An G.A.W. Nymphe des Lächelns mit gesenkten Blicken, In welchen glanzverklärten Tagesstunden Sei deiner Lieblichkeit der Kranz gewunden: Wenn süße wirre Reden dich verstricken – Wenn du in himmelheiterem Verzücken Gedanken lebst – wenn du so ungebunden ...
Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine Heimzogen ... ... Lage und der Figur, die er spielte. Ihr Gespräch wurde in angelsächsischer, d.h. der deutschen Sprache geführt, welche, wie wir bereits gesagt haben, von den ...
Der Tragödie I. Teil Straße in London. Gaveston, einen Brief lesend. GAVESTON. »Mein Vater starb! Komm, Gaveston, und teil das Königreich mit deinem liebsten Freunde.« O Worte ihr, wie ihr mich ganz verzückt! Welch ...
I. Brief Meine liebe Freundin! Um Dir einen Beweis ... ... Schlüsselloch. Zu meinem Erstaunen bemerkte ich Herrn H ..., der meine Dienerin vorhatte. Sie verteidigte sich sehr schwach und ... ... verriegeln. Ich lag gerade auf dem Ruhebett, der Zeuge der Untreue des Herrn H ... gewesen war und ...
... Dem einzigen Erzeuger dieser folgenden Sonette, Hrn. W. H., wünscht alles Glück und jene von unserm unsterblichen Dichter verheißene Ewigkeit, der Gutes wünschende Abenteurer beim Auslaufen, T. T.