Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Empirismus und Skeptizismus 

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Widmung [Philosophie]

Widmung. Seinem Allerhöchsten, Grossmächtigsten Fürsten und Herrn Jacob, durch Gottes Gnade Könige von Grossbritannien, Frankreich und Irland, Vertheidiger des Glaubens u.s.w. Allergnädigster, Grossmächtigster König! Deine Majestät könnte ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 33-36.: Widmung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Widmung [Philosophie]

Widmung Dem Ehrenwerthen Thomas, Grafen von Pembroke u. Montgommery. Mein Lord! Diese Schrift ist unter Ihren Augen entstanden und wagt sich auf Ihr Geheiss in die Welt; sie kommt wegen des Schutzes, den Sie ihr vor mehreren Jahren zugesagt haben, in ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 2,18.: Widmung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/19. Von den Zuständen des Denkens [Philosophie]

Neunzehntes Kapitel. Von den Zuständen des Denkens § 1. ( Sinneswahrnehmung, Erinnerung, Betrachtung u.s.w .) Wenn die Seele ihren Blick nach innen kehrt und ihr eigenes Thun betrachtet, so ist das Denken das Erste, was sie trifft. Sie bemerkt eine ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 238-241.: 19. Von den Zuständen des Denkens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/24. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen § 1. ( ... ... Ausser diesen zusammengesetzten Vorstellungen einzelner Substanzen, wie Mensch, Pferd, Gold, Veilchen, Apfel u.s.w. hat die Seele auch zusammengesetzte Sammel-Vorstellungen von Substanzen, die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 335-336.: 24. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/27. Von der Dieselbigkeit und Verschiedenheit [Philosophie]

... damit das Holz, die Rinde, die Blätter u.s.w. von einer Eiche bilden und erhalten können, worin das Pflanzenleben ... ... Als er dem Fürsten näher gebracht worden, hätte der Vogel gefragt: D' venez-vous ! – Ich sagte: Von Marinnan; mais qui êtes ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 346-370.: 27. Von der Dieselbigkeit und Verschiedenheit
Locke, John/Biographie

Locke, John/Biographie [Philosophie]

Biographie John Locke 1632 ... ... ). Lektürehinweise R. Specht, John Locke, München 1989. U. Thiel, John Locke, Reinbek bei Hamburg 1990.

Biografie von John Locke
Hobbes, Thomas/Biographie

Hobbes, Thomas/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas Hobbes 1588 ... ... O. Wolf, Die neue Wiss. des Thomas Hobbes, Stuttgart-Bad Cannstatt 1969. U. Weiss, Das philosophische System von Thomas Hobbes, Stuttgart-Bad Cannstatt 1980. ...

Biografie von Thomas Hobbes
Berkeley, George/Biographie

Berkeley, George/Biographie [Philosophie]

Biographie George Berkeley 1685 12. März: George Berkeley wird in Killerin in der Grafschaft Kilkenny in Irland geboren. 1700 ... ... Berkeley, München 1987. W. Breidert, George Berkeley. 1685-1753, Basel, Berlin u.a. 1989.

Biografie von George Berkeley

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Erstes Buch [Philosophie]

... des Zusammenziehens, des Vertheilens, des Reifens u.s.w. Sie würden weit grössere Fortschritte hier gemacht haben, ... ... oder den Gegenstand in grösserem oder kleinerem Umfange wie bisher anfertigt u.s.w. Man kann sich daher nicht wundern, dass edlere und ... ... ebenso die geistigen Vorgänge des Gedächtnisses, des Verbindens, des Trennens, des Urtheilens u.s.w., wie das ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 81-182.: Erstes Buch

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... Wassers, die Zähigkeit klebriger Körper u.s.w. Am meisten zeigt sich dieses Bestreben, wenn man ... ... porösen Körper entflogen ist, wie bei dem Holz, dem Knochen, den Häuten u.s.w., dann ziehen sich die gröberen Theile ... ... der Substanzen die Feuchtigkeit; eine Saite bewegt andere gleichgestimmte Saiten zum Mitklingen u.s.w. Auch bei den ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/17. Von der Vernunft [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel. Von der Vernunft § 1. ( Die verschiedenen Bedeutungen ... ... pflegt man die Aussprüche von Männern zu benutzen, deren Fähigkeiten, Gelehrsamkeit, Genie, Kraft u.s.w. ihnen einen Namen gemacht und ihnen in der allgemeinen Meinung ein ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 293-316.: 17. Von der Vernunft

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/7. Von den Grundsätzen [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Von den Grundsätzen § 1. ( Sie haben ihre ... ... zwei nicht drei sind, dass weiss nicht schwarz, und dass ein Dreieck kein Kreis u.s.w. ist und dass überhaupt zwei verschiedene Vorstellungen nicht ein- und dieselbe ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 209-228.: 7. Von den Grundsätzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/8. Von nutzlosen Sätzen [Philosophie]

Achtes Kapitel. Von nutzlosen Sätzen § 1. ( Manche Sätze vermehren ... ... Seele ist eine Seele; ein Geist ist ein Geist; ein Fetisch ist ein Fetisch u.s.w. Sie gleichen alle dem Satze: Was ist, das ist, d ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 228-237.: 8. Von nutzlosen Sätzen

Berkeley, George/Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis/Einleitung [Philosophie]

... (Versuch über den menschlichen Verstand, Buch II, Cap. IX, Section 10 u. 11.) Ich stimme diesem gelehrten Schriftsteller unbedenklich darin bei, dass den ... ... vorausgesetzt, dass sie durch Abstraction gebildet seien, auf die in Section VIII. u. IX. auseinandergesetzte Weise. Wollen wir nun mit unseren Worten ...

Volltext Philosophie: George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. Berlin 1869, S. 1-21.: Einleitung

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/X. Ueber die Wunder/Abschnitt II [Philosophie]

Abschnitt II. In der obigen Betrachtung habe ich angenommen, dass das ... ... eines wirklichen heiligen Spans von den heiligen Dornen, welche die heilige Krone bildeten, welche u.s.w. 9 Lucretius.

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 106-123.: Abschnitt II

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/16. Von den Graden des Zustimmens [Philosophie]

... die man Glauben, Vermuthen, Rathen, Zweifeln, Schwanken, Misstrauen, Unglauben u.s.w. nennt. § 10. ( Ueberlieferte Zeugnisse beweisen um so ... ... der endlichen Geister ausser uns, also der hohem Geister, der Engel, Teufel u.s.w.; ferner das Dasein stofflicher Dinge, ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 281-293.: 16. Von den Graden des Zustimmens

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/IX. Ueber die Vernunft der Thiere [Philosophie]

Abtheilung IX. Ueber die Vernunft der Thiere. Alles Schliessen in Bezug ... ... des Feuers, des Wassers, der Erde, der Steine, der Höhen, der Tiefen u.s.w., so wie über die Wirkungen, welche daraus hervorgehen. Die Unwissenheit ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 95-100.: IX. Ueber die Vernunft der Thiere

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes [Philosophie]

... , deren Gewissheit Jeder an seinem Bewusstsein hat u.s.w., da nicht gezweifelt werden kann, dass der Mensch Etwas ist ... ... wird daraus ein Kegel, ein Würfel, eine Kugel, ein Prisma, ein Cylinder u.s.w., dessen Durchmesser, wenn er auch nur den millionsten Theil einer ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 238-251.: 10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/1. Einleitung [Philosophie]

Erstes Kapitel. Einleitung § 1. ( Die Untersuchung des menschlichen Verstandes ... ... Ich gebrauche es zur Bezeichnung von dem, was man unter Einbildungen, Begriffen, Arten u.s.w. versteht, oder womit irgend die Seele beim Denken sich beschäftigen kann ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 29-35.: 1. Einleitung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/21. Von der Kraft [Philosophie]

... Abscheu, die Furcht, der Zorn, der Neid, die Scham u.s.w. haben ihr Unbehagen und beeinflussen deshalb das Wollen. Im Leben ... ... Unglück noch die eingebildeten Schmerzen (wie die Begierde nach Ehre, Macht, Reichthum u.s.w.) hinzu, welche die durch Mode, Beispiel und Erziehung angenommenen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 246-302.: 21. Von der Kraft
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon