, welche ...
... großem Scharfsinn für ein nationales Wort erklärt, ist aber doch wohl alte Lehnübersetzung von ... ... gauche ; Linse , Lehnwort nach lens , dann aber für die Linse ... ... nach ganz genau, der Form nach etwas frei nach symbebêkos ) von accidere ( ...
... des renommierten deutschen Verlagshauses erscheint eine Neuauflage dieser Rarität. Drei Jahre nach der Gründung seines Verlages, ... ... Arnold Brockhaus auf der Leipziger Buchhändlermesse 1808 das 1796 begonnene, aber unvollendet gebliebene »Conversationslexikon mit vorzüglicher Rücksicht ... ... Conversations-Lexikon«, sowie den beiden Nachtragsbänden von 1809 und 1811. Sie gibt den vollständigen Text unverändert wieder und ist mit ...
... der Wissenschaften (wahrscheinlich zu Beginn des Jahres 1698 oder Ende 1697) rasch hingeworfen hatte, welches erst ... ... mehr fürkommt von diesen, wenn sie gewollt, auch sehr wohl, wo nicht besser in ... ... , in denen die Übersetzung mehr eine Erklärung, eine Umschreibung, eine Interpretation ist, wie die ...
... und mit einer abergläubischen Furcht ein fremdes aber bequemes Wort als eine Todsünde vermeide, dadurch sich selbst ... ... Art Waffenstillstand; die Lehnübersetzungen werden, wenn sie gelungen sind oder Glück gehabt haben, gar nicht ... ... Sammlung könnte gewiß leicht vielfach so groß gemacht werden; sie gibt noch keine genügende Vorstellung von dem ...
... Herrn Dr. O. Marbach übernommen, sodaß eine Zeit lang zwei Bände nebeneinander ausgegeben werden konnten. ... ... für sich einen kleinen Atlas der ganzen Erde bilden, über 1200 in den Text eingefügte Abbildungen und mehre in Kupfer gestochene ...
... sein. Die Sache spricht zu laut für sich, wenn auch nicht schon die so häufigen ... ... Strudel der neusten Umwälzung hineingerissen zu werden. Eben dies gilt auch von dem Lebensende merkwürdiger Personen, welche ... ... so manche Nachrichten, welche nur erst nach ihrem Tode der Nachwelt kund geworden, machen (abgesehen ...
... , und auf Persönlichkeiten zurückführen, mit denen jedes Publicum, und noch weit mehr die Classe gebildeter Leser und Leserinen, welche der Herausgeber ... ... worden sind, Ihnen in dem bevorstehenden Jahre 1809 ganz , und zwar so, daß der Erste Theil davon ...
... Bedürfnisse mögen die Rechtfertigung dieser Arbeit übernehmen, wenn eine solche nöthig sein sollte. Das weibliche Interesse allseitig ... ... und Wissenschaft , je nachdem sie sich der weiblichen Sphäre mehr oder weniger nähern, ward ein minderer oder größerer ... ... des Luxus und der Mode , so wie eine Menge mehr untergeordneter Branchen, die wir ...
... schwoll beim Studium immer mehr an, sodaß die Sichtung mehr denn vier Jahre in Anspruch nahm, ehe mit der eigentlichen ... ... »Börsenblatt für den deutschen Buchhandel« (Jahrgang 1834 bis 1902) eine gute Grundlage bot, so wurde doch ...
... auf solche aus der neueren und neuesten Zeit, welche noch nicht im Universal-Lexikon stehen und bis 1864 verstorben sind; dazu kommen nachträglich die Nekrologe solcher, welche im Universal ... ... mit ✝), während die Nekrologe der bereits im Universal-Lexikon aufgeführten und seit 1857 verstorbenen Personen, so wie ...
... die Disziplin der vergleichenden Mythologie sich doch so oder so auch gegen die Ausschließlichkeit der ... ... den italischen Hercules , da weiß alle Welt, daß es sich um Entlehnung handelt; ebenso ... ... Spracheinheit zu behaupten, da man doch weder eine griechische noch eine italische Einheit konstruieren konnte. ...
... kein Gut dem Narren in der Welt baß denn sein Kolb und Pfiff gefällt; Locherus ... ... Sache (chose-cause), was ein Pferd sehr oder mehr fett mache. Er spricht: ... ... wird ein Pferd er dort; Gaet sent een esel naer Parijs, Gy krijgt hem ...
... weiter zu führen. Für das Latein soll auch hier der Satz des Horatius nicht fehlen, der ... ... nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden kann; dann wird man ein Bild haben von dem ziffernmäßigen ... ... gar bei solchen Massenbewegungen und Moden die Rede sein kann. Auch bei den Lehnübersetzungen sollte man ...
... das, in Form und Ausdruck das Strengwissenschaftliche vermeidend, sich über alle dem gewöhnlichen Leben angehörende Gegenstände gemeinfaßlich ... ... Unterstützung des Auges gesichert, den behandelten Gegenständen aber wo möglich auch eine unterhaltende Seite abgewonnen werden. Die ... ... gewinnt an Deutlichkeit, während an Raum erspart wird. Ferner können eine Menge Gegenstände bei ...
... freundliche Aufnahme gefunden und ist schnell vergriffen worden. Ich habe mich aber trotzdem überzeugt, daß das Buch einer ... ... Verantwortung für den Inhalt selbst übernähme. Wohl weiß ich, daß auch nach dieser zweiten Umgestaltung noch ... ... habe ich mich noch nicht entschließen können; aber ich habe sie angemessen verkürzt. ...
... die wahren Bedürfnisse desselben, welche sich dem unbefangenen Auge ohne Mühe als solche ankündigen. Ein ... ... Rousseau: dieses sehr wahre Wort scheint mir eine sehr gute Apologie für unsre Wörterbücher zu ... ... Erklärung gewisser Kunstausdrücke); drittens einige, wenn auch sehr, doch nicht allgemein, bekannte Modewörter, ...
... können – mag auch der Zwischenraum noch so kurz sein – die wichtigen Veränderungen ... ... wichtig, angenehm und belehrend zugleich sein müssen. Wenn denn nun aber jener erwähnte Wechsel der ... ... beständig sein könne, so muß dieß ja doch wohl auch billig um so eher eine Apologie für die mancherlei ...
... Redacteurʼs, dem zugleich der ganze Plan dieses Werks sein Entstehen verdankt, kein kleiner unbedeutender Zufall sei, wird wohl einer nähern Erläuterung nicht bedürfen. Die Schwierigkeit, den zu finden ... ... unangenehmen Vorfälle und Hindernisse, die sich noch ins Spiel mengten, zu verschonen, und um selbst gewisse Personen ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro