Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält mehr Abenteuer, welche Herrn Jones und seinem ... ... Lob und Ehre.« »Ja, meine Herren,« rief Jones, »gegen so viele Stimmen kann ich meine Meinung nicht behaupten. Freilich, wenn die Mehrheit unter seinen Zuschauern ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 291-295.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Entwickelt eine noch triftigere Ursach der vorerwähnten Meinungen. ... ... hatte Schwöger den Vorteil; denn derweile Quadrat den guten Leumund des armen Kindes kaum schrammen konnte, konnte jener ihm das Fell über die Ohren ziehen; und in der ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 107-111.: Sechstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Mönches [Literatur]

Die Erzählung des Mönches. Vers 6677–7452. Ich ... ... feste, Von dem die schnöde That ersonnen war; Und ausgebrütet ward's im schlimmen Neste. Nicht Karls Ol'vier thats, der ehrenfeste, Nein, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 277-305.: Die Erzählung des Mönches

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Müllers [Literatur]

... gut, Daß, wie im Schiff, wir schwimmen durch die Fluth! Pack' Nahrung bei, doch nur genügend eben ... ... Beil, die Stricke zu durchtrennen, Damit, wenn's Wasser kommt, wir schwimmen können, Dann brich ein Loch hoch in den Giebelwall Dicht bei ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 107-130.: Die Erzählung des Müllers

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Büttels [Literatur]

Die Erzählung des Büttels. Vers 9857–10442. Es ... ... so gut ich es vermag.« »Ich hatte« – sprach er – »einen schlimmen Tag Im Dorfe heute. – Daß sich Gott erbarm'! Kein Knecht ist ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3.: Die Erzählung des Büttels

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung von Melibeus [Literatur]

Die Erzählung von Melibeus. Ein junger Mann, mit Namen Melibeus ... ... zu rathen und vorauszusetzen fähig. Doch wohl darf ich vermuthen, daß sie zu einem schlimmen Ende kommen werden, denn das Buch der Verordnungen sagt: Selten ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 234-273.: Die Erzählung von Melibeus

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Was zwischen Jones und dem alten Herrn Nachtigall ... ... Herr ist einer von den hübschen Zeisigen, die meinen Sohn zu dem Demmen und Schlemmen verführen, das ihn Fallit machen wird. Aber weder Wechsel noch Assignationen von ihm ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 118-125.: Achtes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Dreizehntes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Worin der Leser überrascht werden wird. Herr ... ... Erde verwendet hatte, richteten sich auf Jones mit einem verächtlichen Blick. Er verstand diesen stummen Vorwurf und antwortete darauf folgendergestalt: »O, meine Sophie! Meine einzige Geliebte! ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 82-88.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Enthält eine so merkwürdige Probe menschlicher Größe, wie man dergleichen in ... ... er sich keine Vorteile versprach. Er sagte öfters: die anders verführen, hätten einen schlimmen Handel mit dem Teufel und täten ihm seinen Willen für nichts und wieder nichts ...

Literatur im Volltext: -, S. 33-36.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Von Prologen. Ich kannte einen dramatischen Schriftsteller, ... ... , seine Lunge zu versuchen und seine Pfeife in den höchsten Chorton zum überschreien zu stimmen. Durch dieses Mittel habe ich es erlebt, daß diese musikalischen Instrumente so vortrefflich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 173-175.: Erstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In welchem Jones von Sophie einen Brief erhält und ... ... wer kann's helfen, sich ein bißchen zu erschrecken? Ich möchte nicht in so schlimmen Umständen sein, als, wie heißt er doch? – Junker Hamlet dort ist' ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 189-195.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Liebesbriefe von allerlei Schlage. Als Jones wieder ... ... zu erhalten, oder nur jemals in mein Haus kommen zu dürfen, so säumen Sie keinen Augenblick, mich zu besuchen.« »Ich hörte jetzt, daß Sie ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 159-164.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In welchem die Geschichte fortgesetzt wird. Herr ... ... ich weiß, Ihr Besuch verursachen wird, so fürchte ich, daß es ihm einen schlimmen Unfall zuziehen möchte; zumal mir sein Bedienter, der eben draußen ist, sagt, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 261-266.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Enthält allerlei Materien. Jones befand sich nicht ... ... mir die Ehre geben muß, Ihnen aufzuwarten; aber ich hoffe, Sie werden die schlimmen Folgen in Ueberlegung ziehen, die es für den guten Namen meiner armen Mädchen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 98-102.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Ein Gespräch zwischen Freund Wild und dem Grafen La Ruse. ... ... Anlagen nicht im geringsten, aber es bestärkt mich auch in meiner Meinung von dem schlimmen Einfluß, den niedrige Gesellschaften auf uns haben. Wer kann es bezweifeln, daß ...

Literatur im Volltext: -, S. 17-21.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der Charakter des einfältigen Gesindels und wozu es imstande ist. ... ... wenig Rücksicht auf strenge Gerechtigkeit; denn er hatte verschiedenen Leuten von seiner Bekanntschaft beträchtliche Summen erlassen, bloß weil sie sie nicht bezahlen konnten: hatte auch einem Bankerottierer wieder ...

Literatur im Volltext: -, S. 49-52.: Erstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Merkwürdiger Beitrag zur Geschichte von Newgate. Um eben diese ... ... diesem Vorwande alles von euch zu erpressen, was ihm nur gefällt. Aber werden diese Summen wirklich zu jenem Behufe verwendet? Eure verlorenen Prozesse beweisen das Gegenteil zur Genüge. ...

Literatur im Volltext: -, S. 135-139.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Ist kurz. – Enthält ein nicht langes Gespräch ... ... Nation kann doch, magst's woll'n oder nicht, kann doch 'nmal oben schwimmen.« – »Ich wollte wünschen, mon frère, Sie dächten ein wenig auf ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 287-290.: Vierzehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch [2]/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Erzählt, daß Herr Jones wider Rebhuhns Rat seine ... ... so kam es ihnen jetzt vor) näher kamen, sie ein verwirrtes Geläut von menschlichen Stimmen hörten. Es sang, es lachte, es kreischte, es war dabei ein seltsames ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 20-29.: Zwölftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Einundvierzigstes Kapitel Neuerliche Enthüllungen, die den Beweis erbringen, daß Überraschungen wie ... ... lassen, sehr erschüttert worden.« Rose hatte inzwischen ihre Gedanken gesammelt und erzählte ohne Säumen in kurzen Worten alles, was Oliver zugestoßen war, seit er Mr. Brownlows ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 299-310.: Einundvierzigstes Kapitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon