Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Esel in der Löwenhaut [Literatur]

Der Esel in der Löwenhaut Der Esel, der die ... ... Versehen. Schnell trat der Stock in seine Rechte. Uneingeweihte staunten sehr und fragten, Wie ... ... das geschehen, Daß stockbewehrte Knechte Löwen zur Mühle jagten? In Frankreich sind der Lärmer viel zu Haus ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 105-106.: Der Esel in der Löwenhaut

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die in ein Mädchen verwandelte Maus [Literatur]

Die in ein Mädchen verwandelte Maus ... ... Seele, wenn sie ihren Herrn verläßt, In eine Käsemade wandelt Oder in andre Lebewesen, Wofür sie just das ... ... das Kind!« Der kam in schnellem Lauf. Da hielt ein Berg ihn auf. Der fing ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 164-168.: Die in ein Mädchen verwandelte Maus

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Löwe, der in den Krieg ziehen wollte [Literatur]

Der Löwe, der in den Krieg ziehen wollte Der Löwe hatte eine Schlacht im Sinn. So hält er Kriegsrat, schickt den Adjutanten Zu allen Tieren hin; Ein jedes stelle schnell sich ein, Mit seinen Kräften hilfsbereit zu sein: ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 102-103.: Der Löwe, der in den Krieg ziehen wollte

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der Freund in der Noth [Literatur]

Der Freund in der Noth In einer Nacht verlor Aret Sein Gut ... ... allein Mein Freund noch in der Noth? Gott, warum bin ich arm! – Doch nein! ... ... Thränen feucht; Den roch ich eben, ruft das Thier, Verschlingt ihn und entfleucht.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 71-72.: Der Freund in der Noth

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der kranke Hirsch [Literatur]

Der kranke Hirsch In einem Land, das voller Hirsche ... ... Man eilt zur Stelle, wo der Edle niedersank, Ihn sehn, ihn trösten. Welche lästige Schar! »Ihr Herren, laßt ... ... Von all dem schönen Laub zu leeren. Der Hirsch in der Genesungsstunde Fand nichts mehr, was ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 202-203.: Der kranke Hirsch

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Amor und die Torheit [Literatur]

... erschöpfen in Tageseile Was alles Gott Amor gehört und geweiht! Ihn völlig erklären, ich könnt es mit nichten; Mein Ziel ist geringer ... ... Erwägen, Besorgt ums Wohl der Menschen alle – Und Amors auch in diesem Falle – Beschlossen die Richter: Die Torheit nütze ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 203-205.: Amor und die Torheit

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Pfarrer und der Tote [Literatur]

Der Pfarrer und der Tote Ein Toter ging in Trauer hin Zum Ort der letzten Ruhestätten, Und ohne Leid begleitet ihn Ein Pfarrer, um ihn einzubetten. Der Abgeschiedne fuhr im Wagen. Er war nach altem Brauch ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 138-140.: Der Pfarrer und der Tote

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Trunkenbold und seine Frau [Literatur]

... der Mammon nicht mehr, Als daß er ihn Bacchus entrichtet, Und Bacchus zu opfern, reut niemanden eh ... ... Reben Den Rest von Verstand dahingegeben, Da sperrte sein Weib, um ihn gründlich zu strafen, In grausige Gruft den Trunkenbold ein. Nachdem er ... ... Vom Totenlämpchen und Totengebein, Und ihn selber hüllte ein Leichentuch ein. »Oh,« spricht er ergriffen, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 55-57.: Der Trunkenbold und seine Frau

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Der Igel [Literatur]

Der Igel Der Löwe saß auf seinem ... ... von Knochen Und sann auf Sklaverey und Tod. Ein Igel kam ihm in den Weg gekrochen; Ha! Wurm! so brüllte der Despot, Und hielt ihn zwischen seinen Klauen, Mit einem Schluck verschling ich dich! Der ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 33-34.: Der Igel

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Zweites Buch/29. Tiresias [Literatur]

XXIX. Tiresias Antoninus Liberalis c. 17 Tiresias nahm seinen Stab, und ging über Feld. Sein Weg trug ihn durch einen heiligen Hain, und mitten in dem Haine, wo drei Wege einander durchkreuzten, ward er ein Paar Schlangen gewahr ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 257-258.: 29. Tiresias

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Das Epheu [Literatur]

Das Epheu Seht diesen Eichenstamm; gestürzt vom Ungestüm Des Wettersturms, liegt er im traurigen Gefilde. Um ihn schwang Epheu sich und fiel und stirbt mit ihm. O Freundschaft! dich erkennt mein Herz in diesem Bilde.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 179-180.: Das Epheu

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Erstes Buch/13. Der Phönix [Literatur]

XIII. Der Phönix Nach vielen Jahrhunderten gefiel es ... ... sehen zu lassen. Er erschien, und alle Tiere und Vögel versammelten sich um ihn. Sie gafften, sie staunten, sie bewunderten und brachen in entzückendes Lob aus. Bald aber verwandten die besten und geselligsten mitleidsvoll ihre ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 236.: 13. Der Phönix

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Der Leichnam [Literatur]

... fasset ihn beym Schopf, Er sinket welk zurück; man schreyt ihm in die Ohren, Man kneipt ihn in das Kinn, man spritzt ihm ins Gesicht, Umsonst, er hört und ... ... braune Hand, nun dreht er das Gesicht: Gott hab ihn selig, sprach er zum Husaren, Der ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 85-87.: Der Leichnam

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Die Wucherer [Literatur]

Die Wucherer In einer frommen Homilie Bestritt mit Nathans Parrhesie Ein Prediger des Wuchers Sünde. Drey Filze hörten ihn. Ihr Herz Zerfloß im Blitzstrahl seiner Gründe; So schmilzt im Ofen ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 130-131.: Die Wucherer

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Damokles [Literatur]

... Hoheit Frucht genießt. Bei aller Herrlichkeit stört ihn des Todes Schrecken Und läßt ihn nichts als teures Elend schmecken. Als den Tyrannen Dionys ... ... . Ein goldner Stuhl wird schnell für ihn herbeigebracht. Er sitzt und sieht auf beiden Seiten ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 80-82.: Damokles

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Maler [Literatur]

... Ein kluger Maler in Athen, Der minder, weil man ihn bezahlte, Als, weil ... ... Wie viele Kunst, wie viele Pracht Ist in dem Helm und in dem Schilde Und in der Rüstung angebracht!« Der Maler ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 104-105.: Der Maler

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Drittes Buch/Der Affe am Hofe [Literatur]

... Der Großherr wollte fast zerplatzen, Als unser Gauckler vor ihn trat; Durch tausend Schwänke, tausend Fratzen Erhielt er gleich den ... ... machten Gar Choro mit, wenn andre lachten. Der Beyfall, der ihn warnen sollte, Des Königs Gunst, berauschten ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 138-140.: Der Affe am Hofe

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Therese Paradis [Literatur]

... Es konnten meine Augen Kein Licht mehr in sich saugen, Die Sonne schien nicht mehr. O ... ... Sein Laut verdrang mein Leiden; Mein Busen schmolz in Freuden Und Harmoniegefühl. Einst spielt ich in dem Tempel Das heilge Meisterstück ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 63-67.: Therese Paradis

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Carl der fünfte [Literatur]

... eine Zelle, suchte Friede, Und fand ihn hier. Dem Göttersohn Gab nun sein Gärtchen mehr Vergnügen Als ... ... lachend, sieh! Es will uns nicht einmal gelingen, Zween Seiger in ein Joch zu zwingen, Und mir und meiner Priesterzunft ... ... Vernunft Von Tausenden und ihr Gewissen In eine gleiche Form zu gießen.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 179-181.: Carl der fünfte

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Heinrich der Große [Literatur]

... große Heinrich kroch auf allen Vieren Mit seinem Sohn, der auf ihm ritt In einem Saal umher. Schnell öfnen sich die Thüren: Der Abgesandte von Madrid Trat ins Gemach und sah ihn galopieren. Herr, sind Sie Vater? rief der Held mit heiterm Muth, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 120-121.: Heinrich der Große
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon