Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/2. Teil/Der »Exzellenzherr« [Literatur]

... zumute war, werden Sie mir glauben. Ich empfand vielmehr die Vereinsamung meines Herzens immer schmerzlicher und sehnte mich inmitten frivoler Beziehungen, die mich innerlich oft ... ... Reue erfaßte. Was hatte ich da getan? Töricht und unbesonnen das Geheimnis meines Herzens fremden Wissen, fremden Händen anvertraut! Und nicht nur mich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 8, Leipzig [1908], S. 39-42,45-75.: Der »Exzellenzherr«

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Der Opal [Literatur]

Der Opal Der Opal, den Miß Hunt am Finger trug, ... ... muß. In solchen Sekunden ringt sich stöhnende Angst aus dem rhythmischen Hämmern des Herzens – wortähnlich, wie das gurgelnde, schauerliche Lallen der Taubstummen: Ugg – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 21-30.: Der Opal

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den ... ... mächtig gewesen; es wäre der Wein, der so viel Jahre in dem Keller seines Herzens gereift, der sich den Abend Luft machen wollen. Ein Tisch stand zwischen ihnen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Manfred, Fürst von Otranto, hatte einen Sohn und eine ... ... der sein Gemüth eine viel herbere Schmach bereitete: darum unterdrückte er die Reue seines Herzens, und wagte nicht einmal, dem Mitleid Gehör zu geben. Bald ging seine ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 26-71.: Erster Abschnitt

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Zweiter Abschnitt [Literatur]

... Prinzessin. Wer giebt mir das Recht, den Herzens Geheimnissen dieses jungen Mannes nachzuforschen? Er scheint rechtschaffen und aufrichtig, und sagt ... ... Liebe? Ein Liebhaber hat ja keine größere Freude, als wenn er von seinem Herzens Schatz reden kann. Und mich willst du zur Vertrauten eines Bauren machen? ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 71-114.: Zweiter Abschnitt

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Dritter Abschnitt [Literatur]

... Sohnes, eine Thränenflut entströmte der Fülle seines Herzens. Sie versprachen mir an das Thor zu gehn, sagte Manfred. Ich ... ... Ihre Hoheit würden mir verzeihen, daß ich Ihnen zuvor, durch den Zoll meines Herzens, dankte. Gehn Sie, theurer Vater, sagte Theodor, gehorchen Sie dem ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 114-155.: Dritter Abschnitt

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Vierter Abschnitt [Literatur]

... Hippolite. Was soll das bedeuten? Ach, sagte Isabelle, die Reinheit Ihres Herzens hindert Sie, die Verderbtheit andrer zu bemerken. Manfred, Ihr Gemahl, ist ... ... väterlichen Ansehn zu kurze Zeit bekannt, um dessen Entscheidungen gegen die Triebe seines Herzens gelten zu lassen; wenig neugierig, die Gründe des Klosterbruders ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 155-193.: Vierter Abschnitt

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

... nachdem das durch Wenzels Reden angefachte Schlagen ihres Herzens sich etwas gelegt hatte: »Haben Sie dergleichen oder ähnliche Streiche früher ... ... lassen, welcher im Laufe des Vormittags erscheinen werde. Der Amtsrat ging etwas schweren Herzens zu seiner Tochter hinauf, überlegend, auf welche Weise er das desperate Kind ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Albino [Literatur]

Der Albino I. »Sechzig Minuten noch – bis Mitternacht,« sagte ... ... er einen ›seelisch Gestorbenen‹ nannte. Und mit der Ertötung aller menschlichen Regungen des Herzens, aller Keime des Mitleids, der Liebe, des Erbarmens, trat bei dem armen ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 115-142.: Der Albino

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Der treue Hund [Literatur]

... Ihr möchtet für Eigensinn halten, was nur der innere, unumstößliche Glaube meines Herzens ist, es kühn ans Licht, und ich bekenne Euch frei, mein ... ... vergönnte er ihr bald nachher auch zu hoffen , und dem Flüstern ihres Herzens zu vertrauen, das eine schöne Zukunft ihr prophezeihte. Ritter ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 185-207.: Der treue Hund

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

... Diese etwas von Eifersucht gewürzte Anspielung verstand Wendelgard nicht, da sie gutmütigen Herzens war. Sie bat noch, Figura möchte die schleunige Absendung des Briefes besorgen ... ... Augen in dem jungen, unerfahrenen Mädchen eine unbezwingliche Sehnsucht nach dem Besitze seines Herzens erweckte, welche Sehnsucht durch eine überreiche Phantasie, die alles ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

Pankraz, der Schmoller Auf einem stillen Seitenplätzchen, nahe an der Stadtmauer, lebte ... ... Mutter sie bekümmert wieder angezündet, blies sie Estherchen lachend wieder aus, worauf er zerrissenen Herzens ins Bett gerannt. Dies und noch anderes war ihm auf dem Wege eingefallen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Erscheinung [Literatur]

Die Erscheinung Eine alte Tradition, in mehreren Urkunden der Vorzeit, jedoch ... ... sah nur Dich, die sie alle überglänzte, und die durch den unvergänglichen Werth ihres Herzens mit jedem Tage mir theurer ward. Da überraschte mich einst auf der Jagd, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 25-37.: Die Erscheinung

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Ebenholzpferd [Literatur]

... nahmen. Er tröstete alle, die da gebrochenen Herzens waren, und er behandelte ehrenvoll die, so zu ihm flohen. Ferner ... ... : ›Preis sei Allah für deine Rettung, Kühle meiner Augen und Kern meines Herzens!‹ Und der König befahl, ein Fest zu feiern, und die ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 292-322.: Die Geschichte vom Ebenholzpferd

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Selbstverleugnung [Literatur]

... entgegen glänzten – da drohte das Klopfen ihres Herzens sie zu ersticken, und sie mußte sich stützen auf die Lehne ihres ... ... jungfräulicher Stolz empörte sich bei dem Gedanken, dem Jüngling vielleicht die Schwachheit ihres Herzens verrathen zu haben, und sie schauderte, trotz dem, was sie von ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 194-214.: Selbstverleugnung

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

... sie in der Erhebung ihres von so großen, mächtigen Empfindungen geschwellten Herzens, den Bund ihrer Ehe geheiligt, und ihr Inneres rein gewaschen von Schuld ... ... auch, wachend und im Traume, eine blühende Nachkommenschaft, von dem Weibe seines Herzens geboren, ihn umspielte, so war doch sie ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Über einen Hund und die Monroe-Doktrin [Literatur]

Über einen Hund und die Monroe-Doktrin Shorty war ein weißer, braungefleckter Hund ... ... des Ortes, hatte Atembeschwerden und fühlte bei jeder raschen Bewegung das stürmische Hämmern seines Herzens, von dessen Existenz er früher gar nichts gewußt. Mehr und mehr zog er ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 165-201.: Über einen Hund und die Monroe-Doktrin

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die beyden Pilger [Literatur]

Die beyden Pilger Schon dämmerte es im Thale – nur auf den ... ... doch länger ließ der Strom seiner Gefühle sich nicht in's Innerste des Herzens zurück drängen. Er riß das Pilgerkleid auseinander, und siehe! ein braun gelockter ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 1-25.: Die beyden Pilger

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Schrecken [Literatur]

Der Schrecken Die Schlüssel klirren, und ein Trupp Sträflinge betritt den ... ... stecken. – Auf den Gängen kein Laut mehr, – daß man das Schlagen des Herzens hört und das Klingen im Ohr. – Die Bäume und Sträucher auf ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 209-216.: Der Schrecken

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Ignaz Denner [Literatur]

Ignaz Denner Vor alter, längst verfloßner Zeit lebte in einem wilden ... ... . Andres dankte dem Fremden, den er seinen Schutzengel nannte, aus der Fülle seines Herzens. Auch Giorgina äußerte, wie ihn wohl auf ihr inbrünstiges Gebet Gott selbst gesendet ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 413-476.: Ignaz Denner
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon