Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... gewann er einerseits, daß sie ihre Rolle, die nicht durch heimliche Zweifel oder gar Gewissensbisse beeinträchtigt sein durfte, mit natürlichster Unbefangenheit spielte, und andererseits hielt er sich selbst ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... es nicht los. Mein Gewissen – – Oder haben wir vielleicht nur Gewissensbisse, wenn wir etwas thun, was im Widerspruch steht mit dem, was die ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Der kleine Vagabund [Literatur]

Luise Büchner Der kleine Vagabund Es mögen etwa dreißig Jahre her sein, als ... ... über sich selbst und erzählte, wie glücklich er anfänglich in Italien gewesen, trotz der Gewissensbisse, die ihn oft gepeinigt. Er habe geschwelgt in der Schönheit des Landes und ...

Volltext von »Der kleine Vagabund«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... sei fast unmittelbar nach seiner Audienz gestorben, da empfand der General den Stachel der Gewissensbisse, und den ganzen Tag blieb er in finstere Grübelei versunken. Um seine ...

Volltext von »Der Mantel«.

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Manfred, Fürst von Otranto, hatte einen Sohn und eine ... ... sich in seine Augen dränge – aber nicht minder schämte er sich auch, derentwegen Gewissensbisse zu fühlen, der sein Gemüth eine viel herbere Schmach bereitete: darum unterdrückte er ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 26-71.: Erster Abschnitt

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon [Literatur]

Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon. In jenem Winter, da ... ... Schnauzenreiben, Zärtlichkeiten, Seufzen und Gastereien im Kornhaufen und sonstwo der Herr Oberintendant seiner Angebeteten Gewissensbisse überwunden, und so gefielen sie sich schnell in dieser blutschänderischen und ungesetzlichen Liebe. ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 226-242.: Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6