Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Der Studentenhansel [Literatur]

Der Studentenhansel. Jene Menschenpfade, die von Wildnissen und Einöden den ... ... stecken können, die dreimal qualvoller sind, als all das Weh ihres stumpfen, ungepflegten Herzens zusammen. Und trotzdem ist es ein Glück und eine Erhöhung für einen, der ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 218-231.: Der Studentenhansel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... war eine harte Nuß!‹ – Als nun der König in der Angst seines Herzens dem, der die Entzauberung vollenden werde, Tochter und Reich versprochen, meldete sich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als Großvater freien ging [Literatur]

Als Großvater freien ging. Eine Rückschau, nach der Erzählung meines ... ... verkaufen. Gib mir dreißig Gulden für den ganzen.« Abgemacht war's. Leichten Herzens legte mein Großvater dreißig Gulden auf den Spieltisch und eilte davon. Im freien ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 47-55.: Als Großvater freien ging

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Vom Gesellen Wenzelaus [Literatur]

Vom Gesellen Wenzelaus. Ein andermal hatten wir einen Gesellen, der ... ... ein Schneidergeselle wie vor und eh'. Endlich war meine Joppe fertig geworden. Klopfenden Herzens half ich nach, als sie das Mädchen anprobierte; sie war geraten, nur ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 51-58.: Vom Gesellen Wenzelaus

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Das Fräulein von Scuderi [Literatur]

Das Fräulein von Scuderi Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten In ... ... den Augen wegtrocknend, schwieg, fing la Regnie an: »Es ist ganz Eures vortrefflichen Herzens würdig, mein Fräulein, daß Ihr, gerührt von den Tränen eines jungen, verliebten ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 175-255.: Das Fräulein von Scuderi

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/Der Dichter und der Komponist [Literatur]

Der Dichter und der Komponist Der Feind war vor den Toren, ... ... Schwermut, aller Schmerz, alle Sehnsucht, alle geisterhafte Ahnung des von hoffnungsloser Liebe zerrissenen Herzens liegt in den Worten dieses herrlichen Gedichts. Kommt nun noch hinzu, daß die ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 97-126.: Der Dichter und der Komponist

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Zweiter Winterabend/Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch [Literatur]

... beim Abschiede von ihnen: »Die Verstocktheit seines Herzens ist nicht der letzte Grund der Strafe.« Es durfte auch denselben Tag ... ... grünen seidenen Schlafrock, auch neue Wäsche und folgenden Brief dabei: Meines Herzens Freund! Ich habe alles angehöret, was Ihr gestern auf dem Nordfelsen gesungen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 163-196.: Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Die Ankunft des heiligen Geistes [Literatur]

Die Ankunft des heiligen Geistes Das war nun wieder einmal was. ... ... wurde, während einer auf der Kanzel fortwährend das Vaterunser betete, bereiteten wir uns klopfenden Herzens vor. Wir steckten die Firmkarten, die uns daheim der Kaplan als Befähigungszeugnis ausgestellt ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 299-317.: Die Ankunft des heiligen Geistes

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich zur Drachenbinderin ritt [Literatur]

Als ich zur Drachenbinderin ritt. Wenn mein Vater am Sonnabend beim ... ... haben geschlagen und mit Füßen haben getreten. – Von wegen der Marterwunden deines heiligen Herzens sei zu tausend- und tausendmal angerufen: Du gekreuzigter Gott, schließe mein Enkelkind ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 344-360.: Als ich zur Drachenbinderin ritt

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich um Hasenöl geschickt wurde [Literatur]

Als ich um Hasenöl geschickt wurde Im Jahre soundsoviel hatten wir ... ... pro Pfund zu fünf Groschen. Der Kübel wurde in eine dunkle Nebenkammer getragen, leichten Herzens bin ich von ihm geschieden. – Und nun um zwei Groschen Hasenöl! – ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 36-48.: Als ich um Hasenöl geschickt wurde

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Als der Gestorbene zurückkam [Literatur]

Als der Gestorbene zurückkam. Es war mitten in einer Sommernacht. ... ... schlug. Er grübelte, wenn die stillen Gluten seines Meilers und vielleicht auch die seines Herzens nichts zu tun gaben, über der Bibel und anderen heiligen Schriften, und vielfach ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 45-52.: Als der Gestorbene zurückkam

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Ich suchte und wußte nicht was [Literatur]

Ich suchte und wußte nicht was. Ich war innerlich sehr unstet ... ... Schlüssel hat gepaßt. Und so ist frisches Leben gekommen in die Nachbarin meines Herzens, sie zeigte mir darauf vierundzwanzig gute Stunden. Im Reigen der Neuberger Alpen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 280-294.: Ich suchte und wußte nicht was

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Der Ehrentag des Federlschneiders [Literatur]

Der Ehrentag des Federlschneiders. Am Frauentage im Advent, noch in ... ... darum predigte ich jetz: Entsagung. Meine Geschwister zeigten sich einverstanden, aber nicht leichten Herzens, und die kleine Plonerl hub schon an, den lebzeltenen Reiter mit den weißen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 186-200.: Der Ehrentag des Federlschneiders

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/Meister Martin der Küfner und seine Gesellen [Literatur]

... , sollte das wahre Freunde nicht noch mehr, recht aus der Tiefe des Herzens einigen, statt sie zu entzweien? sollte in edlen Gemütern wohl kleinlicher Neid ... ... Hinterhalt um gleichen Preis ringen, muß wahre Freunde recht aus der Tiefe des Herzens einigen, statt sie zu entzweien, in edlen Gemütern kann ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 522-593.: Meister Martin der Küfner und seine Gesellen
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 234

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon