Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/89 [Literatur]

89 Du flohest mich. Nenn' einen schlimmen Streich, Warum? und ich beweise meine Sünde. Sprich, ich sei lahm, und sieh! ich hinke gleich: Mit keinem Wort bestreit' ich deine Gründe. Du kannst mir, Herz, nicht halb so kalt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 823.: 89

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/78 [Literatur]

78 So oft rief ich als meine Muse dich, So mild ... ... wie ich, In deinem Namen aller Reime klingen. Dein Auge, das den Stummen Jubellieder, Beschränkter Trägheit Himmelsflug gelehrt, Gab Dichterflügeln neues Schwunggefieder, Der Anmut ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 817-818.: 78

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug [Literatur]

Vierter Aufzug CHORUS tritt auf. Nun lasset euch gemahnen ... ... Von Lager hallt zu Lager, durch der Nacht Unsaubern Schoß, der Heere Summen leise, Daß die gestellten Posten fast vernehmen Der gegenseit'gen Wacht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 444-445.: Vierter Aufzug

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Stimmen noch! – Eure Stimmen! denn für eure Stimmen focht ich, Für eure Stimmen wacht' ich, für eure Stimmen Hab' ich zwei ... ... , dank' euch. O süße Stimmen! Nun ihr gabt die Stimmen, Stör' ich euch länger ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 840-849.: Dritte Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/4. Akt [Literatur]

... Ins Vergang'ne, ins Grab, Zu den Todten hinab! STIMMEN UNSICHTBARER GEISTER. Lichtwolken am Himmel, Thausternchen auf Erden, ... ... Wagenlenker? PANTHEA. Wo die Wagen? HALBCHOR DER STUNDEN. Die Stimmen der Geister der Luft und der Erden, Sie machten ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 82-104.: 4. Akt

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Liliput/Erstes Kapitel [Literatur]

... Reisen. Er leidet Schiffbruch, sucht sich durch Schwimmen zu retten, erreicht wohlbehalten den Strand von Liliput, wird gefangengenommen und in ... ... ehe ich eins davon ergreifen konnte, worauf ein sehr lauter Ruf von mehreren Stimmen entstand, der aber schnell wieder verhallte. Hierauf hörte ich, wie einer ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 11-22.: Erstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Das Wintermärchen/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Böhmen, eine wüste Gegend am Meer. Antigonus ... ... Wüstenei'n? MATROSE. Ja, Herr, doch fürcht' ich, Zur schlimmen Stunde: düster wird die Luft Und droht mit bald'gem Sturm. Auf ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 537-543.: Dritte Szene

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Ich war nun wieder in einer schlimmen Lage, in einer viel, viel schlimmeren als je zuvor. Denn jetzt war ja die Zeit für mich vorbei, da ich immer noch hoffen gedurft, sobald es mir übel erging, daß meine Schönheit mir wieder ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 244-255.: 18. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel. – Die Alten, Bruder Toby, sagte mein Vater, stimmen darin überein, daß es zwei verschiedene Arten von Liebe giebt je nach den verschiedenen Theilen, die sie ergreift, welche entweder das Gehirn oder die Leber sein können; – und so, meine ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 229-232.: Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog der Priorin [Literatur]

Der Prolog der Priorin. Vers 6045–6062. »Sehr ... ... »Lang' lasse Gott die Küsten Dich befahren, Doch eine Last von tausend schlimmen Jahren Geb' er dem Mönch! – Aha, Gefährten, seht, Welch ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 213-214.: Der Prolog der Priorin

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Der Held dieser großen Geschichte erscheint unter sehr schlimmen Vorbedeutungszeichen. Eine kleine Erzählung von so niedriger Gattung, daß einige meinen werden, sie hätte wohl wegbleiben können. Ein paar Worte über einen Landjunker und mehrere über einen Wildmeister und über einen Schulmeister. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 91-96.: Zweites Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Agnes. Meine Tante und ich unterhielten uns bis ... ... hoffnungsvolle und gute Dinge nach Hause, Mr. Micawber hatte wirklich bei verschiedenen Gelegenheiten kleine Summen zur Tilgung seiner pekuniären Verpflichtungen, »wie es Männern geziemt«, abgezahlt, und Janet ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 280-290.: Zwanzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Ein letzter Rückblick. Ich wandere mit Agnes auf ... ... sehe unsere Kinder und Freunde um uns her und höre das Rauschen vieler alter vertrauter Stimmen. Welche Gesichter sind mir die deutlichsten in dem flutenden Gewühl? Alle wenden ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 321-326.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... Das mich nach jenen schönen Aepfeln trieb, Beschloß ich nicht zu säumen; Durst und Hunger Verlockten mich mit mächt'ger Ueberredung Zur Eile, ... ... beste Frucht, ob Menschen auch versagt, Bewundrungswürdig, die genossen selbst Dem stummen Thier sogleich die Sprache lieh, Und es ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... reiten, er stürmte stets allein umher, und wenn Kobolde auch in die stummen Leiber der Tiere fahren konnten, so vermochten sie doch so viel ich ... ... befand; kaum war ich derselben ansichtig geworden, kaum hatte ich den Ton fröhlicher Stimmen vernommen, unter denen ich jene Adelens zu unterscheiden glaubte, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 164-180.: Zwölftes Kapitel

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

... Ohr ein wild Getös Gemischter Töne wie verworrner Stimmen Mit Heftigkeit durch's hohle Dunkel dringt. Dort eilt er hin, ... ... Sitz, Ob mir's gelingt, das Wenige, was mir blieb, Zu schirmen, das durch Euern innern Zwist Stets angegriffen ward, wodurch ... ... wenn nicht Gott Und Engel sie besonders gnädig schirmen. Jedoch zuletzt erscheint der heil'ge Strom Des ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Erster Teil [Literatur]

... sich mit dem Volk vereinen, kann auch der König Gaveston nicht schirmen. Wir reißen ihn von seinem stärksten Halt. Mylords, wenn ... ... müd sind die Hände, meinen Herrn zu halten von Gaveston, dem schlimmen Gaveston. Und allumsonst, denn sprech ich ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 5-74.: Erster Teil

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zwölfter Gesang [Literatur]

... ihre Reise sicher zu geleiten, Und sie vor der Verfolgung treu zu schirmen, Denn jener König folgt die ganze Nacht, Jedoch ein Dunkel, ... ... Wüste, Hier bilden sie den Staat und ihren Rath Aus den zwölf Stämmen, um dann nach Gesetzen Zu herrschen. Gott der Herr ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 295-314.: Zwölfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

... Haufen, Versprechen Allen, – letztre fingen an Zu ziemlich hohen Summen aufzulaufen, (Das kömmt davon, wenn man nicht rechnen kann,) ... ... auch sei, Juan, der fern von ihr Im Winkel saß mit seinen stummen Qualen Und nichts bemerkte, was um ihn geschah, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/4. Kapitel [Literatur]

... schottischen Adjutanten und nannte Mr. Sedley dabei einen schlimmen, mutwilligen Spötter; und wie erschrocken war sie über die Beschreibung von dem ... ... da lud man ihn, reicht' freundlich ihm die Gabe, und sanfte Stimmen boten ihm den Gruß. Der Tag bricht an – ... ... morgen habe ich versucht, es im Bett zu summen, wirklich, Ehrenwort. Gollop, mein Arzt, kam um ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 40-58.: 4. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon