Die ertrunkene Frau Ich bin nicht einer, der da sagt: »Ach, Kleinigkeit! Nur eine Frau, die sich ertränkt!« Ich sage, das ist viel, und ... ... ist nicht überflüssig Für meine Fabel, denn sie meldet dies, Daß eine Frau, des Lebens überdrüssig, Sich eines ...
Der Trunkenbold und seine Frau Sein Laster hat jeder und gibt es nicht auf, Kein ... ... schon so jung als Witwe sich sehn?« Da tritt als Furie verkleidet Seine Frau ins Gewölbe und geht zu ihm hin Und reicht ihm, indem seine Blicke ...
Der Mann, die Frau und der Dieb Ein Ehemann war sehr verliebt, Verliebt in seine eigne Frau. So war er glücklich – doch sein Glück war lau, Weil es der Dame nicht beliebt, Mit Herzensblick ihn zu erfreuen, Mit Lächeln ...
Die kranke Frau Wer kennt die Zahl von so viel ... ... waren zwar bereit; Doch eine Frau aus ihrem Staat zu bringen, Wie viel erfordert dies nicht ... ... Nun werden wir's erfahren. Was ist's? was fehlt der schönen Frau? Der Doktor sieht es ...
Die zärtliche Frau Wie alt ist nicht der Wahn, wie alt und ungerecht, Als ob dir, weibliches Geschlecht, Die Liebe nicht von Herzen ginge! Das Alter sang in diesem Ton; Von seinem Vater hört's der Sohn Und ...
Die Frau und der Geist Vordem, da noch um Mitternacht ... ... verschwunden sein.« Die Frau fand zur gesetzten Stunde Die Nacht darauf sich mit dem Grabscheit ein ... ... So kann er mir den Schatz ja auf der Stube geben. Die Frau verschlug das nichts. Sie ...
Die Wahl Graf Hunerich, ein deutscher Mann, Hielt sich und seinem Weib, Frau Hedwig, einen Schloßkaplan Zum frommen Zeitvertreib. Der Mönch vergaß beym leckern Tisch Des Grafen sein Brevier; Aß auch am Freytag selten Fisch, ...
Der Retter Von einem Weyh verfolgt, entrann Ein Haselhuhn ... ... rascher Fuchs, ihm an die Kehle. Doch schnell macht es ein Jäger frey: Sein Hund, der ihm die Spur verrathen, Zerriß den Fuchs, ...
Die Jungemagd Ey seht, wie dick die Amme thut, Das Mensch trägt Puder auf dem Kopfe; Die gnäd'ge Frau hats kaum so gut, Es ißt mit ihr aus einem Topfe, ...
Das Eingebinde Frau Löwin kam im Cedernwald Mit einem Knäblein wohlgestalt Ins erste Wochenbette. Da war im ganzen Reich kein Thier, Das nicht dem Prinzen oder ihr Was eingebunden hätte. Der Esel trat zuerst herbey Und sang ...
Die Lerche Die Lerche, die zu Damons Freuden Frei im Gemach ihr Lied oft sang Und ungewohnt, den Widerhall zu leiden, Der aus dem nahen Zimmer drang, Mit desto stärkrer Stimme sang; Saß itzt dem Spiegel gegenüber Und ...
Die Mißgeburt »Frau Orgon!« rief die Frau Gevatterin, »Ach wüßten Sie, wo ich ... ... geht sie fort. Doch seht, sie kehrt sich um: »Frau Schwester, noch ein Wort, Ein Wort! Es soll mich sehr ... ... sie zu schweigen bat. Sie thut es so getreu, als es Frau Orgon that. Erst ...
Die Betschwester Die frömmste Frau in unsrer Stadt, In ... ... ihr Lebenslauf! Kaum steht die fromme Frau von ihrem Lager auf, Kaum tönt der Klang vom achten Stundenschlage ... ... Gott auch brünstig schrein und flehen!« Doch ist die liebe fromme Frau Nicht gar zu hart ...
Der Adler und der Weih Beym Adler ward ein Weih verklagt ... ... befragt, Was er hierauf zur Antwort gebe? Herr König, ich bekenne frey, Erwiederte der Schalk und strich die Segel, Daß ich ein großer ...
... Tag sie Abschied nahm Von ihrer gnädgen Frau. Sie zog nach dem Ardennerwald Zur Gräfin Adelgund, ... ... ein dumpfer Laut; Ein Wilddieb gab mir hier Den Tod; doch freu dich süße Braut, In kurzem folgst du mir. Er ...
... krüpplichten Major erschlagen, Dann sollst du Frau Majorin seyn. Was meinst du? Rede, kleiner Nickel. Das ... ... Nur hüte dich vor Schwärmerey, Und suche kein Geschöpf hienieden, Das frey von allen Mängeln sey. Und wenn dein Herz den Jüngling ...
... sich nunmehr dem Irdischen entziehn Und, frei im Geist, den Tod erwarten wollte, Bat, daß man seinen ... ... Dir laß ich meinen Sohn, ihn redlich zu erziehn, Und meine Frau, sie zu ernähren: Denn du verdienst, daß sie dir angehören.« ...
Der Quersack Jupiter sprach: »Mag jeder, der da lebt, ... ... trat vor voll Selbstgefälligkeit, Und er, der Weise, kramte aus demselben Sack: Frau Walfisch sei zu dick, durchaus nicht sein Geschmack. Die Ameis sprach, die ...
... man zweifeln mag, Ob beides denn dieselbe Frau. Die trieb die Männer fort, und diese lockt sie schlau; ... ... jungen Schönen Schied hin von dieser Welt; in herzbewegten Tönen Rief seine Frau: »Ich werde mit dir ziehen, Auch meine Seele will von hinnen ...
Der Hof des Löwen Einst kam des Löwen Majestät die Laune ... ... dies nur könne sagen: Er rieche nichts! – Der Fürst gab ihn zufrieden frei. So prägt euch diese Lehre ein: Es kann euch, möchtet ihr ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro