Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Empirismus und Skeptizismus 

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften [Philosophie]

Francis Bacon Große Erneuerung der Wissenschaften (Instauratio Magna. Novum Organum, sive Indicia vera de interpretatione naturae)

Volltext von »Große Erneuerung der Wissenschaften«. Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 29.
Bacon, Francis

Bacon, Francis [Philosophie]

Francis Bacon Francis Bacon (1561–1626) • Biographie • Große Erneuerung der Wissenschaften Von der ursprünglich auf sechs Teile geplanten Abhandlung hat Bacon nur den ersten und größere Abschnitte des zweiten und dritten Teils publiziert. Als erstes erschienen die ...

Werke von Francis Bacon im Volltext

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Erster Teil [Philosophie]

... sagte Demea dem Cleanthes einige Artigkeiten über die große Sorge, mit welcher er sich meiner Erziehung annähme und über die unermüdliche ... ... . Aber was ich im Auge habe, ist eine andere Stelle, wo dieser große Philosoph, nach Erwähnung des Narren bei David, der in seinem Herzen sagte ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 32-44.: Erster Teil

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/13. Noch einige weitere Betrachtungen über unser Wissen [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel. Noch einige weitere Betrachtungen über unser Wissen § 1. ... ... .) Unser Wissen hat, wie in andern Dingen, so auch darin mit dem Sehen grosse Aehnlichkeit, dass es weder durchaus nothwendig noch durchaus freiwillig ist. Wäre unser Wissen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 273-275.: 13. Noch einige weitere Betrachtungen über unser Wissen

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/VII. Ueber den Begriff der nothwendigen Verknüpfung/Abschnitt I [Philosophie]

Abschnitt I. Der grosse Vortheil, den die mathematischen Wissenschaften über ... ... eine Hervorbringung aus Nichts. Dies scheint auf den ersten Blick eine so grosse Macht einzuschliessen, dass sie über den Bereich jedes endlichen Wesens hinausgeht. ... ... sie durch diese Lehre die Grösse jener Eigenschaften, die sie so hoch erheben wollen, vielmehr verkleinern statt vergrössern ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 56-68.: Abschnitt I

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/XII. Ueber die Akademische oder Skeptische Philosophie/Abschnitt II [Philosophie]

... Jubel entwickelt werden. Eine wirkliche Grösse, die unendlich kleiner ist als jede bestimmte Grösse, und die unendlich kleinere Grössen als sie selbst in sich enthält, und ... ... das Wort Pferd hört, sofort ein schwarzes oder weisses Thier von bestimmter Grösse und Gestalt vor. Da indess das ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 144-149.: Abschnitt II

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/2. Teil. Grundlegung (Erste Philosophie)/11. Von Gleichheit und Verschiedenheit [Philosophie]

... als die Gleichheit oder Ungleichheit der Größe des Vordergliedes, verglichen entweder mit der Größe des Hintergliedes durch ihre einfache Differenz, oder verglichen ... ... doppelt gerechnet wird, was aber auf dasselbe herauskommt. Ist die Proportion der ersten Größe zur zweiten gleich der ... ... und Ungleichheit kein besonderes Accidenz neben dem Accidenz der Größe, sondern eben diese Größe selbst. Nur die Namen sind verschieden. Was ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 111-116.: 11. Von Gleichheit und Verschiedenheit

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/27. Von Licht, Wärme und Farben [Philosophie]

27. Kapitel * Von Licht, Wärme und Farben 1. Von der unermeßlichen Größe einiger Körper und der unaussprechlichen Kleinheit anderer. 2. Ursache des Lichtes der Sonne. »Da durch die Drehung des Sonnenkörpers der umgebende Äther in verschiedener Richtung fortgeschleudert wird, wird ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 154-156.: 27. Von Licht, Wärme und Farben

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/26. Von der Welt und den Sternen [Philosophie]

... Ewigen und Unendlichen, indem ich mich mit der Lehre von Anfang und Größe der Welt begnüge, die mir durch die heiligen Schriften und den Ruhm ... ... in der Luft gewisse andere, nicht flüssige Körper gemischt sind von so geringer Größe, daß sie nicht wahrgenommen werden können; auch ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 152-154.: 26. Von der Welt und den Sternen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/Letzter Einwand [Philosophie]

Letzter Einwand »Ich bemerke nämlich jetzt, daß zwischen beiden« (nämlich zwischen Wachen und Träumen) »der sehr große Unterschied besteht, daß niemals meine Träume sich mit übrigen Handlungen des Lebens durch das Gedächtnis verbinden.« Ich frage, ob es denn sicher ist, daß ein ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918.: Letzter Einwand

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/17. Von der Unendlichkeit [Philosophie]

... wird Niemand bei dem Unendlichen zu haben behaupten. Die bejahende Vorstellung einer Grösse, von der man nicht angeben kann, wie gross sie ist, ist ... ... eines immer noch Grösseren ausgelassen werden muss. Ist man bei der Messung einer Grösse so weit als möglich gegangen und doch noch nicht ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 218-234.: 17. Von der Unendlichkeit
Bacon, Francis/Biographie

Bacon, Francis/Biographie [Philosophie]

Biographie Francis Bacon 1561 ... ... 1624 Bacon sendet dem König eine Abhandlung über die wahre Größe Großbritanniens. Der König begnadigt ihn vollständig. »Eine Sammlung von Aussprüchen alter und ...

Biografie von Francis Bacon

Hume, David/Über Selbstmord [Philosophie]

... Ist es deshalb, daß menschliches Leben so große Bedeutung hat, daß es für menschliche Einsicht zu anmaßend ist, darüber zu ... ... die Heiden. Es gibt nicht ein einziges Schriftwort, das ihn verbietet. Diese große und unfehlbare Richtschnur des Glaubens und Lebens, an welcher alle Philosophie und ...

Volltext von »Über Selbstmord«. David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905.

Hume, David/Über die Unsterblichkeit der Seele [Philosophie]

... sind. Wenn die Vernunft des Menschen ihm große Überlegenheit über die anderen Tiere verschafft, so sind seine Bedürfnisse in entsprechender ... ... setzen, als der Umstand, daß wir kein anderes Mittel finden, welches diese große und wichtige Wahrheit feststellen könnte. Fußnoten 1 ...

Volltext von »Über die Unsterblichkeit der Seele«. David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905.

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Vorrede [Philosophie]

... doch von der Feinheit der Natur durch eine grosse Kluft geschieden. Indem sie dennoch nach dem greift, was sie nicht versteht ... ... Sekte oder eines Ausspruchs, sondern nach den Grundlagen für der Menschen Nutzen und Grösse suche. Möge man, seines Vortheils eingedenk, den Eifer und die Vorurtheile ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 36-50.: Vorrede

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Widmung [Philosophie]

Widmung Dem Ehrenwerthen Thomas, Grafen von Pembroke u. Montgommery. ... ... Sie mir so gewichtigen und besondern Anlass gegeben, dass, wenn diese Gefühle einen ihrer Grösse entsprechenden Werth der sie begleitenden Gabe gewähren Könnten, ich in Wahrheit mich rühmen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 2,18.: Widmung

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Elfter Teil [Philosophie]

... in das eine oder andere Extrem verfallen. Man könnte sich einbilden, diese große Schöpfung habe nicht die letzte Hand ihres Meisters erfahren, so wenig ist ... ... Das gänzliche Unvermögen der menschlichen Vernunft, die absolute Unbegreiflichkeit der göttlichen Natur, das große und allgemeine Elend und die noch größere Verderbtheit der Menschen, ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 114-128.: Elfter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Achter Teil [Philosophie]

... hat hier offenes Feld der Ausführung. Ohne große Anstrengung des Denkens könnte ich, wie ich glaube, in einem Augenblick andere ... ... regelmäßigen Form verbindet. Sind keine Formen vorhanden sie aufzunehmen und gibt es eine große Menge solcher aufgelösten Materie in dem Universum, so ist das Universum selbst ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 90-97.: Achter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Zweiter Teil [Philosophie]

... und jeden Teil; Ihr habt darin eine einzige große Maschine, geteilt in eine unendliche Anzahl kleinerer Maschinen, deren jede wieder bis ... ... des Menschen einigermaßen ähnlich sei, freilich ausgestattet mit viel größeren Fähigkeiten, entsprechend der Größe des Werkes, das er hervorgebracht hat. Durch diesen Beweis ... ... Weltsystem durchgehen, so werden wir finden, daß dieser große Geist, einer der erhabensten, die je existierten, alle ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 44-58.: Zweiter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Fünfter Teil [Philosophie]

... können, ob dies System, verglichen mit andern möglichen oder auch wirklichen Systemen, große Fehler enthält oder irgend erhebliches Lob verdient. Könnte ein Bauer, dem die ... ... fort, könnt Ihr von Eurer Annahme her für die Einheit Gottes beibringen? Eine große Anzahl Menschen vereinigen sich zur Erbauung eines Hauses oder Schiffes, ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 72-78.: Fünfter Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon