... ' ich mitunter vierzehn Tage schmachten und Ihnen ergeb' ich mich gleich in der ersten Nacht, weil es ... ... Sie, Theuerster! Ihr Anblick wird mich neu beleben, wenn mich nicht etwa die Freude tödtet.« ... ... zwar alle Fremden, aber lassen Sie mich nur machen! Zu Dieppe in der Normandie hab' ich einen ...
... in einen Krieg mit Spanien in Flandern, in Italien und in Katalonien verwickelt. Ich sehe ... ... unermeßliche Neigung zur Ehre, die ihn um alle Ruhe gebracht, verpflichtet ihn notwendigerweise, dieselbe auch seinen ... ... die Wahl hätte, seine Frau sollte entweder zugleich in ihn und in einen andern verliebt sein oder ...
... halten. Ich nehme einen Stein und stelle mich, als ob ich ihn in die Luft legen wolle. Nun öffne ... ... Sohn zu machen; ich möchte ihn nicht in der Gestalt eines Zyklopen in seiner Schmiede sehen. Ebensowenig ... ... erwirbt man sich einen Namen in den Künsten in derselben Weise, wie in der gelehrten Welt. ...
... der Sammelplatz aller Wahrnehmungen? Münden sie nicht alle in ihn, wie Strahlen in einen Mittelpunkt, der sie hervorbringt? Suchen ... ... Professors war. Von da steigen wir in jene Auen, deren Blumen ihn erwarten, um sich in ... ... Vergnügen geniesst, die Regeln aufzufinden, die ihn lenken, welcher Triumph für ihn – wie Sie dies ...
... anstatt den Geist eures Zöglings in weiter Ferne umherschweifen, ihn unaufhörlich in anderen Gegenden, in anderen Himmelsstrichen, in anderen ... ... das Bett. Ich sagte ihm jedoch, es solle mich in Ruhe lassen, und drehte mich auf die andere Seite. ...
... des Evangeliums entfernt sind, im Spiel, in verbotenen Liebeshändeln, in Erpressungen, in Lustbarkeiten, daß sie vor allen ... ... können; er darf nur in den Gedanken stehen, man würde ihn in dem Verdacht haben, als ... ... waren alle Jesuiten spanisch, sie mochten in Paris, in Rom oder in Kastilien geboren sein. Seit dem ...
... Muß ich dieser Einheit ebenso in den flüssigen wie in festen, in zusammengesetzten wie in einfachen Körpern eine Stelle einräumen? ... ... zu bleiben, wenn ich, ohne mich erweichen zu lassen, ihn in diesem Zustand geschlagen hätte. Wie ... ... das Gute. Bleibt er nur in seinem Kabinett in ungestörter Ruhe, so kümmert es den sogenannten ...
... seinen Sohn anvertraute, hat er mich in seine Stelle, in seine Rechte treten lassen. Ich ... ... sitzenden Lebensweise zu zwingen, hieße ihn einsperren, in Fesseln schlagen, in einem gewaltsamen und unnatürlichen Zustande ... ... und die Spanier mehr Spanier in Galizien als in Madrid. Nur in solchen entlegenen Landesteilen tritt ...
... dem sich diese Fähigkeit einstellt. Weit davon entfernt, ihn in Ruhe abzuwarten, beschleunigt es ihn vielmehr. Es versetzt sein ... ... , gesehen zu werden. Sie begleitet ihn nicht in sein Haus, in sein Arbeitszimmer, in seine ... ... sogar noch mehr, er unterrichtet ihn, tröstet ihn und lehrt ihn vor allem die schwierige Kunst, ...
... seinen Werken, ich fühle ihn in mir, erblicke ihn um mich. Sobald ich ihn ... ... in wen soll ich mehr Vertrauen setzten, in ihn, der mich vermittels meiner Vernunft die ... ... sein vorher eingenommenes Herz hält ihn zurück. Wenn ihn seine Sinnlichkeit in Wallung bringt und anstachelt, ...