Geoffrey Chaucer Novellenzyklus • Canterbury-Erzählungen Erstausgabe: London (William Caxton) ca. 1478 (n.d.). Hier nach der Übers. v. Adolf von Düring, Straßburg: Karl J. Crübner, 1886.
... Ein eignes Boot zu kaufen, und für Annie Ein Hüttchen zu erbau'n; und also kam's, Daß glücklicher und kühner endlich, und ... ... ; Doch ihre Tochter drängt' und drängte sie, Den Mann zu frei'n, der ihnen allen lieb, Und von der Armut Joch ...
Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... Heimzogen Abends aus dem Buchenhaine – Mit Quieken, Grunzen, widerwill'gem Schrei'n Ging jedes lärmend in den Stall hinein. Popes ...
Epilog von Prospero gesprochen Hin sind meine Zauberei'n, Was von Kraft mir bleibt, ist mein, Und das ist wenig: nun ist's wahr, Ich muß hier bleiben immerdar, Wenn ihr mich nicht nach Napel schickt. ...
29 Wenn ich, vom Glück verschmäht und Menschenblicken, Mein ausgestoßnes ... ... mich betrachtend, fluche den Geschicken, Daß taub der Himmel bleibt bei meinem Schrei'n, Und wünsch', ich wär an Hoffnungen so reich Wie mancher, so ...
30 Wenn ich in schweigender Gedanken Rat Erinnrung des Vergangnen traulich lade, Beseufzend was entflohn mir nie mehr naht, Neu klagend alte Weh'n versunkner Lebenspfade: Dann netz' ich wohl versiechte Augenlider Um teure Freund' ...
118 Wie man die Eßlust reizt mit scharfen Brüh'n, Wie, wenn wir reinigende Tränke nehmen, Um unbekannten Übeln zu entfliehn, Aus Krankheitsscheu zur Krankheit uns bequemen: So legt' auch ich, von deiner Süße krank, Die nimmer sättigt, mich auf ...
143 Wie eine Hausfrau sorgsam sich beeilt, Ein ... ... und unverweilt Dem Vogel nachläuft, den sie gern gewonnen: Derweil mit Schrei'n ihr unberaten Kind Sie aufzuhalten ringt, die emsiglich Was vor ihr herläuft ... ... , daß dir's werd erfüllt, Kommst du zurück, und wird mein Schrei'n gestillt.
... Seel', ein recht hübscher Mensch! Komm, du sollst mit mir geh'n, du sollst Fleisch haben für alle Tage, Fische an den Fasttagen, ... ... FISCHER. Nun, so nimm es, und die Götter lassen es dir gedeih'n. ZWEITER FISCHER. Aber, hört doch, Freund ...
... So quält der Zahn des Hungers! Weib und Mann Zieh'n Lose, wer den andern fristen kann. Hier weint ein Edler, ... ... Und allem Wohlsein nach Gelüsten kosten, Möcht' ihre Üppigkeit die Tränen seh'n! Dies Elend kann auch über sie ...
... hier kein Mensch kann seh'n, Im kurzen Augenblick ist es gescheh'n, Was dir viel ... ... Schmucks berauben, Zu streu'n dein Grab voll Blumen, gelbe, blaue, Die Purpurveilchen und die ... ... : brave Seeleut'! den Matrosen zu, Rieb wund die Königshand mit Zieh'n der Taue, Den Mast ...
Fünfte Szene Cleon, Dionysa. DIONYSA. Wie? Bist du töricht? Wird's so ungetan? CLEON. O Dionysa, niemals sah'n herab Auf solche Schlachtung Sonne noch und Mond. DIONYSA. Zum ...
... Als Eure Sorge hier, und bitt' Euch, fürstlich Sie zu erzieh'n, daß Sitte und Geburt Sich gleichen. CLEON. Sorgt, ... ... Macht, edle Frau, mich in der Sorgfalt glücklich, Im Auferzieh'n des Kind's. DIONYSA. Ich hab' ein ...
... alles, Wie dir's die Zauberfrau'n versprachen; und ich fürchte, Du spieltest schändlich drum. Doch ward ... ... bestät'gen), Warum, bei der Erfüllung, die dir ward, Soll'n sie nicht mein Orakel gleichfalls sein Und meine Hoffnung kräft'gen? ...
... der Haushofmeister. GONERIL. Willkomm'n, Mylord! mich wundert, daß mein sanfter Mann Uns nicht entgegen ... ... Versteh' mich und leb wohl! EDMUND. Dein in den Reih'n des Tods! Er geht ab. GONERIL. Mein ...
... : Der Feind rückt an in wohlgeschloßnen Reih'n. Sein blut'ges Schlachtpanier ist ausgehängt, Und etwas muß im ... ... sie auf und fortgeflohn. Statt ihrer fliegen Raben, Geier, Kräh'n Uns überm Haupt und schaun herab auf uns Als ... ... . Nun, mein edler Brutus, Sei'n uns die Götter heute hold, auf daß wir ...
Erste Szene Feld. Timon tritt auf. TIMON. ... ... diese Wölf umschließt! Tauch' in die Erde, Schütz' nicht Athen! Frau'n, werdet zügellos! Trotzt euren Eltern, Kinder! Sklaven, Narren, Reißt ...
Dritte Szene Böhmen, eine wüste Gegend am Meer. Antigonus ... ... ANTIGONUS. Bist du gewiß, daß unser Schiff gelandet An Böhmens Wüstenei'n? MATROSE. Ja, Herr, doch fürcht' ich, Zur schlimmen ...
... zu Northampton; Zu Stony-Stratford soll'n sie heute sein, Und morgen oder übermorgen hier. HERZOGIN. ... ... Die mächt'gen Herzoge, Gloster und Buckingham. ELISABETH. Für welch Vergeh'n? BOTE. Was ich nur weiß und kann, eröffnet' ich. ...
Erste Szene Ein Wald bei Athen. Ein Elfe kommt ... ... , Geist! Wo geht die Reise hin? ELFE. Über Täler und Höh'n, Durch Dornen und Steine, Über Gräben und Zäune, Durch ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro