Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Die Zigeuner [Literatur]

... ihr die Ursache dieses lebhafteren Schmerzes zu entdecken. Ist es so weit gekommen mit einer ... ... dem Vorsaal, um den Entschluß des Fräuleins zu vernehmen, der auch ihnen eine tröstende ... ... Gespräch konnte ihn erheitern; er blieb in dumpfes Schweigen versunken. Nur wenn Aloisia ihre ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 375-471.: Die Zigeuner

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung [Literatur]

... so ein schlechtes, notgedrungenes Menschenwerk, so ein schwarzes Städtchen, so ein Schindel- und Steinhaufen ... ... uns nicht zueignen, wir sollen es lieber mitteilen, es denen aufopfern, die uns lieb und ... ... konnte, seinen Scherz mit mir. Er übersieht mich so weit in diesem Fache, und ich ...

Volltext von »Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Hauptmann Tromba [Literatur]

... dann sieht sie den Hauptmann wieder so rührend an; und so sagt der denn lachend, ... ... und legt die andere um das Mädchen, um sie väterlich an sich heranzuziehen. Dann beruhigt ... ... das Kind sein Weinen zu verbeißen sucht, er sieht Colombas entsetzte Augen, die auf ihn ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 209-215.: Hauptmann Tromba

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Die Heilung der Natur [Literatur]

... Es ergriff mich ein glühendes Verlangen an ihrer Stelle zu seyn. Der Vater las ... ... Lothar, seyn Sie nicht auch so; so vielfache Pfade liegen ja vor Ihnen, sich des ... ... ganz auszusprechen.« »Die Blüthen des Frühlings fallen im Sturmwind ab, der über die Blätter ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 101-245.: Die Heilung der Natur

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Das Geheimnis des Amerikaners [Literatur]

... Herr Jagomirsky gab Herrn Fürette zu verstehen, daß er als Vertreter der einzigen Macht, die ... ... Er beschloß dies Geheimnis zu ergründen, machte sich an Mr. Sharp heran und überhäufte ... ... dazu haben hinreißen lassen, mir einen so seltsamen Vorschlag zu unterbreiten. Ich will die Frage ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 201-225.: Das Geheimnis des Amerikaners

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Bezauberungen der Nacht [Literatur]

... Wonach du dich in Sehnsucht fast verzehrst, So fodre kühn den Beistand ... ... s willst, Und führe dir sie zu, wo du es foderst. ALVARO. Und ... ... mich verwirren, Durch Täuschung mich zu schwarzer That verleiten. Ich blicke aufwärts ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 311-375.: Die Bezauberungen der Nacht

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Coagulum [Literatur]

... Zögernd grub er seine Finger in das Fett, schmierte es sich auf den Leib, ... ... , wie künftighin die Dichtkunst zu handhaben sei, abgegeben von deutschtuenden Frömmlern und Revolverjaurnalisten. – Und ... ... geschrieben, um dieses Kuriosum zu Geld zu machen.« Da schwiegen sie, griffen ihn und ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913.: Coagulum

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Geistererscheinung [Literatur]

... über alles geht, nimmt es gewaltig übel, so mutwillig gestört zu werden, und in ... ... waren mit einem gewöhnlichen Schimmel überzogen und zerfielen an der Luft in Asche, um beiden ... ... den er ihm übrigens nie versprach, entrückte, so hatte er doch wahrscheinlich veranstaltet, daß die ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 375-380.: Geistererscheinung

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Jörn Uhl [Literatur]

... am Gesindetisch saß und tühnte, – ach, da schnackte er nu nie mit. – Er war ... ... ihr sagen, Heintüüt; aber er sagte es nicht, er dachte es bloß, – ... ... herübertrug. – Als es an zu regnen fing, lenkte er seine Schritte dem Hofe ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 240.: Jörn Uhl

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Gefahren übergroßer Tugend [Literatur]

... von Anjou, der nachmalige ruhmvolle König, zu Vouvray davontrug, alldorten das gleichnamige Schloß erbaute. ... ... nur kurz gesagt hatte: »Du weißt ja, was du zu tun hast; also frisch ... ... Derweile hatte der Alte Braguelongne innerlich dahergewettert: ›Ha, du verdammte alte Schreckschraube, ersticken magst du, die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 208-217.: Die Gefahren übergroßer Tugend

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Ebenholzpferd [Literatur]

... 8249; Als nun der König das hörte, da ergrimmte er in argem Grimm; und ... ... den Vorhang, und als er hineinsah, sah er im Geplauder mit seiner Tochter einen ... ... der Könige gehörst, wie kommt es da, daß du eindringst in meinen Palast ohne meine ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 292-322.: Die Geschichte vom Ebenholzpferd

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Selbstverleugnung [Literatur]

... Ritter blickte betroffen, und gewaltsam erschüttert in ihr blühendes Angesicht, das von der Glorie ... ... den Abglanz der Güte und Milde zu empfangen, der so manchmahl, selbst in matten Träumen ... ... deckte sie eine kleine Rolle Pergament, die in dem Geflechte befestigt war. Sie zog sie ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 194-214.: Selbstverleugnung

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die glükliche Reise [Literatur]

... überall in Städten, wo die Handwerksleute im Wohlstand zu seyn schienen, und ... ... reinen kindlichen Gefühle seines Alters mit so deutlichen Begriffen des Verstands verbunden. Sie haben viele ... ... gemessene Stunden? O ja zu allem, was Grundlage zu Wissenschaft und Berufsarbeit ist, ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 118-176.: Die glükliche Reise

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Achter Winterabend/Poliphil und Polia [Literatur]

... Stadt bei so kalter und stolzer Schönheit zu verweilen. So überschritt sie ihr achtundzwanzigstes Jahr, aber ... ... Haupt des Winters, der wie Anakreon in mancherlei Mutwillen zu schwelgen begann. »Ach daß ich ... ... er mich fragte, ob er sie auch nicht im Gespräche erschreckt habe, es ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 364-373.: Poliphil und Polia

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Nimphe des Rheins [Literatur]

... zu sehn! Stumm und in finsteres Schweigen verlohren, nahm er mein Geschenk, drückte mich noch ... ... Seele wieder schenkt. Raimund! versetzte Libella, so glaubtest Du wirklich, ich hätte Dich hier ... ... sie mit ihrem Stabe das Wasser, da fing es an zu brausen und empor zu ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 37-59.: Die Nimphe des Rheins

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Geheime Geschichte [Literatur]

... einzig der Mühe wert, sich um die Vorzeit zu bekümmern. Memoiren im weitesten Sinne sind das Wesen, das Höchste ... ... man sich ihnen einmal gut versteckt hat, noch einmal an denselben Fleck zu treten, damit ... ... ich bin deswegen dem guten Froissart nicht so treu geblieben, wie er es sich gegen seine Erzähler beflissen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 302-304.: Geheime Geschichte

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des zweiten Bettelmönches [Literatur]

... der Mathematik, und ein Künstler im Schreiben.‹ Er aber versetzte: ›Deine Künste stehen ... ... Zunge nicht mehr meinen Wünschen gehorchte, so daß er mich zu lieben begann. Und das ... ... Brunnenrand gerollt war; und begierig sprang er darauf zu, um es zu picken, als, siehe, der ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 76-94.: Die Geschichte des zweiten Bettelmönches

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die vierte Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

... und den Anblick fremder Länder zu genießen; und da es mich verlangte nach dem Verkehr ... ... hatte, begegnet war, also daß er staunte ob meiner Abenteuer, er samt seinen Höflingen, und mir befahl, ... ... Weib mit ihm, und ebenso umgekehrt, um sie im Leben und im Tode nicht zu ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 410-424.: Die vierte Reise Sindbads des Seefahrers

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel [Literatur]

... gestreckt und den Bauch geschwollen, da geriet er in Sorge um ihn, und er ... ... nach dem Richter und seinen Beisitzern, da er sein Testament zu machen gedachte, und ihr ... ... Überredens und Abratens müde war, so ging er zu König Schahriar, segnete ihn und küßte ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 8-17.: Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Ein guter Sohn ist auch ein guter Freund [Literatur]

... begleiten wolle, welchen sie zu ihrem Vergnügen zu sehen wünschten. Georg hatte in ... ... Freundschaft und Ruhm von seinem Merioneth, ob er schon dabey in die Probe willigte, ... ... aber noch vorher den Gefallen, mich zu einem Bildhauer zu begleiten, und laß den ersten ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 79-118.: Ein guter Sohn ist auch ein guter Freund
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon