Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... »Ja.« »Nach meinen Begriffen klingt das armselig und unfreundlich und kalt und herzlos. Ich möchte noch etwas anderes. Einen kleinen Anhang für den Ritus. Wenn ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwölftes Kapitel [2] [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ich widmete mich dem Lehrwerke an der Dorfschule so treu ... ... Charakter kennen gelernt, der weder Heimlichkeiten noch Verstellung kannte; sie war kokett aber nicht herzlos; herrisch aber nicht niedrig selbstsüchtig. Von ihrer Geburt an hatte man sie verwöhnt ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 585-602.: Zwölftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Und bei einer späteren Gelegenheit erklärte Mr. Rochester mir ... ... »Sie begannen zu sprechen; ihre Unterhaltung beruhigte mich vollständig: frivol, eigennützig, herzlos und sinnlos, war sie nur darauf berechnet einen Lauscher zu ermüden, anstatt ihn ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 216-236.: Fünfzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang. 1. Die Perser lehrten dreierlei, was gut war, ... ... Roll' und alle gut Mit jener Art lebhafter Wetterwendigkeit, Die mancher »herzlos« nennt und Unrecht thut. Er irrt: es ist nur geistige Lebendigkeit, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Persönlich und vertraulich Miss Rebekka Sharp an ... ... mir mit dem Leser ganz insgeheim ins Fäustchen lachen, sind sie aber böse und herzlos, will ich sie so energisch ausschelten, wie es die Höflichkeit erlaubt. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 104-117.: 8. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/18. Kapitel [Literatur]

18. Kapitel Wer spielt auf dem Klavier, das Hauptmann Dobbin gekauft hat? ... ... , die der Mr. Osbornes kaum nachstand. Er verfluchte Osborne und seine Familie als herzlos, schurkisch und undankbar. Er schwor, keine Macht auf Erden könne ihn bewegen, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 246-263.: 18. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Lucius tritt auf mit gotischen Hauptleuten. Trommeln. ... ... einst unser Schreck, jetzt unser Trost, Des hohe Taten und erhabnen Glanz Herzlos mit Hohn und Undank Rom vergilt, – Vertrau' auf uns: wir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 66-71.: Erste Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7