... Wir begegneten uns zum erstenmal in einem obskuren Buchladen in der Rue Montmartre, wo der Zufall ... ... »Wir hatten, wenn ich mich recht erinnere, in der Rue C. von Pferden gesprochen. ... ... . Er ist aber hier ganz in der Nähe, Rue Dubourg, in einem Stall untergebracht. Sie ...
... Eichentür offen; unwillkürlich trat ich hinein, und in der Finsternis, die mich plötzlich umgab, stieg ich langsam die Treppen ... ... mir herab, während ich seitwärts in eine Schalluke getreten war. Als Jakob mich so reisefertig neben sich ... ... wie emporgeweht, erhoben sich sämtliche Schwalben fast senkrecht in die Luft, und in demselben Augenblick waren sie auch ...
... so hab' er getrachtet, ihn in seine Gewalt zu bringen, ihn zu kaufen, abtragen und ... ... nicht die Liebe? Sie empfängt ihn, zieht ihn leise in ihr Gemach. Der Jüngling sieht sie ... ... Römerin vertraut zu haben? O Raserei, die mich verzehrt! Laß mich! komm mir nie mehr vor's Angesicht ...
... am Herde aufgestapelten Holzschicht, hielt ihn in die Glut und steckte ihn in den eisernen Ring an der ... ... nahe standen, gebrochen, ich gehe in eine fremde Zukunft, laß mich meinen Kopf an eine Menschenbrust ... ... dich Maris, und erzähle.« »Laß, laß,« rief Magdolna ihn abwehrend, der ihr einen Sessel ...
... noch sehr heiß, Sie stehen in der Sonne, wollen Sie nicht in meinen Vorsaal kommen, und ... ... und Silber nahm, – denn in dieser liegt noch mehr gutes, als in dem heimlichen Verläumder und ... ... Sie mich hin, denn ich will den übrigen Abend in völliger Ruhe zubringen, und morgen dann ...
Die Quelle Leuconia Wanderer . Laß mich ruhen in Deinem süßen Geflüster, das die Ermüdung einwiegt in ... ... dem goldenen Lichte des Tages Dich entgegen drängst. Laß mich schöpfen aus Deinen labenden Fluthen, und empfange ... ... ihres Köchers den sicheren Weg in das Herz des Adlers in den Lüften, so wie in ...
... wünschte. Nach einem hastigen und vergeblichen Versuch, ihn in ein Schubfach zu werfen, war sie genötigt, ... ... Brief aus der Tasche, der dem in Frage stehenden einigermaßen gleicht, öffnet ihn, tut, als lese ... ... dem Kartenhalter, nahm den Brief, steckte ihn in die Tasche und ersetzte ihn durch ein Faksimile (was sein ...
... sich habe. Und er führte ihn in seinen Laden und behandelte ihn ehrenvoll; ferner schickte er ... ... er den Sklaven des Kaufmanns. Als aber der ihn in aller Ruhe sitzen sah, kehrte er ... ... allmächtigen Allah einzugehen. Und man bahrte ihn auf und hüllte ihn in das Laken und begrub ...
... Freundschaft zu erklären, daß du mich in meinen Absichten unterstützen und dem Beginnen deines Sohnes entgegentreten willst! ... ... Wetter extra für uns gemacht! In beiden Fällen, in der Stunde der Gefahr und in der Stunde der Freude, sind ... ... wimmelt da für verschiedenes Volk im engen Raume, mannigfaltig in seiner Hantierung, in Sitten und Gebräuchen, in Tracht ...
... ich fürchtete, vor dem ich mich verkroch, der mich anschrie und mich und meine Mutter schlug ... ... der Tasche, so zog ich ihn gewiß heraus und legte ihn in ihre Hand. Ich entsinne mich noch wohl, wie süß ... ... Wenn ich was meinen soll, so sollet ihr ihn jetzt in Ruhe lassen, denn er gehört nun einem andern ...
... den Stunden vorher aber pflegte ich sie in Beschlag zu nehmen und hier in der freien Luft und ... ... Das war der Ton, der mich stets mechanisch in die Höhe trieb. Ich riß die Augen auf ... ... frische Grab meines Vaters duldete mich nicht länger in der Fremde. In diesen Gedanken unterbrach mich ...
... bohrte, »was bringt Sie Neues in Ihrem Sack?« »Erst laß mich in die Stube, Tede Haien! dann soll Er's ... ... sich willig von ihr haschen; sie trug ihn umher und wickelte ihn in ihre Schürze, und wenn dann auf ...
... Zimmers hinübergähnt –, was konnte in ihren Schatten, in ihrer Architektur, in ihren efeuumschlungenen, düsteren Kranzgewinden ... ... spreche. Der Fremde – laßt mich ihn bei diesem Namen nennen, ihn, der immer aller Welt ein ... ... dem daneben eingehefteten Blatt standen in englischer Sprache und in einer Handschrift, in der ich nur ...
... die Erde, streichelte, küßte ihn und brach in Anschuldigungen aus gegen mich. »Wie bös bist ... ... wie andre Kinder. Sie wollte mich beruhigen und beruhigte mich. In Paris stiegen wir im Hotel ... ... selbst im reinen. Jetzt hat meine Ruhe mich verlassen. Zweifel bedrängen mich. Es taugt doch nichts, ...
... hätte meine Mutter nicht unablässig abgelenkt und mich eingeführt in die Bücher der Geschichte. Die eben genannten ... ... tief durchdrungen, fand er seine Ruhe, sein Glück in strengster Pflichterfüllung, in rastlosem Sorgen für ... ... herab; mich fror. Ich erhob mich, wickelte mich fest in meinen Paletot und ging ans nächste Feuer. ...
... man das Gesetz bei der großen italienischen Oper in London, nur Männern in Schuh und Strümpfen und ... ... Anfälle von kleiner Teufelei mitten in höchster Empfindung gehabt, in der ihr alle Wichtigkeiten ihres Zusammenhaltens lächerlich ... ... Geist und gesunder Vernunft, jener in dem Durchschauen der phantastischen Welt, diese in dem Bekenntnis, daß es ...
... ging er durch den Stall in die Scheune. Die Thiere kannten ihn, sie brummten jedesmal freundlich und ... ... : »ich weiß, daß sich alle Mädle in mich vergucken;« oder wenn er seine Pferde zur Tränke an des ... ... an einer Weltkugel gezeigt, daß, wenn in Amerika Tag, es in Nordstetten Nacht ist, und so umgekehrt; ...
... ab. Sie wachten, daß ihn nichts in seinem Schlummer störte, Sie pflanzten Lauben hin, wo ... ... auf, sich auf den Boden zu werfen, wenn sie ihn nicht in den Armen gehalten hätte. Trassero i fior ... ... staunst du? ich bin Luna; Amor, Schicksal und Fortuna leiten mich in diese Gegend, mit dir zu schlummern; sey ...
... geründet, und ich eilte in der exaltiertesten Stimmung, in der ich mich je befunden, in mein Zimmer. Der Kellner ... ... Seele alles auf Erden Verheißene über alle Maßen erfüllt! Laß mich eintreten in den Kreis deiner holdseligen Erscheinungen! Mag der Traum, ...
... das Wort; und doch erheben sie ihn in San Luca bis in den Himmel, weil er einmal ... ... Marianna gestohlen, da ich sie in dem Gemälde abkonterfeit, das ihn in Raserei und Verzweiflung stürze, ... ... . Salvator und Antonio hoben ihn aus dem Bette und wickelten ihn in einen weiten Mantel, den ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro