Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Amerikanischer Photograph um 1885: Ostseite des Broadway zwischen der 9th und 10th Street

Amerikanischer Photograph um 1885: Ostseite des Broadway zwischen der 9th und 10th Street [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1885 Entstehungsjahr: um 1885 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1885: Ostseite des Broadway zwischen der 9th und 10th Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Großfürst Wladimir Alexandrowitsch (1847-1909), Sohn von Zar Alexander II.

Atelier Nadar: Großfürst Wladimir Alexandrowitsch (1847-1909), Sohn von Zar Alexander II. [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Großfürst Wladimir Alexandrowitsch (1847-1909), Sohn von Zar Alexander II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Certain Canrobert (1809-1895), Marschall und Oberbefehlshaber im Krimkrieg

Atelier Nadar: Certain Canrobert (1809-1895), Marschall und Oberbefehlshaber im Krimkrieg [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Certain Canrobert (1809-1895), Marschall und Oberbefehlshaber im Krimkrieg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1851: Offiziere des Steirischen Infanterieregimentes Nr. 47

Österreichischer Photograph um 1851: Offiziere des Steirischen Infanterieregimentes Nr. 47 [Fotografien]

... Fotograf: Österreichischer Photograph um 1851 Entstehungsjahr: 1851 Maße: Höhe der Einzelbilder 75 mm, Größe des Tableaus 360 x ... ... Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: ...

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1851: Offiziere des Steirischen Infanterieregimentes Nr. 47« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1852: Lehrtafel Nr. 2 zum kalotypischen Negativ. Aufnahmen: Dresden

Deutscher Photograph um 1852: Lehrtafel Nr. 2 zum kalotypischen Negativ. Aufnahmen: Dresden [Fotografien]

... Fotograf: Deutscher Photograph um 1852 Entstehungsjahr: 1852 Maße: 950 x 700 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1852: Lehrtafel Nr. 2 zum kalotypischen Negativ. Aufnahmen: Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Marie Rattazzi (vorm. Prinzessin Marie de Solms) (1833-1902), Schriftstellerin

Atelier Nadar: Marie Rattazzi (vorm. Prinzessin Marie de Solms) (1833-1902), Schriftstellerin [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Marie Rattazzi (vorm. Prinzessin Marie de Solms) (1833-1902), Schriftstellerin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1851: Skulpturengalerie im »Crystal Palace«, Londoner Weltausstellung

Englischer Photograph um 1851: Skulpturengalerie im »Crystal Palace«, Londoner Weltausstellung [Fotografien]

... Englischer Photograph um 1851 Entstehungsjahr: 1851 Maße: 68 x 59 mm Technik: Stereodaguerreotypie Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: England Kommentar: Stilleben ...

Fotografie: »Englischer Photograph um 1851: Skulpturengalerie im »Crystal Palace«, Londoner Weltausstellung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Victor Capoul (1839-1924), Sänger; Cécile Ritter, Sängerin in »Paul et Virginie«

Atelier Nadar: Victor Capoul (1839-1924), Sänger; Cécile Ritter, Sängerin in »Paul et Virginie« [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1878 Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Atelier Nadar: Victor Capoul (1839-1924), Sänger; Cécile Ritter, Sängerin in »Paul et Virginie«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Sarah Bernhardt (1844-1923), Schauspielerin, in der Pantomime »Pierrot assassin«

Atelier Nadar: Sarah Bernhardt (1844-1923), Schauspielerin, in der Pantomime »Pierrot assassin« [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Sarah Bernhardt (1844-1923), Schauspielerin, in der Pantomime »Pierrot assassin«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Ferdinand de Lesseps (1805-1894), Ingenieur und Diplomat; Erbauer des Suez-Kanals

Atelier Nadar: Ferdinand de Lesseps (1805-1894), Ingenieur und Diplomat; Erbauer des Suez-Kanals [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1869 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Ferdinand de Lesseps (1805-1894), Ingenieur und Diplomat; Erbauer des Suez-Kanals« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: George Eastman (1854-1932), Erfinder und Begründer des Photokonzerns Eastman Kodak

Atelier Nadar: George Eastman (1854-1932), Erfinder und Begründer des Photokonzerns Eastman Kodak [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1890 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: George Eastman (1854-1932), Erfinder und Begründer des Photokonzerns Eastman Kodak« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Halffter, Wilhelm: »Enthüllung des Denkmals König Friedrichs des Großen am 31. März 1851«, Berlin

Halffter, Wilhelm: »Enthüllung des Denkmals König Friedrichs des Großen am 31. März 1851«, Berlin [Fotografien]

Fotograf: Halffter, Wilhelm Entstehungsjahr: 1851 Maße: 235 x 235 mm Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Halffter, Wilhelm: »Enthüllung des Denkmals König Friedrichs des Großen am 31. März 1851«, Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1859: Porträt des Dichters Nikolaj Fedorovič čerbina. St. Petersburg

Russischer Photograph um 1859: Porträt des Dichters Nikolaj Fedorovič čerbina. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1859 Entstehungsjahr: 1859 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Russischer Photograph um 1859: Porträt des Dichters Nikolaj Fedorovič čerbina. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chauffourier, Gustavo Eugenio: Die Piazza S. Maria Maggiore mit der 1614 aufgerichteten Mariensäule

Chauffourier, Gustavo Eugenio: Die Piazza S. Maria Maggiore mit der 1614 aufgerichteten Mariensäule [Fotografien]

Fotograf: Chauffourier, Gustavo Eugenio Entstehungsjahr: 1871 Maße: 195 x 255 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Chauffourier, Gustavo Eugenio: Die Piazza S. Maria Maggiore mit der 1614 aufgerichteten Mariensäule« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876

Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876 [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1864 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Brady

Fotografie: »Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Marville, Charles: Das Haus in der Rue de la Tannerie in Abbeville, in dem 1540 Franz I. residierte

Marville, Charles: Das Haus in der Rue de la Tannerie in Abbeville, in dem 1540 Franz I. residierte [Fotografien]

Fotograf: Marville, Charles Maße: 298 x 238 mm Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Marville, Charles: Das Haus in der Rue de la Tannerie in Abbeville, in dem 1540 Franz I. residierte« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1857: Lehrtafel Nr. 86 mit 4 Photographien zur Kolorierung. Aufnahmen: Dresden

Deutscher Photograph um 1857: Lehrtafel Nr. 86 mit 4 Photographien zur Kolorierung. Aufnahmen: Dresden [Fotografien]

... Fotograf: Deutscher Photograph um 1857 Entstehungsjahr: 1857 Maße: 950 x 700 mm Technik: Koloriertes Salzpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1857: Lehrtafel Nr. 86 mit 4 Photographien zur Kolorierung. Aufnahmen: Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Georges Darboy (1813-1891), Erzbischof von Paris, als Geisel von Kommunarden erschossen

Atelier Nadar: Georges Darboy (1813-1891), Erzbischof von Paris, als Geisel von Kommunarden erschossen [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1868 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Georges Darboy (1813-1891), Erzbischof von Paris, als Geisel von Kommunarden erschossen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1880: Nikolajewsk an der Mündung des Amur, gegenüber Sachalin, 1850 gegründet

Russischer Photograph um 1880: Nikolajewsk an der Mündung des Amur, gegenüber Sachalin, 1850 gegründet [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1880 Entstehungsjahr: um 1880 Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Russischer Photograph um 1880: Nikolajewsk an der Mündung des Amur, gegenüber Sachalin, 1850 gegründet« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), Schriftsteller und Kulturhistoriker

Atelier Nadar: Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), Schriftsteller und Kulturhistoriker [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1854 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), Schriftsteller und Kulturhistoriker« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon