Ludovico Ariosto Der rasende Roland (L'Orlando furioso)
... wie vom Gipfel des Berges, Scheint sie hinab zu Thal und in A'cherons Tiefe zu schauen; Bald, wenn niedergesenkt sie stehet, umwölbt von ... ... die bauchige Woge, Und mit der nämlichen Wucht, wie wenn du den A'thos enthöbest Oder den Pi'ndus dem ...
... Bogen die Saite. Einst, von den Nymphen beschützt, die Karthä'a's Fluren bewohnen, War ein ... ... fern es gelegen der Landschaft, Welche gebar so schrecklichen Greu'l. Reich sei an Amo'mum, Ko'stusgesträuch und Zimt und dem Holz entquillenden Weihrauch Trage Panchä'a's Flur und sonst wertvolle Gewächse; Trägt doch Myrrhen ...
... Wozu Pe'riphas' Ruhm, der erschlug den Kentauren Pyre'tus, Künden und A'mpyx' Ruhm, der vorn in des Trabers Oche'kles Antlitz ... ... daß bloß weissagte die Zukunft Mo'psus, des A'mpyx Sohn. Der doppelgestalt'te Hodi'tes Sank durch Mopsus ...
... Siebentes Buch. Inhalt : Ja'son und Mede'a (Ä'son; Ba'cchus' Ammen; Pe'lias; Verzeichnis von ... ... Flut mit den Segeln. A'naphe zieht er heran und Astypalä'a zum Bündnis, Astypaläa durch ... ... vielleicht dir zu Ohren Orithyi'a gelangt, der entführeten Orithyi'a, Würdiger, willst du Gestalt und ...
... Töchter). Fahrt des Äneas (Kra'galeus; Mu'nichos). A'cis und Galate'a. Glaukus. Als sich die Fürsten gesetzt ... ... vermag. Zwei gehn nach Eubö'a, Während die anderen zwei sich nach A'ndros begeben zum Bruder. ... ... der isme'nische Gastfreund. Therses hatt' ihn geschickt, doch A'lkon hatt' ihn gefertigt, Hy'lä ...
... sie gebannt und stehen den Winden. Ä'tna auch, die kocht in der schwefelgefülleten Esse, Bleibt nicht immer ... ... Los! Viel billiger will ich im Banne Leben hinfort, denn zum Kapito'l als König hinaufzieh'n.« Sprach's und berief alsbald den würdigen Rat ... ... Pelo'rus der Si'kuler enget. Ä'olus' Königeshaus und Te'meses Schachte erstrebt er, Bald Leuko ...
... Mächte der Quellen begehrten Sein, die Naja'den gesamt, die A'lbula, A'nios Wasser, Die Numi'cius hegt und der kurz ... ... zugleich und I'das und mit dem Rhexe'nor Ny'kteus und A'bas erstaunt, und während sie staunen, ... ... jedoch sieht Venus die Waffen des Sohnes Siegreich. Turnus erliegt; auch A'rdea liegt, bei des Turnus ...
... geschrieben. 1634 29. September: »A Mask presented at Ludlow Castle« (später »Comus« genannt) wird bei ... ... 1658 Katherine Woodcock stirbt. 1659 »A Treatise of Civil Power in Ecclesiastical Causes«. ...
... hinnen alsbald, entführend die Tochter des Minos, Ä'geus' Sohn gen Di'a und ließ die Begleiterin grausam Dort am ... ... Zwei Thestia'den dazu und des A'phareus Söhne; mit Ly'nkeus I'das im Lauf gar flink ... ... 'sische Held Ancä'us; Pene'lope's Schwäher: A'mpyx' deutender Sohn; der Ökli'de, für jetzt vor der Gattin ...
Erstes Buch. Inhalt . Weltschöpfung. Die vier Zeitalter. Giganten. Lycaon. ... ... Eisen. Jählings brachen herein in die Zeit von schlechterer Ader Alle die Gräu'l; es entflohen die Scham und die Treu' und die Wahrheit, Und an ...
... Gewalt es zu ändern, Sollte der Jahre Gewicht nicht unseren Ä'akus beugen Und Rhadama'nthus besteh'n in dauernder Blüte des Lebens ... ... sie ging am gewundenen Ufer des Vaters, Ward dir die Nymphe bekannt Kyane'a, welche Mäa'ndros Zeugte, der oft umkehrende Strom, und Kinder ...
... »Warum von den Brüdern Trägt er ewige Pein, und stolz darf A'thamas wohnen Im hochherrlichen Haus, der stets mir samt der Gemahlin ... ... Sie begehrt, daß stehn nicht bleibe des Cadmus Königspalast und zu Gräul den A'thamas reißen die Schwestern. Strenges Geheiß und ...
... , Dro'mas sodann und Sti'cte und Ti'gris und A'lce, A'bolus schwarz von Haar und Leu'con mit schneeigen Zotten, La' ... ... den Worten: »Banne die Furcht und halt' auf Di'a.« Gelangt zu dem Eiland »Tret' ich ...
... Baten, mit Troste zu nah'n dem Trauernden, ihre Gebieter: A'rgos und Spa'rta zugleich mit dem Pelopssitze Myce'nä, Ca'lydon ... ... war nur bei zwoen die Schönheit. Davon hatte beglückt den Ce'phalus, Ä'olus' Enkel, Pro'cris; vor Bo' ...
Achter Gesang. 1. Der Donner schwieg, das Wetter war ... ... Wir wollen gehn, und keine Rach' empfange Dies edle Blut, wenn das euch G'nüge schafft. Zwar, wär' euch jener Muth, der schon so lange ...
Siebenter Gesang. Vom Himmel steige jetzo zu mir nieder, Urania, ... ... (denn Allgegenwart Ist Gottes Vorrecht) und er ordnete Die Schöpfung, als das A und O der Dinge. Vom Wirken ruhend segnet' er den Tag Als ...
Vierter Gesang. 1. Als Diese nun das schöne Werkzeug ... ... ? Wer hört der Flücht'gen Bitte? Wo bin ich vor dem Wütrich sicher g'nug? Kein Ort, wie fest verwahrt, der seinem Schritte Den Eingang ...
Dritter Gesang. 1. Schon war der Morgenlüfte sanftes Kosen, ... ... s edles Blut versprützt, Des unbezwungnen Greises, vom Geleite Des tapfern Söhnepaars nicht g'nug beschützt. Alkandern nahm ein Schwerthieb von der Seite Des Vaters, den ...
... übermüthig höhnischer Geberde Gebeut er dem Gefallnen, schonungslos: Gieb dich besiegt; g'nug Ehre dem Verwegnen, Daß ihm vergönnt, im Kampf mir zu ... ... zurück alsbald. Ich wähl' indeß, denn dieses Ortes Lage Scheint sicher g'nug, hier meinen Aufenthalt. So redet sie; und ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro