Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Blume der Liebe [Literatur]

Die Blume der Liebe Eine fröhliche Gesellschaft von Jünglingen schwamm in einem leichten ... ... Behausung glücklich. Verschiedne Monden hatte ich hier gelebt, und ich glaubte alle Sehnsucht meines Herzens befriedigt, jeden Morgen schwärmte ich auf meinem Rosse durch die frischen Wiesen, durch ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 57-107.: Die Blume der Liebe

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der Erzengel Michael [Literatur]

Der Erzengel Michael Aus meines Vaters Notizenbuch In der uralten Kirche von ... ... Gras neben uns und diente nur noch zum Vorwand für das Rittertum des Herzens, welchem wir uns mit der süßen Unbewußtheit der Kinder ergeben hatten. Hie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 198-227.: Der Erzengel Michael

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Dietegen [Literatur]

... eine frische Kanne Wein, mit welcher sie klopfenden Herzens hinauseilte. Sie hieß die Jünglinge alle ihre Gläser leeren, weil sie ihnen ... ... seines Herren einige gute Sachen von Hause zu bringen. Ein unbewußter Zug des Herzens, das eingeschlafene Heimweh nach ihr hatte ihn doch den Vorsatz ... ... mit gleicher Geduld ihre Kraft bereit; wer schweren Herzens war, hielt sich so still wie der Prahler und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 449-513.: Dietegen

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Edmund und Emma [Literatur]

... das Betragen an, durch welches er die Verirrung seines Herzens wieder gut zu machen habe. Er fragte Emma um den gegenwärtigen Aufenthalt ... ... Edmunds Augen, als sie die Worte ausgesprochen; sie konnte beinahe dem Drang ihres Herzens nicht widerstehen, an seiner Brust das schmerzliche Geheimniß auszuweinen. Welche schwere ängstliche ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826.: Edmund und Emma

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Sündenfall [Literatur]

Sündenfall Im Palais T ... fand eine große Abendgesellschaft statt. Fast eine Stunde ... ... ›Geh nur hinein,‹ sagte er; ›sie erwartet dich.‹ Klopfenden Herzens trat ich ein. Sie saß in ihrem karierten Kleidchen an dem kleinen Tisch ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908].: Sündenfall

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die schöne Imperia [Literatur]

Die schöne Imperia. Zum Gefolge des Erzbischofes von Bordeaux gehörte in der Zeit ... ... Wohl gesalbt wie ein Pomadenhengst wandelte er sodann durch die Stadt, bis er seiner Herzens-Königin Haus erspäht hatte. Als er aber jemanden fragte, wem denn selbiges Haus ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 10-25.: Die schöne Imperia

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Die Reise nach Tilsit [Literatur]

Die Reise nach Tilsit Wilwischken liegt am Haff. Ganz dicht am Haff liegt ... ... mit ihm wird sie's nicht anders machen.« Aber die Ane Doczys, mitleidigen Herzens, wie Nachbarinnen sind, denen es morgen ebenso gehen kann, warnt sie wieder ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 5-42.: Die Reise nach Tilsit

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Zerbin oder Die neuere Philosophie [Literatur]

... ; er wollte sich im geringsten nicht bloßgeben, daß er die Veränderung seines Herzens gegen ihn merkte. Das Gefühl der Freundschaft ist so zart, daß der ... ... Algebraist er auch war – er wollte lieben. Er wollte Anheften, Anschließen eines Herzens an das andere ohne ökonomische Absichten – er wollte keine ...

Volltext von »Zerbin oder Die neuere Philosophie«.

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Treue über Alles [Literatur]

... Rechte auf. – Du wirst die Geliebteste seines Herzens bleiben, wie du es bist. Aber die Zeit bleicht die Schmerzen, ... ... vernommen, Ritter, sagte sie; unsre vereinten Hände waren der Trost seines brechenden Herzens. Meine Hülfe in Rath und That soll Euch nie ... ... als einen Gegner finden. Folgt der angebornen Milde Eures Herzens; Euer klarer Sinn durchschaue Euer Verhältniß – ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 223-375.: Treue über Alles

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Das Stumpfnäschen [Literatur]

... vergebens zu bekämpfen suchte. Ungestilltes Sehnen nagte an der Kraft des Herzens und den Blüthen des jugendlichen Reizes. Ihr Entschluß war gefaßt, es zu ... ... in das ihre, sie las wohlwollende Sorge um sie in dem Grunde seines Herzens. Eine sanfte Röthe flog über die bleichen Wangen ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 1-101.: Das Stumpfnäschen

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Geigerin [Literatur]

... erloschen. So ging ich, mit mir selbst im reinen, freien und fröhlichen Herzens zu Tische. Nach kurzer Zeit erhielt ich durch die Post einen ... ... sagen: ich habe gelebt und genossen, während andere Frauen niemals die Knospe ihres Herzens sprengen durften und mit verhaltenen Gluten zu Grabe gingen!‹ ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 152-154,157-197.: Die Geigerin

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache [Literatur]

... langweilige Predigt über den Unbestand des menschlichen Herzens, über die Nichtigkeit der Schwüre, über den Zwang der Ehen ... ... was ich tun will? – aber in dieser Lage meines Herzens bin ich fürchterlich.« Jedes dieser Worte war ein Dolchstoß in das ... ... Frau erwartete ihn allein in dem ihrigen. Sein Gesicht verkündigte die Wut seines Herzens, als er hereintrat; sie warf ...

Volltext von »Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau Erzählung ... ... als ihr eignes Unglück, und der schwere Weg war nicht der schwerste Gedanke ihres Herzens. Und ein neuer Schuß betäubte ihre Ohren und schmetterte ihr Felsstaub ins Gesicht, ...

Volltext von »Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau«.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Ein vergeßlicher Profoß [Literatur]

Ein vergeßlicher Profoß. Damals, als unser Herr König es sich zur ... ... geschickt, denn hier gehts um eine Wette mit ihm und dem König, die meines Herzens Dame kennen wollen. Ihr dürft also mein Haus von oben bis unten durchstöbern ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 312-323.: Ein vergeßlicher Profoß

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Die Heilung der Natur [Literatur]

... Stimmung ihres eignen Gefühls und zerstören muthwillig die Blüthen des Herzens, das sich ihnen geöffnet. Meine unbändige Jugend, das dunkle glühende Verlangen ... ... Ein reiner Aufblick unseres Wesens nach der ewigen Wahrheit, ein lebendiger Schmerz unseres Herzens, daß wir von ihr abgewichen sind, sollte dem die ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 101-245.: Die Heilung der Natur

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

... Augen!‹ Doch einer von den beiden sprach: ›Unsere Mutter ist weichen Herzens, und wenn sie es ihm sagt, so ist unser Bruder noch zärtlicher ... ... ihn fragen nach seinem Schicksal; dann werden wir sehen. Finden wir ihn festen Herzens, so wollen wir List anwenden wider ihn; und finden ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Bezauberungen der Nacht [Literatur]

Die Bezauberungen der Nacht Ein dramatisirtes Mährchen Dichter Wald. ... ... Wie deiner Klagen Strom zu mir geschwommen, So neigt mein Herz sich deines Herzens Flehn. Drum sprich: soll diese Höhle dich beschützen? Willst du ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 311-375.: Die Bezauberungen der Nacht

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Brief an den Vater [Literatur]

Brief an den Vater Liebster Vater, Du hast mich letzthin einmal gefragt ... ... Liebe, Trotz, Zorn, Widerwille, Ergebung, Schuldbewußtsein, mit allen Kräften des Kopfes und Herzens diesen schrecklichen Prozeß, der zwischen uns und Dir schwebt, in allen Einzelheiten, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 55,224.: Brief an den Vater

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die fünfzig Dukaten [Literatur]

Die fünfzig Dukaten Ein junger Offizier besuchte das Theater, sah Aurelien ... ... die Tränen; er wußte nicht, was er sagen, wie er die Unruhe seines Herzens ausdrücken sollte, denn er sah ja wohl selber ein, wie lächerlich seine Rede ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 184-189.: Die fünfzig Dukaten

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Der Krieg [Literatur]

Der Krieg Nach alten Erzählungen Wir fanden den Invaliden beim Erzählen seiner ... ... taugen, Die jedem freundlich ist, sich gleich zu jedem legt, Statt eines Herzens wohl ein Taubenhaus nur trägt. Doch bist du einer treu, die macht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 211-214.: Der Krieg
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon