Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Ovid [Literatur]

Ovid (Publius Ovidius Naso) (20.3.43 v. Chr. – um 18 n. Chr.)

Werke von Ovid im Volltext

Ovid/Epos [Literatur]

Ovid Epos • Metamorphosen Entstanden um 2–8 n. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Reinhart Suchier.

Werkverzeichnis von Ovid

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

... ewig mir den ersten Wahn erneu'n; Der Sonne Licht, das mit verhaßten Strahlen Die That enthüllte, werd' ich bebend scheu'n. Mir selbst ein ew'ger Schrecken, werd' ich ... ... ruft er aus: O holdes Antlitz, mindernd Des Todes Grau'n, doch mein Geschick nicht lindernd! ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebzehnter Gesang [Literatur]

... seiner Krone, Vor allen Feldherr'n als ihr Feldherr gehn. Er naht, vorahnend, dem verdienten Lohne ... ... Und nicht nur sie: die Tapfersten bemühten Sich insgesammt mit kecken Prahlerei'n; Sie alle schworen ihr, sie alle glühten, Der ... ... Nein, auf der Tugend mühevollem Hügel, Auf steilen Höh'n wohnt unser höchstes Gut. Dem wird ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 174-207.: Siebzehnter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... jede, der Schuld zu entgeh'n. Doch keine vermochte Selber zu seh'n, wie sie führte den ... ... ebenso schien er zu beben Und zu verstreu'n auf die Flur die körnerbeladene Reihe, Die dann ... ... aufmachend die Thüre: ›Draußen ist, Vater, zu seh'n weit über Erwarten und Glauben. Geh nur hinaus!‹ Ich gehe ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... Muttergefühl, wo bleibt Fürsorge der Eltern Und die Beschwerden und Müh'n, die ich zehn Monde getragen? Wärest du doch als Kind im ... ... über das Grab und umfassen den teueren Namen, Der in den Marmor gehau'n, und benetzen den Namen mit Thränen. Endlich, befriedigt vom Schlag ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... den geschleuderten Bogen, Hört' er die Gattin schrei'n. Zu veruntreu'n trachtete Nessus, Was ihm gelieh' ... ... erlöst von den irdischen Müh'n zu des Himmels Räumen erhöh'n und es wird mein Thun, ... ... rühren, den Schmerz. Nah steh'n die kadme'ischen Mütter, Fleh'n mit Gelübden für mich und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

... . Denn es gehen in Wälder Haupthaar über und Bart; Anhöh'n sind Schulter und Hände; Was ... ... Arm sie befreit, mein werde, beding' ich.« Solchen Beding geh'n ein – wer hätte gezögert? – die Eltern, Bitten und fleh'n und versprechen das Reich noch d'rüber ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... frühesten Nahrung, Was sie betrübt, ihr doch zu vertrau'n. Von der Bittenden kehrt sich Myrrha und ... ... in Ährengewinden Und neun Nächte hindurch zum Verbotenen zählen des Mannes Nah'n und der Liebe Genuß. Kenchre'is, des Königs Gemahlin, War auch ... ... Thür, läßt nun in die Kammer sich ziehen. Doch den wankenden Knie'n ist die Beuge gelähmt, und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

... und der Verwandten Übrige Schar ihn laut und müh'n sich umsonst ihn zu halten. Heftiger macht die Warnung ihn noch, ... ... gehinderte Wut, und es schadete selber die Hemmung. Also hab' ich geseh'n, wo nichts dem strömenden wehrte, Ruhiger fließen zu Thal ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... , so schmuck wie keine von allen, Welche bewaldete Höh'n mit den Halbgetieren bewohnten. Durch zutrauliches Thun, durch Lieb' und der ... ... mir noch, Phäo'komes, immer vor Augen, Der sechs Felle von Leu'n mit geschlungenen Knoten zusammen Hatte verknüpft und das Roß ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... thrakischen Schwert weit klafft die entsetzliche Wunde. Laut schrei'n Troja's Frau'n; stumm bleibt im Schmerze die Mutter, Denn ... ... trägt und verbrennt an belebeter Stätte; Wie zwei Jünglinge dann aus der Jungfrau'n Asche sich heben, Daß sich erhalte der Stamm, Koro' ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... mir – mußt du das Eiland Seh'n, das nah' ich geseh'n. Du auch, o gerechtester Tro'er ... ... des Meeres In jungfräulichem Spiel; und erwachsen auf hartem Gebirge, Zieh'n sie durch weiches Gewog', und es kümmert sie nimmer ihr Ursprung. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... dem Bösen schützte, war dahin! Gerechtes Selbstvertrau'n und angebor'ne Rechtschaffenheit und Ehre war verschwunden, Die Nackten überfiel ... ... Gürtel für die Lenden. Eitler Schurz, Um ihre Scham und ihr Vergeh'n zu bergen! Wie ungleich ihrer nackten Herrlichkeit! So fand ... ... daß ich wähnte, Böses könne nie Dir nah'n; doch ich bereue diesen Irrthum, Der mir zur ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... lenkte nun die Tritte Bald über Höh'n, durch enge Klüfte bald. Bei einer Grotte hemmten wir die Schritte, ... ... schreckt: Rinaldo's Waffenrock, zerfetzt von Streichen, Und seine Wehr, zerhau'n, mit Blut befleckt. Schon hört man das Gerücht durchs Lager schleichen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Siebenter Gesang [Literatur]

... sicher Die tiefen Wasser von den ober'n trennt. Denn er erschuf die Erde, wie die Welt ... ... wimmelten im Nu die Sund' und Meere, Die Bai'n und Buchten mit zahlloser Brut Von Fischen, die mit Flossen und mit ... ... in den Perlenschalen Geduldig auf die feuchte Nahrung, lauern Im Schuppenpanzer unter'm Fels auf Futter. Das Seekalb ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 162-180.: Siebenter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierter Gesang [Literatur]

... Nicht unsre Schwerter hätten ihm geweiht, So wäre dein Vertrau'n uns hoch willkommen, Und nicht nur Mitleid, Hülfe dir ... ... , Was er gesagt, mit lautem Beifallsschrei'n, Und nennen gut und nützlich sein Verlangen, Und ... ... Durch Reiz und Anmuth soll ihr mehr gelingen, Als Circe'n und Medee'n durch Zaubermacht; Und bei dem Klange der Sirenenlieder ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 100-133.: Vierter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

... Um vor der Städter Ausfall Schutz zu haben Und fremden Streiferei'n zu widerstehn. Als diese Werke nun die Zelt' umgaben, Wollt' ... ... Schmerz noch Thräne weiter; Denn starbst du hier, lebst du in Himmelsau'n, Und lässest, ein vom Erdgewand Befreiter, Uns ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... wetteifernd, wild und heftig Des Stolzes Grimm gespornt durch Droh'n und Schrei'n, Da wenden sie die Rosse, gleich geschäfftig, ... ... bisweilen, sich durch gift'ge Säfte Von dem verhaßten Gegner zu befrei'n; Doch will sich zu ... ... Auch will sie Keinem sich vertrau'n im Heere, Eh den Geliebten ihre Blicke sahn. Geheim und unentdeckt ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

... 90. Wie vor der Burg, gedeckt durch ihre Lage Auf Höh'n, im Sumpf, ein Feldherr zieht umher Und tausend Weg' und Künste ... ... Regt er die Seinen auf mit Wink und Schrei'n. Schon fallen die Visire, schon verlängen Die Zügel sich ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon