Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die ungewollte Freiwerbung [Literatur]

... Direktor weiß, was er tut. Cinthio hat zwar kein Talent, aber er hat Gemüt; es kommen viel Fremde ins ... ... geliebt, wie noch nie vor ihm ein Apotheker geliebt hat, und er hat seine Liebe geschildert wie ein König im Reiche des ... ... er diese glühenden Briefe abgefaßt, seine damalige Geliebte ist längst Stopffrau geworden und hat eine schwarze Oberlippe, weil ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 72-77.: Die ungewollte Freiwerbung

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Der Sandmann [Literatur]

... Stimme: »Kannst du mich denn nicht erschauen? Coppelius hat dich getäuscht, das waren ja nicht meine Augen, die so in deiner ... ... fort, bittre Tränen vergoß die tief verletzte Klara. »Ach er hat mich niemals geliebt, denn er versteht mich nicht«, schluchzte sie laut. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 371-413.: Der Sandmann

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Adelaide St. Alban [Literatur]

... ein Ideal des Malers das nirgends existirt. Vielleicht hat er einige gewöhnliche Annehmlichkeiten der Jugend mit dieser Glorie übergossen, die nur ... ... nach selbst den vollsten Kranz der Freude entblättert, wenn Leichtsinn ihn gewunden hat. Ihn, dessen Sinn schon frühe das Getöse der Welt für ... ... eine feindliche Kugel den Weg zu seinem Herzen gefunden hat.« Victor St. Alban . Adelaide versank ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 142-170.: Adelaide St. Alban

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Eine Geschichte, die erweisen soll [Literatur]

... jähen Tod zur Folge.« »So hat er Euch angeschwindelt,« sagte Gauttier, während sie am Tische Platz ... ... während sich der König bereits genügend bei anderen Frauen zugrunde gerichtet hat, könnt Ihr über meine Schätze nach Herzenslust verfügen.« »Wenn der ... ... Rückstande, ich werde sein wie ein Hund, der lange an der Kette gelegen hat und endlich losgelassen wurde; ich ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 405-431.: Eine Geschichte, die erweisen soll
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften [Literatur]

... mit meiner Geschichte nicht gerade viel zu tun hat, will ich die Sache doch hier kurz berichten, da sie des Königs ... ... zugreift, beleidigt mich persönlich! Trinkt nur, ich sehe nicht hin! Die Früchte hat die Gnädige selbst eingemacht. Hier, selbstgezogene Weintrauben – und die Mispeln, ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 89-104.: Die Späße König Ludwigs des Elften

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Achter Winterabend/Poliphil und Polia [Literatur]

Poliphil und Polia Polia ließ ihre langen blonden Haare in heller Frühlingssonne ... ... übergebe Ihnen mit Überzeugung diesen Ring, der mich lange als eine unglückliche Erinnerung gedrückt hat; Sie sehen, ich bin magerer unter ihm geworden, er fällt so leicht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 364-373.: Poliphil und Polia

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

... mich an, als wäre es seine eigene Nähe. So hat Theodor, außer seinem unverkennbaren eigenthümlichen Werth für mich noch das besondere Interesse, ... ... wieder den Einfluß bemerken, den der Zauber der Farbe auf die ersten Eindrücke hat, die wir empfangen. Denn sind es nicht dieselben Züge, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Lohn des Verbrechens [Literatur]

Lohn des Verbrechens Es war im Anfang des vierzehnten Jahrhunderts als Graf ... ... Nein – so lange der Name R ........ unter dem Adel des Landes prangt, hat noch keine seiner Töchter ihn entehrt, und ich, in deren Adern Euer ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 162-179.: Lohn des Verbrechens

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/3. Laurette [Literatur]

... Erzählung ist eine unsrer vollkommensten. Hagedorn hat seine Laurette nach der Isabella des Boccaz gebildet, und sie ... ... Freuden finden, ohne welche die Liebe nicht leben kann. Alles hat für ihn den Reiz der Neuheit verloren. – O meine schönen gnädigen ... ... machen, wenn sie ein feiges Herz ihrer Liebe würdigten; eine deutsche Laurette hat vor kurzem dies erfahren; der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 119.: 3. Laurette

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/40. Nadine [Literatur]

XL. Nadine. »Nadine, komm und misch in deinen Kuß ... ... du bist gefangen!« Diese kleine Erzählung ist die schönste, die Wieland gemacht hat, an Erfindung, Poesie und schmelzender Zärtlichkeit. Raphael könnte das Gemählde nicht richtiger, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 266.: 40. Nadine

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

... das nach dem Wiedersehen des Geliebten schmachtet, hat nur einen vorübereilenden, umwölkten Blick selbst für die herrlichsten Werke ... ... seitdem entstanden, und wieder vergangen sind. Denn ein anderes Maas hat die Zeit hier in diesen unterirdischen Räumen, als oben, wo eine wandelbare Sonne sie in kurze Fristen theilt. Oft, öfterer als Du ahndest, hat sie ihren Kreislauf um die Erde ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Nimphe des Rheins [Literatur]

... finden, das meine Schwüre aufgenommen und erwiedert hat? Nein, in der Stunde des Abschieds, die mich bald ... ... Kette auf meinem Herzen, aber ach, seine Bedeutung hat sich geändert, denn nur eine Ewigkeit des Leidens, nicht der Liebe, ... ... meiner Mutter mir bestimmte. Der sanfte, menschliche Reiz ihres Umgangs hat mein blutendes Gemüth geheilt, das damahls nur von Deinem ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 37-59.: Die Nimphe des Rheins

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des ältesten Mädchens [Literatur]

... Erbe, das ich wie ihr beide erhielt, hat Allah gesegnet, und es ist mir gediehen und gewachsen; und mir geht ... ... ihn: ›Was bedeutet diese Stimme des Schreckens, die wir hörten, denn sie hat uns erschüttert mit dem Übermaß ihres Grauens?‹ Und er erwiderte: › ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 114-124.: Die Geschichte des ältesten Mädchens

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die heilige Athanasia [Literatur]

... der ich sie genesen finden sollte, sprach er zu sich selbst. Gott hat mir gewährt, was zum wahren Heil meiner Kinder dient – sie hätten ... ... um die Herrlichkeiten einer Welt, von der mein Sinn sich längst freiwillig losgerißen hat. Aber ich weine, weil ich von meinem geliebten Bruder ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 179-194.: Die heilige Athanasia

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der weinende Schornsteinfeger [Literatur]

... und das ist sein Stolz. Das Armband hat ihm eine vornehme Dame geschenkt; vornehme Damen haben zuweilen sonderbare ... ... er ist verschwiegen wie das Grab, und das Armband also hat ihm eine vornehme Dame geschenkt. Dieses Armband holt er aus dem ... ... ihre Lippen zwei Kirschen gleichen, welche zu pflücken ein allzukühner Wunsch wäre. Er hat noch einige andere Sätze in Vorbereitung ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 168-172.: Der weinende Schornsteinfeger

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Geheime Geschichte [Literatur]

... wirklich mehr wissen konnten als die andern, hat er zuerst Lust gezeigt, Memoiren oder Erinnerungen während eines tätigen Lebens zu ... ... kann, wie einen die Kinder bitten, wenn man sich ihnen einmal gut versteckt hat, noch einmal an denselben Fleck zu treten, damit sie das Vergnügen des ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 302-304.: Geheime Geschichte

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali, dem Kairenser [Literatur]

... untereinander: ›Wahrlich, der König von Bagdad hat keine solche Kleidung; nein, auch keiner der Könige oder ... ... aus Kairo, des Sohnes des Juweliers, und er hat uns ausgeschickt, euch zu ihm nach Bagdad zu bringen.‹ Sprach ich ... ... deine Gegenwart!‹ Und Ali erwiderte: ›O König der Zeit, dein Sklave hat dir ein Geschenk gebracht, und er hofft, daß du ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 357-377.: Die Geschichte von Ali, dem Kairenser

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Siebenter Winterabend/Die drei Erznarren [Literatur]

... aber so frühzeitig bin auf die Welt gekommen, hat eine Ratte verursachet.‹ Als dieses meine Frau Mutter hörte, ei Sapperment ... ... ›wer muß doch nur der vornehme Herr sein, welchen die Dame Charmante mitgebracht hat?‹ Bald sagte eine andre, ›ist das nicht ein ... ... dieselbe Historie so gerne hören. Ei Sapperment, wie hat das Mensche darüber gelacht und sagte: Ich müßte wohl ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 326-344.: Die drei Erznarren

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Schluß/Der Wintergarten, Taufe, Hochzeit [Literatur]

... Platte, die dabei lag. Hat ein andrer mich aus Todeswell gehoben, Hebe Du mich aus der Taufe ... ... es mehr ein, die Zeit ist aus des schönen Traums, der uns Verzweiflung hat versteckt. Kühn war's, den Riesen, des Volkes Geist, zu wecken ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 431-435.: Der Wintergarten, Taufe, Hochzeit

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das spitzenbesetzte Wäschestück [Literatur]

... Witwe denkt, daß Lange Rübe den Wein gern hat, und sie hat ihn auch gern, und es kommt ihr auf ... ... um diese Zeit. Nämlich der Graf hat Colomba kennen gelernt, er hat sich in Colomba verliebt ... ... die Beiden. Die Witwe hat also ihr Spitzenhöschen und Lange Rübe hat die Hähnchen. Dazu haben ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 259-270.: Das spitzenbesetzte Wäschestück
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon