Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Vom Hauswächter Waldl [Literatur]

... war die Traude stets neben meiner, um zuzugreifen, wo es zu tun gab. Wir sprachen das ... ... diesem Dirndel nichts geschehe. Da war es noch an demselben Abend spät. Ich ging ... ... hin – die Traude war nicht da. In der Vorkammer, wo wir Flachs, Garn und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 139-154.: Vom Hauswächter Waldl

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/[Alte und neue Kirchenmusik] [Literatur]

... Behandlung an, und eben deshalb gibt es so ganz in Charakter und Haltung voneinander abweichende Kyrie, Gloria ... ... Meistern die Kraft gab, das Heiligste in hohen würdigen Tönen zu verkünden, wohl selten in ... ... den Sinn, die Bedeutung des Ganzen nicht zu verletzen, so einfach als möglich und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 509-522.: [Alte und neue Kirchenmusik]

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als der Kaiser die Kaiserin nahm [Literatur]

... einen Kaiserlichen. Schaust meinen Kragen an, so wirst es sehen, daß ich Feldwebel bin. Leider Gottes habe ... ... der Gemeinde. Der Pfarrer jedoch sah sich im Volke um und entdeckte den achtzigjährigen Höfelbauer mit seinem ... ... Leut' haben ihn auch gern, so soll er's im Gottesnamen probieren. Der Franzel aber hat ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 132-144.: Als der Kaiser die Kaiserin nahm

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Ich suchte und wußte nicht was [Literatur]

... verhext haben, ich heb' mannigmal im Schlafe an, ihn zu halfen.« – »Geh', ... ... geht die Türe zumachen, aber so, daß er innerhalb derselben zu stehen kommt. Dann sitzt ... ... allemal im Schlaf – soDa nimmt er sie um den Hals, und ein ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 280-294.: Ich suchte und wußte nicht was

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Reitergeschichte [Literatur]

... oder anderswie ein ganz außerordentliches Prämium zu verdienen hoffte, so aufgeregt war seine Einbildung. Vor dem elenden, scheinbar verödeten Nest angelangt, befahl er dem Scarmolin links, dem Holl rechts ... ... in der Entfernung suchte, bemerkte er jenseits der Steinbrücke und beiläufig in gleicher Entfernung von dieser ...

Volltext von »Reitergeschichte«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Nach zwei Jahren [Literatur]

... Kriegsschlagwort ab: Jeder hat da seine Pflicht zu erfüllen, wo er hingestellt wird. Seitdem verfolge ... ... einmal die Feier eines kleinen Friedens miterlebt, in Boston in England. Da umarmten sich öffentlich Menschen, ... ... den Park flüchten, dort ist es doch noch am erträglichsten. In der Jugend dünkt uns ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 151-154.: Nach zwei Jahren

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Gelübde [Literatur]

... süßer Wonne, nur mühsam die Erzählung fortspann. Ohne es selbst zu wissen, bedrängt von dem ... ... durch die volle Glut, die er dann entzündet, wußte er geschickt sein eignes Bild durchschimmern ... ... ich dir das alles sage, so wirst du es natürlich finden, wie die Worte der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 662-697.: Das Gelübde

Grillparzer, Franz/Erzählung/Das Kloster bei Sendomir [Literatur]

... und der Pförtner hieß sie eintreten in die geräumige Gaststube, wo Erfrischung und Nachtruhe ... ... empfunden hatte. So träumte er, so ging er. Da fühlte ... ... – So weit war er in seiner Erzählung gekommen, da ward diese durch die ...

Volltext von »Das Kloster bei Sendomir«.

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Das Stumpfnäschen [Literatur]

... vollen Blüthe sich an ein geliebtes Wesen an, um es mit ihrer überschäumenden Lebensfülle zu ... ... so mächtig bewegte. Schlanke und zierliche Formen erblickte er in dem matt auffallenden Lichte, ... ... . Ihr Entschluß war gefaßt, es zu versuchen, ob die Entfernung von dem geliebten ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 1-101.: Das Stumpfnäschen

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Über einen Hund und die Monroe-Doktrin [Literatur]

... für ihn nur Faktoren, die es in seinem Beruf zu bekämpfen oder auszunützen galt. Mit seinen ... ... Schneid in die Hand zu nehmen. Es gab da ja auch wahrlich ein weites ... ... vorzustellen: Graf Wardenskyold, schwedischer Gesandter in Mexiko.« Mr. Sharemill zog aus den Tiefen ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 165-201.: Über einen Hund und die Monroe-Doktrin

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Majorat [Literatur]

... an das Stammhaus zu fesseln, bestimmte er es zu einem Majoratsbesitztum. Der ... ... schritt dicht auf den Baron zu, um es ihm unmöglich zu machen, auf mich ... ... hoffend, daß Daniel, wie es in dieser Krankheit geschieht, gezwungen werden würde, willkürlos ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 571-662.: Das Majorat

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

... seinem Anzuge und wurde nie veranlaßt, an denselben zu denken, wurde mithin nicht eitel ... ... Treue und ihr Vorsatz bestand, so wäre zu antworten lediglich in der zugewandten Liebe, mit ... ... hatte, nachdem sie sich einmal an ihrem Eheherren so getäuscht, zu strenge Regeln in ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

... Albrecht?« »Ich meine es, Friedrich. Du sagst es selbst, du seiest ... ... gar nichts darüber ging; aber er schwieg plötzlich, da er auf den jungen Musche Peters ... ... nach kurzer Pause folgte ein gellendes Gelächter. Herr Friedrich kannte es sehr wohl; der ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Frau des Weisen [Literatur]

... war in mir eine Sehnsucht wie nach einer unendlich Geliebten. Am späten Abend ging ... ... – ich kann nicht sehen, ob sich irgendwas in seinem Ausdruck verändert – denn noch im ... ... , es war nichts Entsetzliches geschehen, zum mindesten war es zu keinem öffentlichen Skandal gekommen. ...

Volltext von »Die Frau des Weisen«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

... noch seinem Mute wurde gerechte Anerkennung; so veraltete er in sinnlosem Treiben und quälenden Nahrungsspekulationen, ein lächerliches Spottgesicht ... ... der Anblick ergriff ihn, daß er es nicht meinte überleben zu können. »Der grimmige ... ... mitkommen konnten, und deswegen unbemerkt abstarben. So erging es wenigstens dem Majoratsherrn, seiner Frau ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... Vetter sie empfangen, und wird er sie überhaupt empfangen?... Du kennst ihn ja, ... ... »Nun, durch Mama.« »Ja so-o, ja so-o, durch die Mama ... ... , wir sind beschämt.« Er versuchte zu scherzen, er verneigte sich tief: »Frau ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

... steinharte, abgenagte Knochen; 35 mal »Ei di di di di di di das schöne Hunderl!« ca. 40 mal »A das schwarze Dackerl!«. Auf meiner ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Der Freiwillige [Literatur]

... Der Hagere ließ meist einige Minuten im Schweigen verstreichen, bevor er zu einem neuen Satz ausholte, und ... ... fünfzehn Marinern, die in unförmig bauschige Takelbüchsen gekleidet waren und je einen Besen wie ein Gewehr ... ... nur der dürre Flügelmann der ersten Gruppe, weil dieser im Gegensatz zu den übrigen Soldaten mit ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 133-139.: Der Freiwillige

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Straußenfeder [Literatur]

... Weg ein. Hier ist der indirekte Weg die Straußenfeder. Er hat es dahin gebracht, daß ... ... für billiges Geld abgekauft und an arme Leute vermietet, wodurch er sein Kapital mit fünfzig Prozent verzinste. Den Hauptsaal hatte er für sich behalten, weil ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 164-168.: Die Straußenfeder

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Anekdote [Zar Iwan] [Literatur]

... »der für die Ehre seiner Monarchin zu handeln und zu reden versteht; wer von euch hätte ... ... nicht nur das Pferd, sondern er jagte es dermaßen zusammen, daß es kraftlos wieder heimgeführt wurde, und wenige Tage nachher krepierte. Dieses Abenteuer vermehrte den Kredit des Botschafters bei ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 354-355.: Anekdote [Zar Iwan]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon