Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Entwicklungsdenken 

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/3. Der Kampf um's Dasein [Philosophie]

Drittes Capitel Der Kampf um's Dasein Seine Beziehung zur ... ... schneebedeckten Bergspitzen oder vollkommene Wüsten, so findet das Ringen um's Dasein fast ausschliesslich gegen die Elemente statt. Dass das Clima ... ... in richtigem Verhältnisse erhalten würden. Kampf um's Dasein am heftigsten zwischen Individuen und Varietäten derselben Art ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 80-97.: 3. Der Kampf um's Dasein

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten [Philosophie]

Charles Darwin Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein (On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life)

Volltext von »Über die Entstehung der Arten«. Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 1.
Darwin, Charles/Biographie

Darwin, Charles/Biographie [Philosophie]

... 1831 Charles Darwin unternimmt eine Weltreise mit H. M. S. »Beagle« unter Kapitän Fitz Roy bis (1836). Hier ... ... »Die verschiedenen Blütenformen der nämlichen Art«. Er wird Dr. h. c. der juristischen Fakultät. 1879 »Das Leben ...

Biografie von Charles Darwin

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/17. Wissenschaft und Christentum [Philosophie]

... auffälliges Beispiel der ultramontane Professor der Geschichte Johannes Janssen in Frankfurt a. M.; seine viel gelesenen Werke (besonders die »Geschichte des deutschen ... ... um die absolute Papstmacht immer stärker werden zu lassen« (Büchner a. a. O.). Man hat berechnet, daß während dieser ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 317-342.: 17. Wissenschaft und Christentum

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/9. Bastardbildung [Philosophie]

... S über die Verschiedenheiten beider in Gewohnheiten, Stimme, Constitution u.s.f. müssen beide Formen als gute und distincte Arten angesehen werden. Dieselben ... ... Verlaufe von acht Jahren die M. longiflora nun auch mit Pollen der M. Jalapa zu befruchten, aber völlig ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 319-357.: 9. Bastardbildung

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/12. Geographische Verbreitung [Philosophie]

... grosse Anzahl von Pflanzen mit Europa gemeinsam ist und (wie H. C. WATSON bemerkt) insbesondere solche Arten, die einen ... ... sein. Die Alpenpflanzen Schottlands z.B. sind nach H. C. WATSON'S Bemerkung und die der Pyrenäen nach RAMOND specieller ... ... dass diese Pflanzen nicht streng genommen arctische Formen sind; denn wie H. C. WATSON bemerkt hat, ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 423-456.: 12. Geographische Verbreitung

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/15. Allgemeine Wiederholung und Schluss [Philosophie]

... man die blinden Thiere in den dunkeln Höhlen Europa's und America's ansieht. Bei Arten und Varietäten scheint die correlative Abänderung ... ... 2 Ich habe die obige Angabe der ersten Veröffentlichung Lamarck's aus Isid. Geoffroy St.-Hilaire's vortrefflicher Geschichte der Meinungen über ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899.: 15. Allgemeine Wiederholung und Schluss

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/13. Geographische Verbreitung. (Fortsetzung) [Philosophie]

... wir in Süd-America alpine Colibris, alpine Nager, alpine Pflanzen u.s.f., aber alle von streng americanischen Formen; und es liegt auf ... ... dasselbe Princip in den Characteren der meisten blinden Höhlenthiere Europa's und America's. Andere analoge Thatsachen könnten noch angeführt werden. Es ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 456-481.: 13. Geographische Verbreitung. (Fortsetzung)
Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/11. Geologische Aufeinanderfolge organischer Wesen

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/11. Geologische Aufeinanderfolge organischer Wesen [Philosophie]

... müssten. Wären z.B. die Gattungen a 1 , a 5 , a 10 , f 8 , m 3 , m 6 , m 9 wieder ausgegraben worden, so ... ... Wenn wir ferner annehmen, die aus acht Gattungen (a 14 bis m 14 ) bestehenden drei Familien ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 390-423.: 11. Geologische Aufeinanderfolge organischer Wesen
Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten [Philosophie]

... ist in unserem Schemaangenommen, habe Varietät a 1 die Varietät a 2 hervorgebracht, die nach dem Differenzirungsprincipe weiter als a 1 von A verschieden ist. Varietät m 1 hat der Annahme ... ... A ausgehenden Linien, ausgenommen die von a 1 bis a 10 , beseitigt würden ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 97-153.: 4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten
Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/14. Gegenseitige Verwandtschaft organischer Wesen; Morphologie; Embryologie; Rudimentäre Organe

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/14. Gegenseitige Verwandtschaft organischer Wesen; Morphologie; Embryologie; Rudimentäre Organe [Philosophie]

... Blüthen zugleich hervor; die letzten verlieren nach A. DE JUSSIEU'S Bemerkung »die Mehrzahl der Art-, ... ... Form abstammen. Arten von dreien dieser Genera ( A , F und I ) haben sich in abgeänderten Nachkommen ... ... sie weniger als die Form und Farbe des Körpers veränderlich sind u.s.f., während sie bei den Schafen ihrer ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 481-533.: 14. Gegenseitige Verwandtschaft organischer Wesen; Morphologie; Embryologie; Rudimentäre Organe

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/[Vorberichte]/Auszug eines Briefes an Prof. Asa Gray [Philosophie]

... irgend einer gewünschten Eigenschaft, das Züchten von ihnen und wieder Auslesen u.s.f. Züchter sind selbst über ihre eigenen Resultate erstaunt gewesen. Sie können ... ... haben ausgezeichnet über den Kampf um's Dasein geschrieben; aber selbst diese haben sich nicht eindringlich genug ausgedrückt. ... ... dass es durch seine so rapide Fortpflanzung auf's äusserste danach ringe, an Zahl zuzunehmen. Dasselbe ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 17-21.: Auszug eines Briefes an Prof. Asa Gray

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/8. Instinct [Philosophie]

... Gegensatz zwischen den instinctiven Gewohnheiten der F. sanguinea und der continentalen F. rufescens zu bemerken. Diese letzte ... ... einer nämlichen Art zu finden, dass ich mir gern Hrn. F. SMITH'S Anerbieten zahlreicher Exemplare aus demselben Neste der Treiberameise (Anomma) ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 280-319.: 8. Instinct

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/5. Gesetze der Abänderung [Philosophie]

... Analogie sei, die zwischen den Faunen Nord-America's und Europa's überhaupt bestehe.« Nach meiner Meinung muss man annehmen, ... ... ähnliche Thatsachen auf Ceylon beobachtet habe, und H. C. WATSON hat analoge Erfahrungen mit europäischen Arten ... ... ), des Esels, des Hemionus , des Quagga's und des Zebra's ist. Wer an die unabhängige Erschaffung der ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 153-188.: 5. Gesetze der Abänderung

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/2. Abänderung im Naturzustande [Philosophie]

... blosse Varietäten angesehen wird. Herr H. C. WATSON, welchem ich zur innigsten Erkenntlichkeit für Unterstützung aller ... ... schien mir dies eine einfache Sache zu sein. Aber Herr H. C. WATSON, dem ich für seinen werthvollen Rath ... ... enge Verbreitungsgrenzen haben. So hat mir z.B. Herr H. C. WATSON in dem wohlgesichteten Londoner ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 61-80.: 2. Abänderung im Naturzustande

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/1. Abänderung im Zustande der Domestication [Philosophie]

... Nahrung, Dicke der Haut und des Haares in Folge des Clima's u.s.w. Jede der endlosen Varietäten, welche wir im Gefieder unserer ... ... : 1) dass die Felstaube, C. livia , in Europa wie in Indien zur Zähmung geeignet gefunden ... ... wenn wir endlich das Heer der Acker-, Obst-, Küchen- und Zierpflanzenrassen in's Auge fassen, von welchen eine ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 26-61.: 1. Abänderung im Zustande der Domestication

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/10. Unvollständigkeit der geologischen Urkunden [Philosophie]

... Staaten und zu Canada. Indem ich aus H. D. ROGER'S schöner Karte die den genannten Formationen ... ... setzen jetzt viele von den sehr schönen Arten D'ORBIGNY'S u. A. zum Range blosser Varietäten herunter, und ... ... Unkunde über die geologischen Verhältnisse anderer Weltgegenden ausserhalb Europa's und Nord-America's, endlich nach dem Umschwung, welchen unsere paläontologischen ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 357-390.: 10. Unvollständigkeit der geologischen Urkunden

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/[Vorberichte]/Historische Skizze der Fortschritte in den Ansichten über den Ursprung der Arten [Philosophie]

... Arten einer Veränderung unterlägen; sein Sohn sagt: »C'est donc un problème à réserver entièrement à l'avenir, supposé même, que l'avenir doive avoir ... ... zum Theil wieder abgedruckt in den Nouvelles Archives du Muséum, T. l, p. 171) ausdrücklich erklärt, ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 1-11.: Historische Skizze der Fortschritte in den Ansichten über den Ursprung der Arten

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/12. Das Substanzgesetz [Philosophie]

... Zerteilung auf eine geringe Anzahl von Urstoffen oder Elementen zurückzuführen, d.h. auf einfache Körper, welche nicht weiter zerlegt werden können. Die ... ... Neuerdings haben die Spekulationen von Gustav Wendt, Wilhelm Preyer, W. Crookes u. a. gezeigt, in welcher Weise man sich die Sonderung der Elemente aus ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 218-240.: 12. Das Substanzgesetz

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/6. Das Wesen der Seele [Philosophie]

... desto mehr ist das Bestreben gewachsen, dieselben exakt zu gestalten, d.h. die Erscheinungen möglichst genau empirisch zu ... ... J. Lubbock in England, W. Wundt, L. Büchner, G. H. Schneider, Fritz Schulze und August Forel in Deutschland, Alfred Espinas und E. Jourdan in Frankreich, Tito Vignoli, Morselli u. a. in Italien. In Deutschland gilt gegenwärtig ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 97-117.: 6. Das Wesen der Seele
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon