Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Tod des Junggesellen [Literatur]

... Allerdings dürfte es sich ja so verhalten, daß man in einem gewissen Alter wie ... ... sich zu nehmen und zu entfalten. »Da er für uns alle ist,« bemerkte ... ... Diener: »Was das Begräbnis anbelangt, so war' es ja doch möglich, daß das ...

Volltext von »Der Tod des Junggesellen«.

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Brigitte [Literatur]

... seine Zähne zu putzen, als schlechte Gedichte zu schlucken, schlucken zu müssen. Zu müssen, du hörst doch... (man ... ... Los. Elias (deklamiert): Ja, so geht es in der Welt, Alles fühlt ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 94-110.: Brigitte

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... gleichlautenden Namen des berühmten römischen Kaisers zu entweihen. Dem Schreiben ›Oppodeldocs‹ (oder wer ... ... das gleiche erhabene Thema eine Ode zu verfassen und so in Wettbewerb mit dem bereits bestehenden ... ... und rannte nach dem Klingelzug. Im Moment, wo er ihn erreichte, schien er seine ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Der tätowierte Apion [Literatur]

... grüßt und erbittet Grüße, er dankt – ja, ja, es ist ganz dasselbe.« ... ... leicht, später nochmals stärker. Währendem überlegt er in zunehmender Aufregung, wie er das Geschenk möglichst ... ... halb beschämt aus dem Zimmer schleicht, mauert er sich verärgert am Schreibtisch ein, verschließt die ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 46-53.: Der tätowierte Apion

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Edmund und Emma [Literatur]

... bang in sich selbst verschlossen saß er in tiefes Schweigen versunken. Was sein feines und ... ... so innig mit diesen Resultaten verbunden war. Er schrieb an Hohenberg in einem edeln und festen Ton ... ... Irrthum, mein Leichtsinn. – Hast du je etwas ähnliches empfunden, als ich in ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826.: Edmund und Emma

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Sündenfall [Literatur]

... Bänken. Mit den Protestanten aber kam es bisweilen zu Zwistigkeiten. Besonders in den unteren Klassen, wo ... ... weitläufigen ›Roten Hause‹ näherten, wo er wohnte, sagte er plötzlich nach einem merkbaren ... ... heute als Mediziner, morgen als Philologe geberdete. Er liebte es, mich mit seiner schnarrenden Stimme ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908].: Sündenfall

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/5. Teil/Dissonanzen [Literatur]

... , das Bildnis einer spanischen Dame zu erblicken, die er in Madrid geliebt hatte. Wie ... ... zum Durchbruch, daher sie auch beständig mit einer alternden Französin in Konflikt geriet, die früher ... ... Meinungen irgendwie geltend machen zu wollen, ja er vermied es, sie vor Fremden auszusprechen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908].: Dissonanzen

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Der Mann mit der Maske [Literatur]

... was sie gar nicht gern . Sie es schluckend und eifrig, scheinbar mit nichts ... ... , wie kann ich sie noch verwerten, in welcher Situation? Er brauchte nicht lange zu ... ... Unnatürlich groß lagen seine blauen Augen in den tiefen Höhlungen: er hatte keine Wimpern mehr. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 87-94.: Der Mann mit der Maske

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Rufaldino [Literatur]

... sich ihnen die Nonnen, die zu verdorben waren, um nicht zu wünschen, daß sie sich ... ... Ihr thut sehr übel, sprach er entrüstet zu Rufaldino, daß Ihr der tiefste Verworfenheit Eure ... ... sich zu stärken und zu ermuthigen, da ergriffen ihn plötzlich die Schrecken der Verzweiflung, denn ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 170-185.: Rufaldino

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Gepolsterte Kutscher und Rettiche [Literatur]

... 15 Rubel ein, dann ändert er das in 10 um, endlich streicht er ... ... Weißhaarige drückt diese unter einer pompösen Verneigung: »Ah, es fr-fr-freut mich, Baron St-St ... ... Leute promenieren am weich, melodisch bespülten Ufer. Von da, wo die Sonne verschwunden ist ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 33-39.: Gepolsterte Kutscher und Rettiche

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Durch das Schlüsselloch eines Lebens [Literatur]

... Es war spät geworden. Er sah es an der vorgerückten Dämmerung, deren Schatten das ... ... der rotglasigen Ampel überm Bett verstand er nicht umzugehen. In spielerischen Schritten, den Kopf auf die ... ... jetzt sanft, allmählich jede Klarheit zu verlieren, hinüber zu gehen in die Träume, willenlos ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 39-46.: Durch das Schlüsselloch eines Lebens

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Gehirn [Literatur]

... Woran es lag, konnte er nicht begreifen, er empfand es nur, wie man einen Novembertag empfindet, an dem die Welt zu Asche zu zerfallen droht. Auch Ursula, ... ... das ausdrücklichste die Enthaltung von jeglicher Art Aufregung verordnet. – Ärztlich verordnet! Wer nicht folgte, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 102-111.: Das Gehirn

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Eine Geschichte, die erweisen soll [Literatur]

... Damenherzen knicken müsse. Seinem Gefolge befahl er, Gauttier so pünktlich zu gehorchen wie ihm selbst, und so ... ... den Pezara aus seinem Amte verdrängt hatte, zu sich entbieten zu lassen. Als sie ... ... mit dem Könige und den Höflingen plauderte. Und so ward er inne, daß ein Posten ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 405-431.: Eine Geschichte, die erweisen soll

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon [Literatur]

... schwiegen die Hofleute und lauschten, im Kreise um ihn geschaart, den Worten, die ... ... der heilige Clemens von Alexandrien in seinen ›Stromatesbehauptet, es habe damals noch mindestens ... ... zaaa! brr, brrr! raaa! ra ra ra ra! fuix! In diesen Sturm hinein geriet ein ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 226-242.: Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Jugendnebel [Literatur]

... '. sie dir!« Einer so lebhaften Aufmunterung war natürlich nicht zu widerstehen. Ich legte die ... ... jetzt werden sollte. Das glosende Feuer am Waldrande warf im abendlich dunkelnden Nebel schon eine Art Heiligenschein ... ... aber es war schon zu finster, um zu sehen, ob sie noch am ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 177-191.: Jugendnebel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Erscheinungen [Literatur]

... Es mag dir jetzt und so, wie du mich überhaupt zu kennen glaubst, abenteuerlich, ... ... um nicht einer Mutlosigkeit beschuldigt zu werden, da, wo es einen kühnen Entschluß galt ... ... , da die eng verschanzte Brücke unbemerkt zu passieren unmöglich, der Strom durchschwommen, daß die Schanzen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 447-463.: Erscheinungen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Vom heiligen Wasser [Literatur]

... er nur alles unserem Herrgott zu Ehren aufopfere, so sei es gleich ein gutes ... ... tat er nun aber nicht, im Gegenteil, er erzählte unterwegs Geschichten. Er ging ... ... zu sein. Dann antwortete er ganz gemütlich: »In Heilbrunn kannst du dir die ganze Beschreibung ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 185-192.: Vom heiligen Wasser

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Fremd gemacht! [Literatur]

... in einer Nacht den Grenzstein versetzte, so daß dadurch der Großvater um einige Klafter Wiesengrund benachteilt ... ... doch wieder in der Schneiderwerkstatt. So ging es jahrelang in unheimlicher Regelmäßigkeit fort. Da war es einmal, ... ... ferner Vergangenheit liegenden Schneiderzeit, die in ihrer Anspruchslosigkeit ja so kindlich froh gewesen, und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 355-360.: Fremd gemacht!

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Von der besessenen Traudel [Literatur]

... stand sie während des Gottesdienstes immer rückwärts im finsteren Winkel. Es war eine schon etwas ältliche ... ... den Meister nur beglückwünschen konnte, wenn es ihm im Pfarrhofe so gut erging, als mir ... ... als ich mein Bügeleisen hinaustrug, um es ins Herdfeuer zu stecken, da sah ich, wie die ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 236-249.: Von der besessenen Traudel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Einer Weihnacht Lust und Gefahr [Literatur]

... Je mehr wir dem Feste nahten, um so unruhiger wurde es im Hause. Die Knechte trieben ... ... bis zu den Füßen hinabhing, waren alle Gestalten so gekleidet wie ältere Bauern. Der ... ... da rauschte die Orgel in ihrem ganzen Vollklang, da wirbelten die Pauken und schmetterten ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 131-153.: Einer Weihnacht Lust und Gefahr
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon