Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Beispiel einer unerhörten Mordbrennerei [Literatur]

Beispiel einer unerhörten Mordbrennerei Als vor einiger Zeit die Gegend von Berlin ... ... berüchtigten Mordbrennerbande heimgesucht ward, war jedem Gemüte, das Ehrfurcht vor göttlicher und menschlicher Ordnung hat, die entsetzliche Barbarei dieser Greuel unbegreiflich; und doch war es noch wenigstens nur ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 363-364.: Beispiel einer unerhörten Mordbrennerei

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte der Frau von Sevigny [Literatur]

... , sie der Frau von Montglas zu opfern, wie man gesagt hat, hielt mich vielmehr diese ab, ... ... und seine Vergnügungen liebt; mit einem Worte, er hat Muth, und hat keinen Ehrgeiz, er hat einen sanften Geist, ist angenehm mit den Frauen ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212-232.: Geschichte der Frau von Sevigny

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/2. Ritter Gluck [Literatur]

... Griechen werden ans Land geworfen, die Oper ist da! – Wie? hat der Komponist die Ouvertüre ins Gelag hineingeschrieben, daß man sie wie ein ... ... munter! ja, ja, sie müssen ihn heute eilfmal machen – der Zug hat sonst nicht Zug genug. – Ha ha ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 64-78.: 2. Ritter Gluck

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Der Funkenferl [Literatur]

... Der Funkenferl. Die Großstadt hat keine eigentlichen Feste mehr, sie hat nur Tage der Arbeit ... ... , wenn anderen Leuten das Herz hat gelacht in Wald und Flur, hat er sich in die Häuser ... ... worden. Eine Dienstmagd, Marthel heißt sie, hat ihn pflegen wollen, er hat Dank gesagt und kunnt' ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 289-303.: Der Funkenferl

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Einer jener Tage [Literatur]

... bevor der Meister Löffel oder Gabel weggelegt hat. Wenn der Meister Kopfwehtag hat, ist die Frist eine äußerst kurze. ... ... gekommen. – Ich schau ihn an. Ein gutes Gesicht hat er und Kopfweh hat er. Ich will recht ordentlich sein, ... ... . Voran die Dirnen, und die Kleine singt: »Das Landleben hat Gott geben, so heiter und froh, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 58-69.: Einer jener Tage

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Mein erstes Honorar [Literatur]

... hatte gut lachen. Solch ungezwungener Beifall hat meinem guten Meister nicht minder wohlgetan, als mir. Wo ... ... wärmeren Klima des fröhlichen Mürztales immer selbst mit auftaute, hat alsogleich eingestimmt. »Ich weiß schon was,« sagte der Steinbauer, » ... ... Platz. Wie er sich heut' wieder breit macht! Mehr als ein Fragezeichen hat in so einem Bett nicht Platz. Bin daneben nur ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 182-190.: Mein erstes Honorar

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wo Barthel den Most holt [Literatur]

... kommt. Daß die Finerl lieb ist, das hat er wohl gewußt, aber daß sie so lieb, so lieb sein kunnt ... ... kriegen. Daß sich die Weibsleute schämen, ist ganz natürlich. Aber der Kirchenwirt hat keinen solchen Most. Wer sich die anheiraten kunnt ... ... . Ich hab' heut' wohl auch ein bissel einen gehabt. Mein Lebtag hätt' ich's nicht geglaubt, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 119-130.: Wo Barthel den Most holt

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Das Kreuz an der Stiegel [Literatur]

... der Alte. »Jeßtl, Jeßtl, wenn ich nur meinen Depp bei mir hätt', der tut auch gerne Eiersüppeln essen.« »Tust ihn halt ein ... ... der Erde, haben den Topf herausgehoben, ihn beguckt von allen Seiten. Dann hat mich der Vater mit länglichem Gesicht angeschaut ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 325-334.: Das Kreuz an der Stiegel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Bübchen, wirst du ein Rekrut! [Literatur]

... singt: »'s ist ein länglichrund Kastel, hat kein Türl und kein Astel, ist eine Kaiserspeis' drein«, nach Mürzzuschlag ... ... Laff freilich nicht. Aber daß du uns so hättest erschrecken mögen! Von dir hätt' ich's nicht vermeint. Wenn nicht just die Eiermirzel gottsgeschickt ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 305-323.: Bübchen, wirst du ein Rekrut!

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Ich suchte und wußte nicht was [Literatur]

... ist der Kopf weggerissen mit der Riffel; das hat Friedel, der Kuhhirt, getan. Zur späten Abendstunde der Adventzeit höre ... ... eine Weile neben der Spinnerin, und als diese das letzte Haar vom Rocken hat, geht sie und macht die Türe wieder auf. »So ein Zumachen hat wenig geholfen,« sagt der Bursche verdrießlich und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 280-294.: Ich suchte und wußte nicht was

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Der erste Christbaum in der Waldheimat [Literatur]

... ! Wir haben schon gmeint, 's Wetter! Der Nickerl hat schon gröhrt, hat glaubt, du kunntst im Schnee sein stecken blieben. ... ... jetzt schon, jetzt rait ich mir's schon, wer das getan hat.« Da erachtete ich es an der Zeit, aus dem ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 18-29.: Der erste Christbaum in der Waldheimat

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wie es dem Sonnenberger beim Freien erging [Literatur]

... in Ehren wohl zeigen. Er hat sonst auch Manieren für eine aus dem Schloß. Will er sich halt, wie ihn Gott erschaffen hat, entschließen, in den heiligen Ehestand zu treten und hat wohl sein Auge auf die Allerfürtrefflichste geworfen, die weit und breit im ... ... . Ach na, das wäre nichts für den Sonnenberger, der hat jezeit her die Tüchtigste und Sittsamste genommen, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 101-110.: Wie es dem Sonnenberger beim Freien erging

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Lord [Literatur]

... Mir kanns net wissen, obs net recht hat, d' Ahnl ...« – Ja nun, – da ... ... kunnt ja i braucha, daß er scharf waar! Heunt nacht hätt i 's glei braucha könna! – Aber der is ja net scharf ... ... an die Kucheltür. Der Simmer aber sagte höchst erstaunt: »Jetz dees hätt I aa net glaabt! – ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 868-880.: Lord

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

... er in sich selbst einen grimmigen Mordgedanken niedergekämpft hat dem Unbekannten so gewaltsam ins Herz, daß er mit einem ... ... ihr Antlitz verhüllen, weil der eigene Vater ihn umgebracht hat!« »Dann fahr ihm nach und sage den Heiligen, daß du schuld ... ... gelegt ward. »Ich preise diesen Abend – sprach der Mann feierlich – er hat den Argwohn, den ich gegen mein schlechtes Weib hegte, ...

Volltext von »Matteo«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... denn wer das Amt des Henkers verwaltet hat, ist der Einsamkeit geweiht und hat den Blick der Menschen zu meiden. ... ... Gritti, des Senators Sohn, hat sich vierundzwanzig Stunden nicht blicken lassen. Sie hat nach seinem Hause ... ... Zuflucht zu finden glaubtet. Der junge Gritti hat seine Strafe verdient. Er hat trotz der Warnung, die wir ihm ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

... , er werde sie ersticken. Die Mutter hat mir verboten, daß ich nie ein Wort davon sagen soll; aber ... ... und lang außer Landes, wo er denn manchen guten Piaster zusammengebracht hat. Nun hat er vor, eine große Fischerei anzufangen, und will mich ... ... bösen Mund und drehtest mir den Rücken. Was hatt' ich mit dir zu reden? sagte sie ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Sturm [Literatur]

... allein – und ich muß sie büßen – die Anna hat keinen Teil daran.« Der Alte schüttelte energisch den weißen Kopf. ... ... messend, »bist Du denn nicht gekommen, um mir zu fluchen?« »Hat Dir Vater nicht gesagt, was ich davon denke?« »Ja. Aber ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 55-103.: Sturm

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

... aber mal was auf die hohe Kante gelegt, hat er Geld und Zeit, flugs schruppt er sich und ... ... auf den leider unvermeidlich bevorstehenden Tagesbedarf der häuslichen Wirtschaft, hat mancher sein nächtliches Lager verlassen, um auf dem Markte womöglich der erste zu sein. Ein freundlicher Kleinbürger, vermutlich ein Junggesell, hat sich bereits sein Päckchen Butter erstanden und tritt befriedigt die Heimkehr an. ...

Volltext von »Eduards Traum«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Freier [Literatur]

... Photographien seiner vier gefallenen Buben aufgestellt hat. Das ist doch wenigstens ein Gesprächsstoff. Und man gewinnt Zeit ... ... Moserin aufs Kanapee, lobt ihr schmackhaftes Brot und die Hand, welche es gemacht hat, schwatzt von diesem und jenem und rückt sich ins denkbar ... ... mehr tauschen; denn im Volksstaat hätt' sich die Prinzenschaft aufgehört. Damit hat auch er die Klippe überwunden ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 809-820.: Die Freier

Christen, Ada/Erzählungen/Als er heimkehrte [Literatur]

... Wie leiser Spott klang es zurück: »Bis jetzt hat der Herr Vater hübsch viel zu reden gehabt.« »Jetzt bin ... ... mich behandelt und zu mir geredet, als ob ich recht was Niederträchtiges getan hätt ... ich mein aber, ... ... können, daß mich keine erwischt hätt, gescheiter aber wär's gewesen, sie hätt mich alleweil z'Haus auf ...

Volltext von »Als er heimkehrte«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon