Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

... gleich angenommen, weil er zu schwatzen weiß. Zu schreiben ist nicht viel, aber ... ... und erinnerte ihn heute lebhafter als je an jenes verlorene Bild von Messys, welches ... ... Regierung dahin bewegen, einen eignen Lehrstuhl zu errichten, von wo herab ich die unwissende Menschheit ...

Volltext von »Die Gemälde«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die falschen Excellenzen [Literatur]

... »Etwas mitgebracht? Für Jeden? Hm hm, so so, da sehe ich doch, daß ... ... »Ich? hm hm, so so! In wiefern denn ich?« ... ... Director, welcher eintrat. »So so! hm hm! Da hat man sich geplagt ...

Volltext von »Die falschen Excellenzen«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Narr auf Manegg [Literatur]

... die Maler die Mundwinkel mit angewöhntem eisernem Schnörkel so zu formen gezwungen waren. Diese grundlose Heiterkeit ... ... er sei und warum er denn so greine, da er doch einen so ... ... sich am nächsten Morgen allein in seiner Behausung. Er , was an Speise vorhanden war, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 109-133.: Der Narr auf Manegg

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Das Sanctus [Literatur]

... ihr Gesang und mit ihm sie selbst untergehe, so im Innersten aufgeregt, und fast bin ich überzeugt, ... ... Allegorie ansehen und es in das Stammbuch irgendeiner reisenden Virtuosin hineinzeichnen. Es schien mir nämlich damals, ... ... vermochte Aguillar nicht die Tat zu vollenden. ›Unseliger‹, rief er, ›welch einen Namen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 509-530.: Das Sanctus

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die heilige Athanasia [Literatur]

... der Seele, und ging seitwärts, ihr weinendes Angesicht zu verhüllen, und Gott um ... ... Erlaubniß dazu bitten. Von seinem Ausspruch hänge es ab, ob wir vereinigt bleiben, oder uns trennen ... ... Zureden des Abtes, die Stätte so herben Schmerzes zu verlassen, und ihm in sein ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 179-194.: Die heilige Athanasia

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich - [Literatur]

... nach alter Geizhalsart für sich allein darin zu wühlen und zu schwelgen, sondern um die Talerfreude mit seinen ... ... kommen, denn ich war ein doppelter Bösewicht. Für einen solchen ist es doppelt unklug, sich ... ... hätte. Dann wollte ich ihn mitnehmen hinein in mein Vaterhaus, daß er alles dort habe, was ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 285-299.: Als ich -

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Doge und Dogaresse [Literatur]

... umgesunken und werde wohl niemals wieder aufstehen.« »Hi hi hi hi,« kicherte die Alte, » ... ... entwerfen und wußte die Farben so geschickt zu mischen und so lebendig aufzutragen, daß des ... ... , mein lieber Knabe, wie schliefst du so schön, so ruhig, und doch war dir ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 445-503.: Doge und Dogaresse

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde [Literatur]

... und Kupfer, an Linnen, an silberner Gerätschaft, an Porzellan und Gläsern, kurz ... ... zugefallen, recht nutzen will, mir selbst mutwillig zu verderben. In der Tat, die alte ... ... wie damals schien sie mit rückwärts gewandtem Kopf jemanden ausspähen zu wollen. Da fiel ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 132-182.: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde

Storm, Theodor/Erzählungen/Carsten Curator [Literatur]

... sein Ziel erreicht hatte, hörte er sich plötzlich angerufen: »He, Freundchen, Freundchen, nehmt ... ... in einen Seitenbau und in dessen oberem Stockwerk zu Julianens Sterbekammer führte. Die schmale ... ... die hervorbrechenden Schweißperlen von der Stirn zu trocknen. Er versuchte zu sprechen; aber die Worte wollten ...

Volltext von »Carsten Curator«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

... nicht. Sie werden durch diese Botschaft in eine gewaltige Aufregung versetzt werden. Sie werden hin- ... ... Nun gab ich der Frau das Stückchen Aloe, um es im Mörser zu Mehl zu stoßen, die ... ... –darf, was ich will!« schnauzte er mich an. »Du hast zu geho– ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der Waldbrunnen [Literatur]

... so sei dir, wenn es so ist, verziehenerwiderte sie, »daß du ... ... : »Du heiliger und du gerechter Gott! So ist es denn zum ersten Male ... ... den kirchlichen Gebräuchen zur Erde bestattet. Es waren um des vornehmen Mannes willen viele Menschen ...

Volltext von »Der Waldbrunnen«.

Grillparzer, Franz/Erzählung/Der arme Spielmann [Literatur]

... fast kommt mich die Lust zu schwatzen anEr war während des Letzten zusehends ... ... , mich nicht begleiten zu können, da er allein im Laden sei. Ich war ... ... es schien, sie verlachten mich. Da raschelte es plötzlich an der Türe, sie ging auf, ...

Volltext von »Der arme Spielmann«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Das Erdbeerimareili [Literatur]

... Amt zu hoch hielt, um dessen Pflichten zu versäumen. Er machte zwar keine Gesetze, ... ... gesegnet. An ein neu Plätzlein war es gekommen, wo es noch nie gewesen und ... ... so gehen, und zwar um so mehr, je ähnlicher er dem lieben Gott ist! Das ...

Volltext von »Das Erdbeerimareili«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Marmorbild [Literatur]

... Er hielt an, um mehr zu vernehmen. Da bemerkten ihn die beiden Damen, ... ... Blumen geflochtenen Kranze einschläft, ihr künftiger Bräutigam im Traume erscheine. So eingeschlummert hatte Bianca nach ... ... Nun war alles Lüge, er war ja so zerstreut, so kalt und fremde! ...

Volltext von »Das Marmorbild«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Fastnachtsnarren [Literatur]

... er ihm den Zettel, welchen er von Hahnemann erst im Schlitten erhalten hatte, so ... ... vor sich sah. Aus Besorgniß, die Salzsäule zu erblicken, hatte er sich nicht umzuwenden getraut und ... ... ja morgen Ball, und da gab es an der Garderobe noch Arbeit die Hülle und ...

Volltext von »Die Fastnachtsnarren«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

... , den Bock wieder bestieg, fragte er den Schneider, ob er sich nicht in ... ... Mittagsmahl zu bezahlen. Also schlug er seinen Radmantel malerisch um, drückte die Pelzmütze ... ... stummer Blitz einfiel. »Ei ei ei ei!« rief er mit weithin vernehmlicher Stimme ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

... mit der Mutter und der Schwester ein Abendbrot einnehmen konnte. So brauchte die Mutter nur ... ... dabei zu sprechen noch je den Mund zu verziehen, so duldeten die einsilbigen derben ... ... meine erworbene Arbeitsfähigkeit und feste Lebensart in der Heimat zu verwenden. Denn ich gedachte damit ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben [Literatur]

... und eiferte, um ihn zu verteidigen oder zu verdammen, es wurde seine Gesundheit getrunken ... ... Zügen wie angenagelt in seiner Phantasie da. Er ging in die erste Straße hinein, ... ... froh und heiter die Gegend an, und da es gerade an dieser Stelle einsam war, ...

Volltext von »Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Ignaz Denner [Literatur]

... war indessen zurückgekommen und bereitete, so gut er es vermochte, von den mitgebrachten Lebensmitteln ... ... mache, mit seinen Geschmeiden zu schmücken, da es ihr ja ohnedies in diesem ... ... nun einmal seine Absicht, sie in Wohlstand zu versetzen und so sich selbst das Absteigequartier ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 413-476.: Ignaz Denner

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

... seiner Hand Sich, was er nur berührt, in Edelstein verkehret. Mit solchen ... ... nur ein glücklicher Witzling ist, es im Vorbeygehen zu sagen) zu übersetzen, welche mit dieser ... ... sè detti segreti, Ch'al suggir de la notte umida ombrosa, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon