Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Brüder [Literatur]

... aussah wie ein Geldbeutel da, wo er mit der Schnarre zugezogen ist, eine Nase, ... ... die Erbschaft des Bruders für sich zu verlangen. So schließen denn in der Frühe Messer Ischariot ... ... die Gaststube kommen wird, um auch etwas zu verzehren, und empfiehlt Kuttelflecke, saure Bohnen und ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 230-239.: Die Brüder

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau [Literatur]

... Sergeanten Francœur geheiratet hat, als er am Kopf verwundet in Leipzig gefangen lagt Erzählen Sie, ... ... Allmählich schien er stiller zu werden, je lauter es in ihm wurde; er ... ... zögernd, nachdem er sich im Hause erkundigt hatte: ob er auch dort noch sicher ...

Volltext von »Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der neue Anzug [Literatur]

... Tag für Tag, bis Filelfo in Neapel ist, wo er im Palast des Bischofs aussteigt ... ... ein Gelehrter wäre, so wüßte er es. In dem dicken Buche Filelfos ... ... hat, der findet, wenn er es braucht. Wo Ihr zu Dienst kommt, seid treu ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 294-301.: Der neue Anzug

Anonym/Erzählungen/Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust [Literatur]

... wechselseitige Betasten und Reiben fing er allmählig an sich zu vergrößern. Er fragte mich, ... ... vor unsern Augen an und schien Vergnügen an derselben zu empfinden. Unterdessen hatte der Mann ... ... Fitschelns satt war und den Erguß des Castraten vergebens erwartete, so befahl ich ihm seinen Cupido ...

Volltext von »Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Silberschatz [Literatur]

... beginnt schon, die ganze Geschichte zu vergessen. Aber da geschieht es, daß Benedetto auf den Gedanken kommt, ... ... mit ihm geteilt habe, dann müsse er, so ungern er es tue, doch den Richter ... ... wenn sie ihre Amtsstube verlassen haben; er denkt beständig an seine schwebenden Sachen. Nur ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 351-359.: Der Silberschatz

Schiller, Friedrich/Erzählungen/[Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher] [Literatur]

... du bist und was du besitzest, bist du ja nur, besitzest du nur für sie. Hast ... ... weniger gewesen. War nun die Moralität in abc enthalten, so blieb sie auch, wenn wir ... ... verlassen schien, früher oder später in denselbigen eintreten. Ergründen zu wollen, wie sie eine einzelne ...

Volltext von »[Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher]«.

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Schimäre [Literatur]

... Es huscht zum Betstuhl und versteckt sich. Jetzt kommt es um die Säule geschlichen: ... ... voll Pracht und Herrlichkeit. Ihn schaudert. Er sieht den Alten an. – Wie verändert sind ... ... inmitten des Platzes und sinnt: Er ruft im Geiste den Vorübergehenden zu, was er soeben erfahren. Er hört, wie das ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 149-156.: Schimäre

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Fünfter Abschnitt [Literatur]

... genügend, doch hinreichend, Manfreds Hofnungen zu erwecken. Er vertraute, seine Macht und Reichthum ... ... zu gottselig, sie zu verbotner Lust zu verführen. Sie wurden verheyrathet. Doch ... ... Vermählung bis zu seiner Rückkunft zu verheimlichen, wo er Victorien als seine rechtmäßige Gattin ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 193-225.: Fünfter Abschnitt

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte der Pförtnerin [Literatur]

... da aber bat ich ihn um die Erlaubnis, zu Fuß in den Basar zu ... ... dieser Dame die kostbarsten Stoffe, die du besitzest‹; und er versetzte: ›Hören ist Gehorchen ... ... bitterem Weinen und flehte meinen Gatten an um Vergebung und demütigte mich vor ihm ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 124-134.: Die Geschichte der Pförtnerin

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter [Literatur]

... hinab in die Hauskapelle, um zu sehen, ob er die 39 Nationalgesichter, welche er ... ... führen. Kam er in einer Stadt an, wo er Gewinn durch seine Kunst ... ... begleitet, dem er das Botenlohn zu zahlen vergessen; er habe ja hier gefrühstückt ...

Volltext von »Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter«.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des ältesten Mädchens [Literatur]

... ein volles Jahr lang ließen wir nicht ab, so in Liebe zu leben. Da aber beschloß ich, meine ... ... , damit er dich nicht erschlage.‹ So verhehlte ich es ihm, und wenige Tage ... ... 8249; Und ich ließ nicht ab, ihn zu überreden, bis er bereit war, mit ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 114-124.: Die Geschichte des ältesten Mädchens

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Die Erziehung der Moahi [Literatur]

... bezeigte, zum zweiten Male dieses Spiel zu versuchen, so wurde es den Ammen, Aufsehern ... ... der Künstler angefacht, und im kurzen waren Maschinen zu Erlernung der Wissenschaften der wichtigste Handel ... ... Rückkunft derer, die itzt zu verreisen gedächten, eine Versammlung in pleno gehalten würde, ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 100-111,113-119.: Die Erziehung der Moahi

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Gürdenhall und Mis Elma [Literatur]

... Mutter Hause so nicht mehr an ihn, besonders da er nicht ausgehe. Richard ließ ... ... durch dein Spiel und Singen zu wehmüthig, besonders da ich das Bild meines verlohrnen Sohnes ... ... nach Miß Elma, bat sie um Erlaubniß zu reden, und um ihre Fürsprache. Wie ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 155-194.: Gürdenhall und Mis Elma

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Zweites Bändchen/Die Unglückliche Schwäche [Literatur]

... desto mehr die Ehrerbietung, welche er verlangte, je mehr er zu erkennen gab, daß ... ... oder dem Grafen Z. seine Absicht zu entdecken, reiste er ab, einen solchen Ort ... ... Gutes für sich aus solchen Aspekten zu argwohnen, so argwohnte er eine Entdeckung seiner Angelegenheiten mit ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 122-141,143-145,147-163,165-167.: Die Unglückliche Schwäche

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des dritten Bettelmönches [Literatur]

... Jahre droht ihm Gefahr; wenn er sie übersteht, so wird er bis in ein hohes Alter hinein ... ... der besessen ist von einem Dschinni. Doch da er in tödlicher Angst um mich war, so ... ... , und Satan drängte mich, es zu meinem eigenen Verderben zu betreten; und mir blieb ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 94-114.: Die Geschichte des dritten Bettelmönches

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

... Entsetzen zurück, im Gram um unseren Gefährten und in tödlicher Angst um uns selber; und wir ... ... die Mannschaft mit ihren Waren, um zu kaufen und zu verkaufen. Der Schiffsführer aber wandte ... ... . Dann begann ich mit meinen Gefährten zu schmausen und mich zu vergnügen, und da ich ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 397-410.: Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

... und unermeßlicher Flügelweite; und während er dahinflog durch die Luft, verhüllte er die Sonne und verbarg ... ... ein Schaf und schlachten und häuten es, dann schneiden sie es in Stücke und werfen diese von ... ... dem Aas, und als er es umwandte, fand er nicht einen einzigen Diamanten, der ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 389-397.: Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die sechste Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

... auf diesem Flosse schlafen sahen, so ergriffen wir es und banden es fest, damit du ... ... und machte ihn bekannt mit meiner Sehnsucht, die Kaufleute zu begleiten, dieweil mich verlangte nach meiner Heimat und ... ... seinem Königreich viel mehr als das, davon er in seinem Schreiben berichtet. Bei den Staatsumzügen wird für ihn ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 434-444.: Die sechste Reise Sindbads des Seefahrers

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Der Schiffer und seine Braut [Literatur]

... faßte, ihr Auge der Aussicht wieder zu, an der es so voll Inbrunst hing. Ich ... ... er zog mich mit sich fort, und da er so liebreich aussah, ging ich auch gern mit ... ... trieb ihn an, die Stätte des Schmerzes zu verlassen. Er folgte ihr geduldig bis vor die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 1-22.: Der Schiffer und seine Braut

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der große Wald [Literatur]

... nur die äußeren Teile wetterzernagt aufragten. Verkohlter Holzreste nach zu schließen, war in dem Stocke manchmal Feuer ... ... wenn er ein paar Sekunden aussetzte, so war es finsterer als finster und ich mußte ... ... hatte von den armen Seelen im Feuer gepredigt. Wimmerten ihrer da drinnen? Waren die fliegenden ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 151-166.: Der große Wald
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon