Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Die Kirche von Zinsblech [Literatur]

... Altars und schob den je zu zwei vor ihm stillstehenden und auf einem rothen Schemel knieenden Menschen aus dem Zug ein rundes, weiß angestrichenes Stück in ... ... Körper in eine französische Uniform gesteckt à la Louis XV., mit zurückgeschlagenen rothen Rockflügeln, einen Degen zur Seite, in der rechten ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 173-181.: Die Kirche von Zinsblech

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, ... ... auf dem Boden spielte, Blicke, in welchen sich der Tod malte, bei den roten Wangen des Knaben vorbei, der mit ihren Halsbändern spielte, auf den Roßkamm, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der fünfzehnte November [Literatur]

... leuchtete lebendig aus den Augen, lächelte vom rothen Munde und blitzte hinter den Lippen von glänzenden Zähnchen, schmiegte sich lieblich ... ... verstehn das Wort Liebe, oft, sehr oft, meist besser, als jene mit rothen Wangen, die es in der Leidenschaft aussprechen, es vergessen und ...

Volltext von »Der fünfzehnte November«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Die Menschenfabrik [Literatur]

Die Menschenfabrik ... Oft bin ich ganz verwirrt. Die Menschen ... ... mögen acht oder zehn gewesen sein; alle mit vor Übermut strahlenden Augen und frischen, roten Backen. Ich glaubte schon, es seien die Kinder des Direktors; bemerkte aber ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 51-69.: Die Menschenfabrik

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Das Reh [Literatur]

... , und warf die silberne Zitter in die rothen Wellen, die, den Strom hinüber schwimmend, von dem Wasser auf und ... ... ganze Schaar von Jünglingen und Mädchen, angeführt von einem Jünglinge in einem blendend rothen Kleide, mit vieler goldner Stickerei, der ein sehr schönes Mädchen an der ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 255-289.: Das Reh

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/Frau Blaha's Magd [Literatur]

Rainer Maria Rilke Frau Blaha's Magd In jedem Sommer fuhr Frau Blaha, ... ... Sie brachte sie dennoch mit und noch andere Puppen dazu. Nämlich: eine Prinzessin mit roten runden Punkten auf den Wangen, einen alten Mann, einen anderen alten Mann, ...

Volltext von »Frau Blaha's Magd«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Eine Mondgeschichte [Literatur]

... durch einen holländischen Käs, eine ganz dünne Käsescheibe, noch mit dem äußeren roten Rand; diese Käsescheibe auf eine der schwarzen Theerplatten aufgeklebt, so daß die ... ... Nägel, Bandeisen, Hanf – Büschel, ein Fäßchen Teer, eine große Anzahl der roten bekannten Käse, – läßt sich nicht Alles behalten. Aber ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 69-160.: Eine Mondgeschichte

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Lebensglück [Literatur]

... ganz niedlich.« – »Ja, den schauderhaft roten Zitz, den die Jungfer Tante zum Festschmuck gekauft hatte, haben wir glücklicherweise ... ... denn sie träumte, sie sei die Braut eines dicken alten Herrn mit einer roten Schnupftabaksnase, und wußte doch gar nicht, wie das zugegangen sei. Sie ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 229-318.: Lebensglück

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Wohltaten Still und Rein gegeben [Literatur]

Arthur Schnitzler Wohltaten Still und Rein gegeben Er ging, so schnell er konnte ... ... voll Blumen, und hielt ihm, ohne ihn recht anzusehen, ein kleines Bukett von roten Nelken und Reseda entgegen. In seiner Verlegenheit griff er wie mechanisch nach dem ...

Volltext von »Wohltaten Still und Rein gegeben«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Erster Teil) [Literatur]

... Herr fortfuhr: »Dorthin! zum Herrn im roten Mantel sollst du gehn, zu dem großen majestätischen Mann!« Der Page folgte ... ... »was soll ich nun mit der großen Christenverfolgung, zu der ich schon die roten Hosen habe machen lassen, und zu der ich nun von Eurem Poeten ...

Volltext von »Dichterleben (Erster Teil)«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

... »Es war Leonz, Vater!« lispelte das Mädchen und zeigte auf jene roten Fenster im Hause drüben. Jetzt erst schien der Oberst seine Tochter ... ... Boden zu. »Aber Meinrad!« jammert die Frau und richtet mit ihren roten, knochigen Händen seinen Oberleib gegen das Gestühl auf ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Von der Straße [Literatur]

Von der Straße Es war einer jener Abende, wo der ... ... Gezwitscher und reißendem Fluge die ersten Schwalben. Alles lacht und glänzt, von den roten Radieschen in den Fruchtkellern bis zu den roten Ärmelaufschlägen der Polizeisoldaten, die da eben einen Gefangenen über den Pferdemarkt nach der ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 93-105.: Von der Straße

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... noch vor wenigen Wochen in drei ganz trübseligen Tagen und Vorstellungen den ganzen Bürgerkrieg der roten und weißen Rose so anschauen müssen, und zum Beschluß am vierten Nachmittage des ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Revolution in Montevideo [Literatur]

Revolution in Montevideo Als ich vorhin in einer Redaktion war, fielen mir unverhofft ... ... Schule und stießen mit den Beinen nach den Leichen. Für heute hatten die Roten (oder die Weißen? – in Uruguay benennen sich die politischen Parteien wie in ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 9-15.: Revolution in Montevideo

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Mucius Mauke [Literatur]

Mucius Mauke Mucius Mauke war schon von klein an auf sich selbst ... ... Da, auf dem Wege nach Milbertshofen, erschien ihm eines Abends sein Gott in einer roten Gewitterwolke und sprach: »Mucius Mauke, wie aus einem Saulus ein Paulus wurde, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 45-48.: Mucius Mauke

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

Der Tag Anderer Graf und Gräfin Mallone waren in Washington sehr beliebt. ... ... Diplomateneinrichtungen der Fall ist. Die Wände waren mit altem Damast bespannt, von der verschossenen roten Nuance, wie die Behänge sind, die in italienischen Kirchen an Feiertagen ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

Die Marquise von O... In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen ... ... keine bessere Gelegenheit zu finden war, auf den Wällen, wo er eben die zerschossenen Rotten revidierte, den Wunsch seiner gerührten Tochter vor. Der Graf versicherte ihn, daß ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Das Wachsfigurenkabinet [Literatur]

... in Glasschaalen Brode und einige Äpfel mit auffallend roten Backen. Christus streckt mit brünstiger Geberde die beiden lang-gefalteten Hände über ... ... in die rechte Soffite, Jakobus dagegen auf eine vor ihm stehende Schaale mit roten Äpfeln geblickt hatte, begannen nun beide mit bedenklicher Miene die Köpfe hin ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 13-36.: Das Wachsfigurenkabinet

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der polnische Jungschütze [Literatur]

Der polnische Jungschütze (Für Ira) Ich bekam von der Lazarettinspektion ... ... lag in einer Einzelkammer. Auf seinem Nachttisch stand ein kleiner künstlicher Weihnachtsbaum mit winzigen roten Lichtern besteckt. Es war der zweite Advent. »Wer da?« sagte er ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 67-71.: Der polnische Jungschütze

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Altmodische Leute [Literatur]

Altmodische Leute Wenn die Pahlerbsen billig werden und ihr Geruch in der Luft ... ... nun zu reden von der weiten Schau dort oben auf die geliebte Vaterstadt mit den roten Dächern gleich einer ungezählten Herde, auf das Schiffsgewimmel im Hafen und weit ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 10-67.: Altmodische Leute
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon