... Nothwendigkeit verschiedener Arbeitsgebiete für Mann und Frau ab. Er gesteht der Frau nicht nur scharfes logisches ... ... dem Manne eine mäßige körperliche Züchtigung der Frau gestattet« dahin ändern: der Frau ist eine mäßige körperliche ... ... angibt. Als deutsche Aerztinnen werden gerühmt Frau von Siebold und Frau von Heidenreich, Frau Dorothea Leporin (1715–62), die bis zu ...
Franziska Gräfin zu Reventlow Das Männerphantom der Frau Der Mann! – Einmal ... ... , daß Kinderlosigkeit das Schlimmste ist, was einer Frau zu widerfahren vermag. Die Frau, die nach Laura Marholm Mutter werden ... ... – weit tragischer jedenfalls wie der Mann die Frau. Es mag ja manche Frau geben, die in einem bestimmten Mann, ...
... Da sie aber von einer Frau, und zwar von einer jungen und schönen Frau, herrührten, konnte es ... ... keine frappanten Wendungen; es geht daraus nur hervor, daß sie von einer Frau von sehr klarem Verstand und echter Herzenswärme herrühren. Die ... ... die ganze Last auf ihre Schultern zu nehmen, war seine Frau nicht gewillt. Eine gerichtliche Trennung hatte sie ...
... Meine Herren, achten sie nicht darauf, ob ich frei rede, sondern darauf, ob ich es tue, ohne etwas zu nehmen ... ... allem Verdacht der Verstellung gesetzt, weil sie nachdrücklich war (denn ich sagte alles frei heraus, es mochte noch so derbe, noch so treffend sein ... ... . Sulla losgekauft und für einen bestimmten Preis wieder frei gemacht. Als die Sache von neuem zur Umsprache kam ...
... so vereinigen sich alle Stimmen zu ihrem Lobe und preisen sie als eine Frau von seltenem Geiste und seltener Güte. Die ungewöhnlichen Anlagen des Knaben ... ... er ihm für das Gute, das ihm trotz alledem geworden war: die treffliche Frau, deren treue Hingebung sich bis ans Ende glorreich bewährte; ...
... geselligem Verkehr mit ihm standen, oft schwer genug zu ertragen; die Frau, die an seiner Seite lebte und mit grenzenloser Zärtlichkeit an ihm hing, ... ... und nimmermehr vor dem Altare in eine andere legen könne; Beatrice war demnach frei und nur die Ungerechtigkeit eines gestörten Gemüts konnte eine Anklage ...
... , Blieb sieben Jahre drinnen. »Frau Venus, meine schöne Frau, Leb wohl, mein holdes Leben ... ... lilienweißer Leib Erheitert deine Sinne.« »Frau Venus, meine schöne Frau, Dein Reiz wird ewig blühen; ... ... Blieb sieben Jahre drinnen. Frau Venus ist eine schöne Frau, Liebreizend und anmutreiche; ...
... gereichen, wenn Fürsten ihre Töchter verführten, sobald diese dann nur am Hofe frei walten und schalten konnten. Diese unsittlichen Verhältnisse ihrer Großen haben den armen ... ... Stellung einnahmen. Schillers Gattin besonders und schon früher Goethes Mutter, die sogenannte Frau Rat in Frankfurt, sind von entschiedenem, wenn auch indirektem ...
... Verbrecher eingezogen habe, welche sich zu jenem Mord frei bekannten und über die ganze Sache ein unbezweifelbares Licht verbreiteten. Man ging ... ... dem Alcibiades, der sich darüber wunderte, wie er das unaufhörliche Gekrächze seiner bösköpfigen Frau ertragen könne: »Es geht mir wie einem, der an ... ... einer Widmung an Marguerite de Carle, seine spätere Frau, als er für diese die Klage der Bradamante aus ...
... mache man ernsthafte Überlegungen, und hier lache man, als ob man weder Frau noch Kinder, noch Verwandte, noch Hausgesinde hätte, damit, wenn der Fall ... ... , Sat. V, 158: Du sprichst: Strick ist entzwei und ich bin frei? Ach ja, so sprach der Hofhund auch und schleppte ...
... ihm, dessen heiter jugendfrisches Gemüt Verständnis für alles hatte, was jung und frei emporwuchs. Das Storm'sche Haus war eine wirkliche Idylle, man mochte kommen ... ... Damit habe ich schon vorgegriffen. Im Jahre 1880 verließ Storm Husum, um frei von Amt und Bürden seinen Lebensabend in dem anmutigen holsteinischen ...
... Menschenblut, mordet die kleinen Kinder, prügelt seine Frau, ist ein Bankeroutier, ein Trunkenbold, ein Dieb und läuft Gefahr, an ... ... tyrannischen Regierung, eines gekrönten Herrschers zu befreien, sondern daß es gelte, sie frei zu machen von der Tyrannei des Kapitals, das so gut die Fürsten ...
... Dies ist also der günstige Zeitpunkt, Mitbürger, wo Ihr frei werden und frei bleiben könnt, so bald es Euch ein rechter Ernst ... ... Verfassung gebt. Die Franken sind frei und freien Menschen befehlen sie nicht. Werdet frei, Mitbürger, gebt Euch ... ... mit allem Recht, daß es auf jeden Mainzer ankommt, ob er seinen Wunsch frei zu seyn an den ...
... anderwärts werden, wenn derjenige, der eine Frau nimmt, ein Kaufmann ist, alle Kaufleute zur Hochzeit geladen, ... ... daselbst siebenhundert Jahre verflossen, ohne daß man erfahren, daß eine Frau oder ein Mädchen einen Fehltritt gegen ihre Ehre gemacht hätte! Kurz, nach ... ... Isokrates, der seinem König den Rat gab, Handel und Gewerbe seinen Untertanen ganz frei zu geben und so einträglich zu ...
... ein erbetteltes Glück verschmähend, entsagt sie ihren Ansprüchen auf ihn und gibt ihn frei. Das wars, was er wollte! Aber auf die Geliebte verzichten will ... ... noch einen Mann gegeben hat, der sichs angelegen sein ließ, die Liebesbriefe seiner Frau an Andere für den Druck vorzubereiten. Fußnoten ...
... Ihre tiefinnere Liebenswürdigkeit beruht zumeist auf ihm, denn frei von jeder Bitterkeit, jedem ironischen Beigeschmack, ist er vor allem der Ausdruck ... ... den die in Rede stehende Biographie vor vielen ähnlichen Arbeiten hat, sie ist frei von der blinden urteillosen Lobsucht, die einem die Persönlichkeit, vor ... ... ihre Weihrauchwolken aufsteigen läßt, nahezu verleiden könnte und frei von jenem Superioritätsdünkel, der die Schilderung des Fremden nur ...
... damaligen Gymnasiasten und der bedeutend älteren, geistig gereiften Frau vorläufig nicht viele Anknüpfungspunkte geben konnte. Erst sechs Jahre später, als Schücking ... ... in ihrem Leben, als er ihr Gelegenheit bot, die ganze Liebesfülle ihres Wesens frei ausströmen zu lassen. Obgleich das Mitglied einer weitverzweigten Familie, an ... ... . Mit der größten Herzlichkeit kommt sie der jungen Frau entgegen, und will sie um so lieber haben, ...
... – scheinbar. Roddes diplomatische Umsicht ebenso wie seine Eitelkeit auf seine schöne, berühmte Frau berieten ihn dahin, Dorothea fürstlichen Aufwand treiben zu lassen. Da nun auch ... ... Und da hob die Zeit an, die eine edle Frau auf ragender Höhe zeigte. Größer ward sie nun, als sie ...
... dieser Humor, diese Komik, dieses vorzügliche Schildern der in engen Kreisen erzogenen Frau des guten Bürgerstandes sind einzig; schade, daß die Damen solche erfrischende Lectüre ... ... ein grimmiger Feind der »Colleginnen«, wenn er auch sonst für die Zulassung der Frau zu allen Berufen, – den seinen nimmt ...
Novalis Die Christenheit oder Europa Ein Fragment (Geschrieben im Jahre 1799) ... ... ging von ihnen aus. – Sie predigten nichts als Liebe zu der heiligen, wunderschönen Frau der Christenheit, die mit göttlichen Kräften versehen, jeden Gläubigen aus den schrecklichsten Gefahren ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro