Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/11. Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte der Staatsgewalt, welche das Bisherige bestätigen [Philosophie]

11. Kapitel Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte ... ... 23: »Gehet in das Haus euch gegenüber, und ihr werdet dort eine Eselin mit ihrem Füllen finden, ... ... sollte, so antwortet, daß der Herr ihrer bedarf.« Er tat sonach dies aus seinem Rechte der Herrschaft ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 194-199.: 11. Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte der Staatsgewalt, welche das Bisherige bestätigen

Hume, David/Über Selbstmord [Philosophie]

... Natur werden uns durch diesen grausamen Feind geraubt, und wo uns ein Schritt aus dem Ort des Schmerzes und der Sorge herausführen würde, ketten uns seine ... ... und Elend die natürlichen Schrecken des Todes mannhaft überwindet und sich jenem grausamen Schauspiel entzieht, daß, sage ich, ein solcher Mann durch einen Eingriff ...

Volltext von »Über Selbstmord«. David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905.

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Vorrede [Philosophie]

... bereits erkannten Sache, zu sprechen gewagt haben, sei es aus Ueberzeugung oder aus Eitelkeit und handwerksmässiger Gewohnheit geschehen, haben der Philosophie und ... ... kommt das Mittel zu spät; der Geist ist bereits aus täglicher Gewohnheit mitverderbten Aussprüchen und Lehren angefüllt und von den eitelsten Einbildungen ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 73-81.: Vorrede

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/1. Teil. Logik/2. Von den Namen [Philosophie]

... »ein beliebiger Mensch« und »der Mensch, an den der Sprecher dachte«, woraus sich klar ergibt, daß der Gebrauch von Zeichen dieser Art nicht dem ... ... ist die in konkrete und abstrakte; aber da abstrakte Namen Urteil und Bejahung voraussetzen, ist erst später von ihnen zu handeln. ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 14-27.: 2. Von den Namen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/1. Teil. Logik/4. Vom Syllogismus [Philosophie]

... 1. Eine Satzfolge, die aus drei Sätzen besteht, deren letzter Satz sich aus den beiden ersten ergibt ... ... der direkten Figur alle Modi als überflüssig verworfen habe, den ausgenommen, der aus universalen Sätzen besteht und dessen Untersatz affirmativ ist, so ... ... ist schon von andern, die ausführlich und nutzanwendend darüber geschrieben haben, eingehend auseinandergesetzt worden). Auch sind Regeln ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 39-48.: 4. Vom Syllogismus

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/15. Von der Wahrscheinlichkeit [Philosophie]

... Von der Wahrscheinlichkeit § 1. ( Wahrscheinlichkeit ist der Schein der Uebereinstimmung aus trügerischen Gründen .) Der Beweis ist ein Darlegen der Uebereinstimmung oder des Gegensatzes ... ... in Schweden ein Lutheraner werden. Ueber diesen falschen Grund der Zustimmung werde ich noch ausführlicher später zu sprechen haben.

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 277-281.: 15. Von der Wahrscheinlichkeit

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/IX. Ueber die Vernunft der Thiere [Philosophie]

... dient dieser neue Gesichtspunkt zur Bestätigung der frühern Ausführung. Erstens scheint es ausgemacht, dass die Thiere so gut wie ... ... Grund, zur Annahme, dass er allgemein und ohne Ausnahme und Vorbehalt gelte. Nur die Gewohnheit ist es, welche die Thiere ... ... bringt. Man nennt diesen Theil Instinkt und bewundert ihn als etwas Ausserordentliches, was durch keine Untersuchung unseres ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 95-100.: IX. Ueber die Vernunft der Thiere

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/12. Von der Vermehrung des Wissens [Philosophie]

... Fleck Erde und die vergänglichen Dinge auf ihr hinausblickt. Wer mit Archelaus es als einen Grundsatz aufstellt, dass ... ... unserer Vorstellungen, ihrer Beziehungen und Uebereinstimmungen weiter; dies hilft aus den früher ausführlich dargelegten Gründen wenig. Deshalb bieten die Substanzen nur ... ... rettete mehr Menschen vom Tode als Die, welche Studienhäuser, Arbeitshäuser und Hospitäler bauten. Ich spreche nur gegen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 261-273.: 12. Von der Vermehrung des Wissens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes [Philosophie]

... ist; aber dann lassen sie aus ihren Gedanken oder Reden leicht den Beweis ausfallen, wonach ein ewiges ... ... ist, dann so schwer fallen, nach ihrer eigenen Ausführung ein denkendes Wesen aus nicht denkenden Theilen zu bilden, wie ein ausgedehntes Wesen aus, so zu sagen, nichtausgedehnten Theilen. § 15. (2.: ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 238-251.: 10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Religion/15. Von dem natürlichen Reich Gottes [Philosophie]

... den Gesetzen Gottes übereinstimmen oder nicht, woraus folgen würde, daß man entweder aus übertriebenem Gehorsam gegen den ... ... und Furcht, die sich auf die Macht beziehen. Aus diesen gehen alle äußeren Handlungen hervor, wodurch der Mächtige versöhnt ... ... nicht durch das Übereinkommen der Menschen, sondern aus ihrer Natur heraus; so wie die Wirkungen die Zeichen ihrer ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 243-262.: 15. Von dem natürlichen Reich Gottes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/25. Von den Beziehungen [Philosophie]

... wie alle andern, nur Vorstellungen aus, und da diese entweder einfach oder aus einfachen gebildet sind, so ... ... dass das eine Ding das Ei gelegt hat, woraus das andere Ding ausgekrochen ist, so habe ich eine klare Vorstellung ... ... darlegen, wie deren Vorstellung sich aus den beiden Quellen all unseres Wissens, aus der Sinnes- und Selbstwahrnehmung ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 336-342.: 25. Von den Beziehungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/9. Von der Unvollkommenheit der Worte [Philosophie]

... als der Andere Grund gehabt, die seinigen einzufügen und die andern auszulassen? Hieraus erhellt, dass die Gesammt-Vorstellungen der Substanzen bei mehreren Personen ... ... für einfache Vorstellungen weniger wie andere dem Irrthum ausgesetzt sind, und zwar aus folgenden Gründen: 1) weil die Vorstellungen, ... ... unsere Augen umnebelt und unsern Verstand täuscht. Bedenkt man, dass die Täuschungen, in die man sich ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 83-99.: 9. Von der Unvollkommenheit der Worte

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/VII. Ueber den Begriff der nothwendigen Verknüpfung/Abschnitt II [Philosophie]

... man noch kein Recht, eine allgemeine Regel daraus zu bilden oder das vorauszusagen, was in gleichen Fällen ... ... Unterscheidendes von dem einzelnen Fall, welcher als völlig gleich vorausgesetzt worden ist; ausgenommen, dass in Folge der ... ... fühlen. Dieser Begriff geht nur aus einer Anzahl gleicher Fälle und nicht aus einem einzelnen Falle hervor; ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 68-74.: Abschnitt II

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/12. Von den zusammengesetzten Vorstellungen [Philosophie]

... gebildet sind, so kann doch die Seele solche aus mehreren einfachen bestehenden Vorstellungen jede für sich als ein ganzes Ding auffassen und ... ... ihr zugeführt worden sind. Sie kann weder Vorstellungen von sinnlichen Eigenschaften über die hinaus haben, die ihr durch die Sinne von aussen zugeführt werden, noch andere ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 167-171.: 12. Von den zusammengesetzten Vorstellungen

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/XII. Ueber die Akademische oder Skeptische Philosophie/Abschnitt III [Philosophie]

... Handeln. Sie verlangen deshalb mit Ungeduld, aus einem ihnen so lästigen Zustande herauszukommen und meinen, durch Heftigkeit ihrer ... ... vollkommene Weise der Erkenntniss über diese Grenze auszudehnen, wird zur reinen Spitzfindigkeit und Täuschung. Da die Theile, aus welchen die Grösse und die Zahl sich ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869.: Abschnitt III

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/7. Einwand [Philosophie]

... das der Fall bei den Vorstellungen der Sinnendinge zu sein pflegt, wenn die Außendinge den Sinnesorganen sich darbieten oder sich darzubieten scheinen. Endlich ist sie auch ... ... dann ist diese ganze Erörterung gegenstandslos. Überdies entsteht mir die Idee meiner selbst aus dem Gesichtssinn, indem der eigene Körper angeschaut wird; von ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 173-174.: 7. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/8. Einwand [Philosophie]

Achter Einwand »Eine andere Idee der Sonne wird den Berechnungen der Astronomie entnommen, d.h. sie wird aus gewissen mir eingeborenen Begriffen entwickelt.« Wie es scheint, gibt es zu ein und derselben Zeit nur eine einzige Idee der Sonne, ob sie nun mit den ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 174.: 8. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/10. Einwand [Philosophie]

... mir allein hervorgebracht zu sein scheinen. Und daraus folgt nach den früheren Ausführungen, daß Gott notwendig existiert.« Betrachtet ... ... das heißt so, daß ich Grenzen (nämlich äußerste Teile, über die hinaus weitere nicht mehr vorzustellen sind) in ihr ... ... , das heißt, ich kenne keine Ursache, aus der Gott hervorginge. Daraus erhellt, daß meine Idee ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 175-178.: 10. Einwand

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen [Philosophie]

... ähnlich, aber nicht die der zweiten .) Man kann hieraus leicht abnehmen, dass die Vorstellungen von den ersten Eigenschaften der Körper ... ... ersten und wirklichen Eigenschaften der Körper, welche denselben immer anhaften (nämlich Dichtheit, Ausdehnung, Gestalt, Zahl und Bewegung ... ... bestehen, recht betrachtet, die Eigenschaften der Körper aus drei Arten; erstens aus der Masse, Gestalt, Zahl, Lage und ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 132-145.: 8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung [Philosophie]

... Erkenntnis der Wirkungen oder Erscheinungen aus ihren bekannten Ursachen oder der möglichen Ursachen aus ihren bekannten Wirkungen oder ... ... und Schmerz. Sie entsteht nicht aus der Gegenwirkung des Herzens nach dem Äußern hin, sondern sie entspringt der ... ... , Kummer. Und wie die Phantasmen wegen der Richtung des Conatus nach außen außerhalb zu existieren scheinen, so scheinen Lust und Schmerz, weil der ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 135-152.: 25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon