Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein stiller Musikant [Literatur]

... Sonate war zu Ende; er legte, da es jetzt so ungewöhnlich glückte, gleich noch ... ... selber hatte eine kleine List gebraucht, um die Dinge so zu schieben. – – ... ... Ist das Ihr Ernst?« sagte er. »So ist es in guten – in den ...

Volltext von »Ein stiller Musikant«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der tote Gabriel [Literatur]

... Menge verschwand. Als der Walzer zu Ende war, spazierte Ferdinand im Saal herum, fragte sich ... ... , nach Sizilien oder Ägypten. Er überlegte eben, ob er vor seiner Abfahrt Wilhelminen Lebewohl ... ... nicht vielmehr ein Prinzip, als ... Und er überlegte, ob er nicht versuchen sollte, ihr die Sache ...

Volltext von »Der tote Gabriel«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der Kuß von Sentze [Literatur]

... Geschlecht selber, und jener Huoch de Palsentze, welcher am 24. April des Jahres 1109 den ... ... einem schwarzen Bande, und um die Schultern hatte er an einem Riemen ein flaches, ... ... es dir gefällt, meine Anstalten zu betrachten, so tue es. Hier sind die Fächer ...

Volltext von »Der Kuß von Sentze«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

... und Graubärte; die Lippen fleischig und um-und-um ausrasirt; Nasen pointirt; Augen klein ... ... Rhodium?‹ – »Es is a silberichs Metallich; is rar und gibteres doch ... ... em Wolfram? « – ›Es Ruthenium is zu grau, da wird ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Schlangenmensch

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Schlangenmensch [Literatur]

... . – »Hobbelfrank,« antwortete ich. Da ließ er in freudiger Ueberraschung die Beene sinken und ... ... . Dabei erreichten wir diejenige tarifmäßige Schtation, wo er aus- und ich umschteigen mußte ... ... höflicher Zuvoreingenommenheet nach dem Wartesalong zweeter Schteuerklasse zu begleiten. Da es dort keenen weiteren Menschen in ...

Volltext von »Der Schlangenmensch«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Der erste Schultag [Literatur]

... zwei große, dunkelblaue Hälften. Denn es war heute Jahrmarkt im Städtchen. Ari-ben-Aribell, ... ... auf dem Bauch saß. Er hätte es natürlich am liebsten ebenso gemacht wie der ... ... dickbehaarten schwarzen Beinen umher. Ab und zu versuchte er, sich auch mit seinen kleinen, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 85-123.: Der erste Schultag

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Das Urteil [Literatur]

... Freund bei seinen immer seltener werdenden Besuchen klagte. So arbeitete er sich in der ... ... Freund von seinen geschäftlichen Erfolgen zu schreiben, und hätte er es jetzt nachträglich getan, ... ... als du selbst, deine Briefe zerknüllt er ungelesen in der linken Hand, während er ...

Volltext von »Das Urteil«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

... sie war bereits entschlüpft. Immer ferner im Gesträuch raschelte es wie bei der Flucht einer Wachtel ... ... Nr. 3 war ein besonderer Spaßvogel. Er hatte es in der Gewalt, sämtliche ... ... sieht, ist zu stark, um im Moment begriffen zu sein. Das ist also ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Die zwölf Apostel [Literatur]

... ihm denn auch, mittels eines Stipendiums Theologie zu studieren. Er hatte bereits sein Examen ausgezeichnet bestanden ... ... Zeiten die Welt durchstreift und liebliche Botschaft bringt. Er entzündet plötzlich ein strahlendes Licht in ... ... gegenüber sprechen könne, ohne in die heftigste Aufregung zu geraten; hatte sie doch Mühe, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 200-263.: Die zwölf Apostel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Das Grau und das Rot [Literatur]

... die Aktenstöße, dumpf auf den Tisch schlagend, unzählige sichtbare Stäubchen aufjagten, die durch den Saal kreisten ... ... ahnungsbangem Galgenhumor. Darauf huben die Inspektoren an zu berichten, zu entschuldigen und erbaten Befehle und empfingen ... ... in sein zweizimmeriges Heim, wo er ebenso bedächtig als gründlich seiner Abendmahlzeit oblag, die ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 59-71.: Das Grau und das Rot
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

... suchte, um ein Stücklein ihrer so teuer bezahlten Schönheit zu erblicken, da bekam er einen Schlag, davon die ... ... dem Buckel setzte, ohne ihn aber ernstlich zu verwunden. So kam er leidlich billig davon und ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Erlebnis des Marschalls von Bassompierre [Literatur]

... ich sie bestellte. Im Weiterreiten fragte ich den Bedienten, ob er nicht etwa ... ... mitbringen zu lassen. Ich nahm den Vorschlag an, und er versprach, mir ein gutes Bett zu ... ... dieses Tages zu Pferde auf frostigen Landstraßen verbracht, nachher im Vorzimmer des Königs einen sehr ärgerlichen ...

Volltext von »Erlebnis des Marschalls von Bassompierre«.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

... sich genaht – aber auch so ermattet und im Innersten ergriffen nimmer sie erreicht. Ein ... ... Moos ihres gewöhnlichen Ruhesitzes nieder, um sich zu erholen. Da erklangen die Töne wieder harmonisch, ... ... den ländlichen Friedhof ging, trat er seitwärts zu dem frischen Grabhügel, unter welchem Ebba ihren ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Miß Kery und Sophie Gallen [Literatur]

... Kopfs, wenn ich allein gieng, um zu sehen, ob es mir gut stünde. Nach ... ... ich kannte die menschliche Seele zu wohl, um nicht überzeugt zu seyn, daß bey einem ... ... Erklärung der so genannten Steinschrift, wo alle Grabmäler in der Westmünster Kirche durchgegangen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 40-110.: Miß Kery und Sophie Gallen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/Die Fermate [Literatur]

... die Zunge versengt, aber, ein Scävola an stoischem Gleichmut, gelächelt hatte zum wütenden Schmerz, sagte Lauretta ... ... notwendig, hatten sie sich entschlossen, in unserm Städtchen zu verweilen, und so kam es ... ... Orchester folgte, geschehen war es um Laurettas Triller, um den höchsten Moment, der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 73-97.: Die Fermate

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza [Literatur]

... etwas milderem Blicke als vorher; er schien zu überlegen, ob er wohl sprechen solle oder ... ... Mut, auch das Teuflische zu bekämpfen, da es sich in der Gestalt meines natürlichen ... ... Professor wußte mich den Blicken der Zuschauer so geschickt zu entziehen, daß niemand mich bemerkte. Endlich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 147-226.: 5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... dem verunglückten Instrumente gefolgt, als ob er es im Sturz aufhalten müßte und könnte. Auch ... ... in die verdrießliche Lage verseht, um besondere Erlaubnis einkommen zu müssen, daß der Knabe die ... ... Beleidigung zu schwer, um verziehen, um vergessen werden zu können. Nach verschiedenen ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein Doppelgänger [Literatur]

... .« »So ist es um so schöner«, erwiderte er und reichte mir die ... ... und die Luft mit schwülem Abendduft erfüllten, gelangten wir allmählich an die Oberförsterei zurück; die ... ... er schritt nur weiter, als ob er ewig so zu schreiten habe. Da ...

Volltext von »Ein Doppelgänger«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Ducatennest [Literatur]

... Mädchen, »Punkt Neun bist Du da. Wenn Du pünktlich kommst, sollst Du auch ... ... werden. Drüben saß der Herr Stadtrath und Chirurgus Epperlein im Großvaterstuhle und fing fürchterliche Grillen; ... ... Hände und zog sie leise an, um die bewegende Last zu ersetzen. Infolge dieser Nothwendigkeiten ...

Volltext von »Das Ducatennest«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

... Ohren, oder – – – ah, Du bist es, Anneliese! Rasch, rasch, reiße ... ... Stadt, sondern nach der Elbe zu, wo er sich vom Fuhrmanne übersetzen ließ. Jetzt befand ... ... Anna gewußt habe, daß er hier steckte; er verneinte es. Er verhielt sich überhaupt sehr gelassen, ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon