Der Wolf und das Lamm Das Recht des Stärkern ist am meisten wert. Hört ... ... Wasser ungetrübt und blank.« »Du trübst es doch!« rief streng das wilde Tier. »Auch weiß ich, daß vor Jahresfrist du mir Viel Übles nachgeredet hast.« – »Vor einem ...
Der Wolf und das Pferd Im Lenz, da linder Wind ... ... Dann gebe er ihm kostenlos die Arzenei. »Ich habe,« sprach das Pferdevieh voll List, »Einen Abszeß am Fuß. ... ... Medizinmann spielen Und kann doch nichts als nur das Schlächterhandwerk treiben.«
Der Hirte und das Meer Von dem, was ihm die ... ... Auf einen Glücklichen entfallen Zehntausend, die betrogen sind. Reichtum verspricht das Meer euch allen, Doch hütet euch und denkt daran, Daß man vor Sturm und Raub kein Gut bewahren ...
Das Pferd und der Esel Man muß einander helfen in ... ... einst mit einem Pferde gehen, Das nichts als nur sein leichtes Zaumzeug trug; Der Esel aber war bepackt genug. So wandte er sich an das Pferd mit Flehen: »Hilf mir ein wenig, oder ich ...
Der Esel und das Hündchen Wir dürfen uns zu solchen Dingen, Die uns nicht ... ... Rock. Der stimmt jetzt an ein ander Lied. Ich aber finde, daß ihm recht geschieht.
Die Frauen und das Geheimnis Nichts wiegt wie ein Geheimnis ... ... . Nur bitt ich Euch, versprechet mir, Daß Ihr darüber schweigt.« »Wie wundersam!« sprach jene; »doch ... ... aus. Anstatt von einem Ei spricht sie von dreien . Doch das schien nicht genug, denn ...
Die Eiche und das Schilfrohr Zum Schilfrohr sprach einmal die ... ... behandelt euch gar ungerecht.« »Aus gutem Herzen,« sagte drauf das Rohr, »Entspringt dein Mitgefühl; indes bevor Du urteilst, mußt du auch bedenken, Daß mich die Winde wenig ...
Das Leichenbegängnis der Löwin Des Löwen Gattin schied ins Totenreich. ... ... Denn keinen andern Tempel hat das Leugeschlecht. Und seinem Beispiel folgend schallte Das Wehgeschrei von Höfling und ... ... vorbei die Zeit zum Weinen! Das Jammern will mir überflüssig scheinen. O daß Ihr's doch gleich ...
Das Huhn mit den goldenen Eiern Wer alles haben will, verliert oft ... ... auch. Und so beraubte er sich selbst des größten Gutes. Ein Beispiel, das sich alle merken sollten! Wie viele gibt es doch von solchem Schlag, ...
... es so stark, uns beide zu bezwingen? Beschreibe mir das Bild, das dich berückt,« Sprach da der Wolf voll Überlegenheit. ... ... sollt es gelingen, Dir jetzt schon das Entzücken beizubringen, Das, siehst du erst das Tier, wie mich dich brennt. Doch ...
Der Wolf und das Schaf Der Durst trieb ein Schaf an ... ... gemacht, rief das Schaf dem Räuber hinüber: »ich mache dir doch das Wasser nicht trübe, Herr Wolf? Sieh mich recht an; habe ich ... ... den Zähnen. Es ist dein Glück, antwortete er, daß wir Wölfe gewohnt sind, mit euch Schafen Geduld ...
Der Wolf, die Ziege und das Zicklein Die Ziege ... ... fein Und prägte gut das Losungswort sich ein, Versteckte sich, und als die Alte fort, ... ... hin, verstellte dort Der Stimme Klang und sprach das Losungswort: »Zum Henker mit dem Wolfsgeschlecht« – Erwartend, daß darauf die Tür sich öffnen möcht. ...
Das Mäuschen, das Hähnchen und die Katze Ein blutjunges Mäuschen, ... ... ich zwei Tiere gehn: Das eine sanftmütig und zärtlich und schön, Das andere grob und von zänkischem Sinn. Das machte ein rohes und ... ... das Vieh im Herzen verfluchte. So ward ich mit jenem Tier, das so mild Mir erschien ...
Das Pferd, das sich an dem Hirsch rächen wollte In Urzeit ... ... Rücken Und trieb es, bis der Hirsch erjagt war und erschlagen. Das Pferd sprach voll Entzücken Dem Menschen Dank. Dann wollte Lebewohl es sagen ... ... Pferd; »Wozu du brauchbar bist und wert, Das hast du selbst mich gut gelehrt. Du ...
XI. Das Kruzifix Hans, spricht der Pater, du mußt ... ... sehn, was Ihr uns gebt.« » Das glaub' ich wohl, allein das frag' ich nicht. Ein ... ... am besten sein, Wir kauften eins das lebt? – Denn sieh, Ist's ihm nicht recht ...
Das Gift In China fand ein Alchymist Statt Golds ... ... Vollmacht, laut zu denken, Das Vorrecht der Philosophie? Und dieses, Herr, kannst du nicht kränken ... ... Und eigentlich ist mir die Welt Selbst für das Elixir verbunden, Das meinem Saft die Waage hält. Laß sehn ...
Das Schaf Ein Fleischer riß ein Lamm im Schlaf ... ... Zur Würgbank: lieber schlacht ich dich, Als daß ich dich zum Schinder trage, Sprach er. »Da siehst du's, Wüterich; Versetzt das Schaf mit heitrer Seele, ...
Das Orakel Darf ich, o Phöbus; mich dem Dienst der Musen weyhn? Bat Mops, und ließ sich schon vom Lorbeerkranze träumen. Kann, sprach Apoll, ein Reim vom Galgen dich befreyn, So magst du wohl einmal in deinem Leben reimen.
Das Elixir An Stilling. Der Derwisch Aladin lag ... ... pur Und recht nach Appetit, so wird das meine Cur Weit eher noch zum frohen Ziele führen. Gesagt, ... ... wie ein Blitz durch Adern und Gebein: Der Schwindel dreht sein Haupt, das Herz fängt an zu ...
Das Gebet Ein Eremit am Libanon, Den man als einen Heilgen ehrte, Und welchen Gott zum öftern schon Durch himmlische Gesichte lehrte, Lag flehend einst vor seinem Thron. Da nahte sich in stiller Feyer Eloah, Fürst der ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro