Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Vor Imogens Gemach. Cloten tritt auf und ... ... , so ist es ein Fehler an ihren Ohren, den Roßhaare, Darmsaiten und die Stimmen von Hämlingen noch dazu nicht bessern können. Die Musiker gehn ab. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 412-417.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Eine andere Gegend der Insel. Stephano und ... ... . Mir klimpern manchmal Viel tausend helle Instrument' ums Ohr, Und manchmal Stimmen, die mich, wenn ich auch Nach langem Schlaf erst eben aufgewacht, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 637-642.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Eine andre Gegend der Insel. Alonso, Sebastian ... ... Soll Schritt vor Schritt auf jedem Weg dir folgen. Um euch zu schirmen vor derselben Grimm, Der sonst in diesem gänzlich öden Eiland Aufs ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 642-647.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein anderes Zimmer im Palast. Pisanio tritt ... ... IMOGEN. Ei, der zum Richtplatz ritte, Freund, er könnte So säumen nicht; von Pferdewetten hört' ich, Wo Rosse schneller liefen als der ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 427-429.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Vor der Höhle. Bellarius, Guiderius und Arviragus treten auf. GUIDERIUS. Der Lärm ist ringsum. ... ... Zorn jagt ihr Blut in Flammen, Bis es entströmt und zeugt, woher sie stammen. Alle ab.

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 465-467.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Uns, Jonathan, die wir nicht Sorge noch Mangel ... ... der Korporal hinzu, indem er sich zu Susanna wandte, deren Augen in Thränen schwammen, ehe jene Zeit wiederkehrt, wird manch strahlendes Auge erloschen sein. – Susanna ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 27-28.: Neuntes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... CORIOLANUS. Dies eure Herde? Die müssen Stimmen haben, jetzt zum Ja Und gleich zum Nein? – Und ihr ... ... , Wenn Senatoren sie; sie sind nichts Mindres, Wenn durch der Stimmen Mischung nur nach ihnen Das Ganze schmeckt. Sie wählten ... ... geb' euch Gründe, Mehr wert als ihre Stimmen: Korn, sie wissen's, War nicht von ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 849-861.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Es treten auf Menenius, Cominius, Sicinius, Brutus und ... ... leise sprach er: »Auf!« – entließ mich – so – Mit seiner stummen Hand. Was er tun würde, Schickt' er mir schriftlich nach; was ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 893-895.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Tullus Aufidius tritt auf mit einigen Senatoren. ERSTER ... ... ALLE SENATOREN. Die Götter sei'n mit Euch! AUFIDIUS. Sie schirmen Eure Ehren! ERSTER SENATOR. Lebt wohl! ZWEITER SENATOR. Lebt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 808-809.: Zweite Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/6. Kapitel [Literatur]

6. Kapitel Vauxhall Ich weiß, daß die Melodie, die ich ... ... hatte) 13 , versuchte Mr. Dobbin im Weitergehen, die Melodie zu summen, ertappte sich aber dabei, daß er die Melodie summte, die Amelia Sedley ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 73-93.: 6. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die Komödie der Irrungen/Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug Erste Szene Straße. Der Kaufmann und Angelo ... ... meinen Mann heraus! ÄBTISSIN. Er suchte Schutz in diesem Heiligtum, Und schirmen soll es ihn vor euern Händen, Bis ich ihn wieder zur Vernunft ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Vor Glosters Schloß. Es treten auf Lear, ... ... Rat gibt, so gib mir meinen zurück; ich möchte nicht, daß andere als Schelmen ihm folgten, da ein Narr ihn gibt. Herr, wer Euch dient ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 537-547.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Man hört Musik von innen; es kommt ein Diener. ... ... mich verließen, schlang das andre. Sie duldeten's, mich durch der Sklaven Stimmen Aus Rom gezischt zu sehn. – Diese Verruchtheit Bringt mich an ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 877-885.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Heide. Es treten auf Lear, Kent und ... ... Ich bitt' dich, Gevatter, laß gut sein; das ist eine garstige Nacht zum Schwimmen. Jetzt wär' ein kleines Feuer auf einer wüsten Heide wie eines ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 552-558.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Zwei Ratsdiener, welche Polster legen. ERSTER RATSDIENER. ... ... kann nicht Das Kleid antun, entblößt stehn und sie bitten Um ihre Stimmen, meiner Wunden wegen. Erlaubt, die Sitte zu umgehn! SICINIUS. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 834-840.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... wird er niederstrecken Zum Lohn für eure Stimmen. – Nun, was tut's? Und wenn er all ... ... doch gegen unsern Willen. COMINIUS. Ihr seid ein schönes Volk, ihr Stimmen! MENENIUS. Ihr machtet's herrlich, ihr und euer Packt! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 885-891.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Antium. Ein öffentlicher Platz. Aufidius tritt auf mit Begleitern ... ... Drum zu Euerm Vorteil, Eh' er noch sprechen kann, das Volk zu stimmen Durch seine Rede, fühl' er Euer Schwert: Wir unterstützen Euch, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

25. Kapitel In dem es sämtlichen Hauptpersonen geraten erscheint, Brighton zu verlassen ... ... was ich eines Morgens tun will?« fragte sie. »Ich kann nämlich sehr gut schwimmen, und eines Tages, wenn Tante Crawleys Gesellschafterin, die alte Briggs, wissen Sie ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/55. Kapitel [Literatur]

55. Kapitel In dem dasselbe Thema fortgesetzt wird Becky erholte ... ... sie nicht wieder auf. Da Mrs. Crawley in den unteren Räumen Gewirr von Stimmen und Bewegung vernahm und empört war über die Unverschämtheit der Dienstboten, die ihrem ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 283-305.: 55. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/38. Kapitel [Literatur]

38. Kapitel Eine Familie in bescheidenen Verhältnissen Wir dürfen nun annehmen ... ... Baring 2 unternahmen, reden zu hören. Er sprach von so ungeheuren Summen, daß die Herren im Klub (der Apotheker, der Begräbnisunternehmer, der große Zimmermann ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 51-70.: 38. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon