Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... wie mich. Ich trieb dahin Gleich wilden Knaben, die auf Blasen schwimmen, So manchen Sommer auf der Ehrsucht Wogen, Doch viel zu ... ... ich vergessen bin – und das ist bald – Und schlaf' im stummen kalten Stein, wo niemand Mich nennen wird, – ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 963-978.: Zweite Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

... auch Du!« Trompeten blasen, Minnesänger singen, Von Herolden die lauten Stimmen klingen, Um ihren Beifall dem Arcit zu spenden. Doch hört ... ... alten Eichen ließ er niederhauen Und niederhacken und befahl zu bauen Aus ihren Stämmen einen Flammenstoß. Nun war die Eile seiner Diener groß, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/37. Kapitel [Literatur]

... fest dem Großmeister zu und – schwieg. »Er ist von einem stummen Teufel besessen,« sagte der Großmeister. »Hebe dich hinweg, Satanas! Sprich ... ... der Gesammtheit der Belastungsbeweise nicht zu schützen. Der Großmeister hatte schnell die Stimmen gesammelt, und fragte Rebekka in feierlichem Tone, was sie ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 395-407.: 37. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/23. Kapitel [Literatur]

... durch die Klagen und Thränen des Mädchens weich stimmen, dachte er, so verliere ich all die schönen Hoffnungen, um derentwillen ... ... es von Schmerz entstellt wird, noch in diese Augen, wenn sie von Thränen schwimmen. Ich wollte, sie hätte ihren früheren Stolz beibehalten, oder ich besäße ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 230-238.: 23. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/38. Kapitel [Literatur]

... Rabbiner suchte Isaak zu trösten und ihm seine schlimmen Ahnungen auszureden, als Higg dem Isaak das Blatt überreichte. Sobald Isaak dasselbe ... ... Isaak solle gehn und Ivanhoe aufsuchen, während er in York, durch Versprechungen großer Summen einen Kämpfer zu erkaufen hoffe. Isaak willigte ein, und sie trennten sich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 407-414.: 38. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [Literatur]

... und wohlwollende Leute in der Gegend zeichneten große Summen für den Aufbau eines passenderen Gebäudes in einer besseren Lage; neue Statuten ... ... einen Verkehr mit der Außenwelt aufrecht erhalten; Schulregeln, Schulpflichten, Schulgebräuche, Schulgedanken, Stimmen, Gesichter, Phrasen, Kostüme, Sympathieen und Antipathieen – das war alles, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 124-140.: Zehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [Literatur]

... wo sie mir Anweisungen gab, wie ich säumen sollte. Um diese Zeit nähte auch die Mehrzahl der anderen Mädchen, nur ... ... nicht eingeführt waren. Der rötliche Feuerschein, der gestattete Lärm, die Konfusion vieler Stimmen rief ein wohliges Gefühl von Freiheit hervor. Am Abend des Tages, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 75-87.: Sechstes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... im Herzen trüge, Verschlossen in der stummen, glüh'nden Brust. Die Unschuld selbst hat manche List und Lüge ... ... ' in Laub und Gras mit offnem Munde, Im Winde hört' er Stimmen wundersam, Er dacht' am Nymphen tief im Waldesgrunde, Und ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... Und hatt' im heimatlichen Stromrevier Im Schwimmen sich geübt, bis er's gekonnt. Kaum einen bessern Schwimmer fandet ... ... Hai, Der seinen Nachbar fortnahm bei der Wade; Die andern Beiden schwammen nicht, daher Gelangte niemand an das Land als er. 107 ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

... 26. Und ihre Augen suchten sich und schwammen In stummer Zärtlichkeit; sie sahn sich an, – Kind, ... ... dieses für den Sultan sei, und schwiegen. 115. Zwölf Nubierinnen brachten Summen ein, Die das westindische Geschäft nicht kennt; Jetzt sollen dort ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

... bald, Den uns der Himmel durch die stummen Zeichen In der Natur als Boten seines Plans Verkündet hat, ... ... Ruhm vergeben, Um dieser Buhlerinnen Reiz und Lächeln Anheim zu fallen; jetzo schwimmen sie In Lust, bald aber tiefer in den Wogen, Jetzt lachen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Zweiter Abschnitt [Literatur]

... hatten uns vorgenommen, an's Land zu schwimmen, wenn es finster seyn würde; als es aber Nacht war, hörten ... ... gar nicht anfallen zu wollen, sondern stürzten sich in's Wasser, und schwammen, wie es schien bloß zur Lust, da herum. Ich hatte gleich ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 47-67.: Zweiter Abschnitt

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

... Lärmen aus der Halle herauf; die tiefen Stimmen der Herren und die silbernen Stimmen der Damen mischten sich harmonisch, und ... ... ein Duett, und dann ein Scherzgesang; ein fröhliches Summen der Unterhaltung füllte die Zwischenpausen aus. Lange horchte ich ... ... sich anstrengte, um die verschiedenen Töne zu analysieren, aus dem Gewirr der Stimmen diejenige Mr. Rochesters herauszuhören; als ihm dies gar bald ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... wir an jäher Schlucht Im Dickicht eines Hügels Widerhall Bei Nacht von Stimmen, einzeln und erwidernd, Lobsingend ihres großen Schöpfers Macht! Oft, wenn ... ... Den Ort hier unverletzlich zu bewachen, Und dieses Paar vor jedem Harm zu schirmen.« So sprach der Cherub, und sein ernstes Wort, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zwölfter Gesang [Literatur]

... wirkt wie ein Donnerschlag, Die Tanten schäumen, – hört nur das Gebrumm: »Wenn Fräulein X. den armen ... ... So oft die Jugend (also etwa täglich) Zum Irregehn verriet den schlimmen Hang. Wie viel sie Gutes that, ist ganz unsäglich, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 139-140,146-168.: Zwölfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... dieser heitren, etwas faden Frist, Der schlimmen Ecke, wo's zu stillren Tagen Abbiegt, wo unser Mond kein ... ... sich selbst und sie. Kein Makel blieb An Beiden haften; fest zu schirmen schien Die Tugend sie und Selbstbewußtsein ihn. 15. Die ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dreißigster Abschnitt [Literatur]

... und breit keines mehr zu erblicken; dagegen schwammen eine Menge todter und verwundeter Wilder, auch viele noch unverletzte umher, die ... ... als der Matrose sich auf die Pflanzung wohl verstanden, auch vielerlei Gewächse und Saamen, unter anderm Zuckerrohr, nebst Ackergeräthen sich anzuschaffen und mitzunehmen wußten, so ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 173-184.: Dreißigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenzehnter Abschnitt [Literatur]

... , so mußte er nothwendig über die Bay schwimmen, die hier schon gegen fünfzig Schritte breit war und hohe Ufer hatte; ... ... und zu seinem Glück zum Blutschmause zurück; die beiden andern waren beherzter, und schwammen dem Flüchtling nach, brauchten aber noch einmal so viel Zeit dazu als ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 268-282.: Siebenzehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... possierliche Gebehrden und Ausrufungen ausdrückten, woraus sich ergab, daß sie von verschiedenen Stämmen waren. Die Frau, welche die Dollmetscherin machte, mußte den Uebrigen ... ... ihnen das Schicksal ihrer verunglückten Landsleute unbekannt geblieben, oder sie selbst von andern Stämmen waren, die von der ganzen Unternehmung nichts wußten.«

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 128-154.: Achtundzwanzigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Fünfundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... hätte? Es gelang mir, ihn anders zu stimmen, und ich erwiederte daher den Beiden: »Wir sind überzeugt, daß wir ... ... zurückzuhalten, daß er nicht in's Wasser sprang, um an's Land zu schwimmen. Sobald er mir gesagt hatte, daß er Menschen sähe, ließ ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 78-97.: Fünfundzwanzigster Abschnitt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon