Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/Bötjer Basch [Literatur]

... bist du so zornig?« »Up mi un de Welt!« brummte Fritz und schleuderte ... ... gewaschen. – Aber der sei ja in San Franzisko in einer Schlachterei, meinte einer der ... ... junge Mann seine Kiste ausgepackt, in der Werkstatt nachgesehen, ob an unfertiger Arbeit etwas in ...

Volltext von »Bötjer Basch«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Pole Poppenspäler [Literatur]

... aufsprang. Aber bevor ich noch zu antworten vermochte, saß er schon wieder neben mir. » ... ... ?« – »O nei; du bist ja aa no da!« »Ich meine«, sagte ... ... Worten, und ohne mich dabei zu schonen, was am Vormittag geschehen war. »Also, ...

Volltext von »Pole Poppenspäler«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Auf dem Staatshof [Literatur]

... Nachsinnen nicht außer Zweifel bin, ob er ganz in der erzählten Weise jemals dagewesen oder ... ... war es die alte Schatulle, deren Raritäten ich in besonders begünstigter Stunde mit ihr ... ... zu dem kleinen Drees und bestellte eine Menuett. Er blätterte in seinen Büchern umher; aber ...

Volltext von »Auf dem Staatshof«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Wald- und Wasserfreude [Literatur]

... um das ihm von der petite princesse gebrachte Frühstück zu verzehren. – – Inzwischen schritt ... ... – Ich gehe aufs Gericht, um meine Insolvenz zu Protokoll zu geben!« Er ... ... schon lange und schien eifriger zu fragen als er zu antworten. »Und sie ...

Volltext von »Zur Wald- und Wasserfreude«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

... Leute mit ihm um, um welche es das am wenigsten verdient hatte, welche es ... ... trotziges Schweigen entgegen. In trotzigem Schweigen ging es zu Bette und wachte in ... ... Elsi, mit ihm Frieden zu machen. Im Wirtshaus zu Heimiswyl kehrte er mit seinem Meitschi ein, ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... selbst das Gelübde, mich niemals zu vermählen, um in diesem geistigen Bunde meine ganze Befriedigung ... ... Leben erwachsen, und nur im Rückblick der Besinnung wird Er dann erkannt, indem ... ... Präsident desselben; ihm liegt es ob, es zu verwalten und zu regieren. Nun haben wir ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Der Findling [Literatur]

... reisete wieder ab. Er bemerkte, da er im Freien war, einen Knaben neben ... ... Geschenk machte. Piachi schickte ihn in die Schule, wo er Schreiben, Lesen und Rechnen lernte ... ... diesem Kloster zur Beichte ging, so zweifelte er nicht, daß es jener möglich gewesen wäre, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 219-238.: Der Findling

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das allerjüngste Gericht [Literatur]

... Sprache kommen sollten, sei bis in die weitesten Kreise gedrungen. Es wäre nun höchste Zeit, ... ... bemerkt hierzu, daß seine Klientin an hochgradiger Neurasthenie und zeitweise an lähmenden Zwangsvorstellungen leide. – ... ... »Ja.« – Der im Auditorium anwesende Chef der Leipziger Druckerei tritt vor und erklärt, ...

Volltext von »Das allerjüngste Gericht«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

... mit planvoller Absicht und Ausführung, um diejenige Gärung künstlich zu erzeugen, aus welcher allein die ... ... welchen ich angetroffen, hat mich um 40 Francs angepumpt in Gegenwart von andern Reisenden und ... ... so hat er sich gründlich gebessert und wird um so preiswürdiger sein!« Also ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Herrn von Wohlheims Geschichte [Literatur]

... gab, seine eifersüchtige Liebe, besonders in dem folgenden Ausdruck, da er sagte, daß ... ... Bruder reißte. Ihr Vater war es sehr zufrieden, besonders da die Hochwaldische Güter an ... ... mit Wohlheim einen edelmüthigen Akkord zu treffen: da er die Kompagnie errichtet habe, und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 110-155.: Herrn von Wohlheims Geschichte

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Der Artushof [Literatur]

... nicht,« fragte Traugott weiter, »wo er geblieben ist, wo er sich jetzt aufhält?« – ... ... und schrie immerfort: »Ei du meine Güte! ei du meine Güte!« bis ihn ... ... auf ein paar Stunden sich nicht in sie zu verlieben vermochte. Als tanzender Student ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 182-215.: Der Artushof

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/1. Der Magnetiseur [Literatur]

... Elemente, alles Zubehör, woraus er, um in dem Gleichnis zu bleiben, jenen Hefen ... ... vielleicht als eine phantastische Schwärmerin erscheine, ob Du mich überhaupt verstehst, und es ... ... die Menschen in einfältiger kindischer Tätigkeit anknüpfen, im Innersten zu belachen und mich meiner tiefern ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 229-277.: 1. Der Magnetiseur

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... welcher der Ausdruck ihrer Züge die ganze Tonleiter durchlief vom neckenden Mutwillen durch Spott und Hohn ... ... da ist ein Stein, Meister Schnödlerso verstehen zu müssen, als meine sie, er ... ... schwere Proben zu bestehen, um so schwerere, je mehr er seine Gesundheit wiederkehren fühlte. ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Das Fieber [Literatur]

... Schnüre nicht sah, an denen er hing, und es nicht wahrhaben wollte, daß ein Kind mit ihm spiele. Und du!? Und du!? Was glaubst du wohl, wird mit dir ... ... Sehnsucht wachsen wie ein Feuer und begriffen es nicht; – es verbrannte sein Blut und ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 53-63.: Das Fieber

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das öde Haus [Literatur]

... Nebenhause erhoben. Und dann fing es an so häßlich zu scharren und zu rumoren, ... ... abnehmen? – Schwach – matt werden! Ho hoho hoho ho!‹ Und ... ... er in mildern Schmerz, in träumerische Sehnsucht übergehen, ja, schien es, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 533-571.: Das öde Haus

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der unrechte Spielkartentisch [Literatur]

... Bühel hin durch den abkürzenden Waldsteig, um den Vorsprung zu gewinnen und am nächsten ... ... auf dasselbe hinzustellen. Schon wollte das geschehen, da hielt er plötzlich ein und stand einen ... ... Pfarrer ganz ruhig. Dann fragte er: »Hast du es zu Fleiß getan? Hast du ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 17-28.: Der unrechte Spielkartentisch

Storm, Theodor/Erzählungen/Eekenhof [Literatur]

... schwarzen Stunden plagten, konnte es geschehen, daß er plötzlich zu Pferde stieg und nach ... ... habe er vor dem Bilde gestanden, um es zu zerstören; aber die stillen Augen hätten ... ... die dort wohnenden Frauen zu erschrecken fürchtete, wenn er in Waffen zu ihnen ...

Volltext von »Eekenhof«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Waldwinkel [Literatur]

... ihre großen grauen Augen weit geöffnet; angstvoll, in flehender Hingebung, alles Sträuben von sich ... ... er sie bemüht sah, es ihm zu verdecken, nur zu einem neuen Reiz für ... ... mit ihm reisen werde. Und dieser flüsterte er zu: »Du bist es doch zufrieden, ...

Volltext von »Waldwinkel«.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

... in sich hinein, als ob er sich amüsierte, daß er ein solch schönes Begräbnis ... ... und wo's was zu verdienen gibt, da läßt er nicht aus, bis » ... ... Um die Geduld des freundlichen Gelehrten nicht übermäßig in Anspruch zu nehmen, hielt ich es ...

Volltext von »Eduards Traum«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Jonathan [Literatur]

... neuen und geheimnisvollen Hoffnung. Plötzlich klingelte es dreimal laut im Korridor, in kurzen ... ... etwas sagen, aber als er sich aufsetzte, sah er in das gelbe Gesicht seiner ... ... Tapete sich hatten verstecken können. Er schimpfte über die Unordnung im Krankenhause. Er wollte ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 38-52.: Jonathan
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon