Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... Wirkung nur dann ein Zeichen einer gewissen Sache sein kann, wenn sie diese Sache hervorbringt oder von ihr hervorgebracht ist ... ... dachte des folgenden Tages der Sache nach, und es fiel mir ein, daß diejenigen, welche die Vorbedeutungen ... ... zu erweisen oder jemand auf den Julius Obsequens zu verweisen, der in dieser Sache viel Zuverlässiges zusammengetragen hat. 65. ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... hat, zuschreiben, sondern wegen der Schönheit der Kreaturen. Eine jede andere Sache konnte ihm ebensowohl wie der Komet Gelegenheit geben, den Bau der Welt ... ... die nichts bedeuten. 223. Ob man sagen dürfe: Gott tut eine Sache nicht, wenn man nicht siebht, daß sie einigen Nutzen hat ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Voltaire/Ueber den Satz: »Alles ist gut« [Philosophie]

... Baumeistern aufführen zu lassen, die nichts von der Sache verstehen. Simon , der den Einwurf vorausahnte, kömmt ihm durch die ... ... der Engel, welcher der Werkstätte vorgestanden, verdammt worden sei, weil er seine Sache so schlecht gemacht; allein das höllische Feuer, worin ... ... beschließen, wodurch die römischen Richter erklären, daß eine Sache ihnen nicht klar sei: N. L ...

Volltext von »Ueber den Satz: »Alles ist gut««. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 25-37.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/30. (Schluß) [Philosophie]

... nichts davon. Für wenig Geld war die Sache abgethan, und man hatte das Vergnügen, zu gleicher Zeit einen Jesuiten zu ... ... »Was geht Dich das an?« erwiderte der Derwisch, »ist das Deine Sache?« »Aber mein ehrwürdiger Vater,« sprach Kandid , »es giebt so ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844.: 30. (Schluß)

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Fußnoten [Philosophie]

... des einen notwendig das Unglück des andern hervor. Dies beruht im Wesen der Sache und nichts läßt sich daran ändern. Nach diesem Prinzip möge man beurteilen, ... ... nachher noch das Vergnügen zu haben, uns zu töten? Das ist eine andere Sache; keineswegs darf die Ehre oder das Leben eines Bürgers der ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fußnoten

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/24. Von Paketten und Fra Leucojo [Philosophie]

... nicht ausstehen kann. Es ist eine bekannte Sache, Herr Kandid , wie gefährlich es für eine böse Sieben ist, ... ... wie es will!« sprach Kandid . »Eins tröstet mich doch bei der Sache: ich sehe aufs Neue, daß man oft Leute wiederfindet, die man ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 138-145.: 24. Von Paketten und Fra Leucojo

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es giebt in uns eine oberste Ursache unserer Handlungen, ... ... ist durch die Schrift entschieden, dass die Körper ausgedehnt sind, und Du machst die Sache mindestens zweifelhaft!« Wenn das ist, so macht der Glaube das gewiss, was ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870.: Fußnoten

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Vorrede [Philosophie]

... in ihm vorhandene Gute in der Natur der Sache liegt, hier zum Beispiel, daß die vorgeschlagene Erziehung dem Menschen entsprechend und ... ... von den in bestimmten Lagen gegebenen Verhältnissen ab, von in bezug auf die Sache zufälligen Verhältnissen, welche mithin nicht notwendig sind und bis ins Unendliche variieren ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 7-13.: Vorrede

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Zweites Buch/6. Vom Gesetze [Philosophie]

... und Ordnungsmäßige besteht lediglich durch die Natur der Sache und ist unabhängig von menschlichen Verträgen. Alle Gerechtigkeit kommt von Gott ... ... Gesichtspunkte und dem ganzen Gegenstande unter einem andern Gesichtspunkte statt. Dann ist die Sache, über die man beschließt, ebenso allgemein wie der Wille, der beschließt; ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 67-71.: 6. Vom Gesetze

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

... machen will; der bequemste Ausweg bleibt immer, seine Sache schlecht zu machen, und den ergreift man auch gewöhnlich. Eine Amme ... ... , als was sie wirklich gesagt haben. Auf dem Lande verhält sich die Sache ganz anders. Eine Bäuerin ist nicht beständig um ihr Kind; ... ... mit aller Achtsamkeit zu sorgen. Es ist seine Sache, euch mit dem, was ihm nicht notwendig ist, ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 13-97.: Erstes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Viertes Buch/6. Die Diktatur [Philosophie]

6. Kapitel Die Diktatur Die Unbeugsamkeit der Gesetze, die es ihnen ... ... ein solches, das ihm die meiste Aussicht zu gewähren schien, allen Ruhm in dieser Sache allein davonzutragen. Auch wurde er mit gutem Grunde als Befreier Roms geehrt und ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 163-167.: 6. Die Diktatur

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... nicht in der Ordnung war, und immer hatte er die Berichtigung der Sache selbst zu verdanken. Aber laßt uns wieder auf unseren Gegenstand zurückkommen. ... ... er begriff es vollkommen; um indes richtig zu wählen, mußte er sich die Sache genauer ansehen. Zuerst wollte er die Schritte ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

... jungen Leute achten wenig darauf und behalten sie selten. Auf die Sache, die Sache kommt es an! Ich kann nicht oft genug wiederholen, ... ... das Auge und den Geschmack; aber sie sind schädlich und machen die verfälschte Sache ungeachtet ihres schönen Aussehens schlechter als sie vorher ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Drittes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Drittes Buch/6. Die Monarchie [Philosophie]

6. Kapitel Die Monarchie Bis jetzt haben wir den Fürsten als ... ... eine schlechte Regierung, wenn man sie einmal hat, ertragen muß, ist eine bekannte Sache, aber nun müßte die Frage sein, wie man eine gute findet.

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 105-112.: 6. Die Monarchie

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Vorrede des Verfassers [Philosophie]

... brachte mich auf die Gedanken, von dieser Sache einen Brief zu schreiben, der in den Mercure galant ... ... de la Reinie es nicht wagen würde, die Folgen dieser Sache ganz allein auf sich zu nehmen, und daß man, ehe man um ... ... der theologischen Fakultät haben müßte, dieses aber sei eine verdrießliche, langwierige und beschwerliche Sache, daß er die Muße nicht ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 29-35.: Vorrede des Verfassers

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

... man sie für wahr halten oder nicht, das tut wenig zur Sache. Ich werde dann, wenn man einmal so will, Erdichtungen berichtet, aber ... ... über seine Pflichten mit denselben ab und setzt am Ende Redensarten an Stelle der Sache selbst. Das Gewissen ist der helldenkendste aller Philosophen. ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch [Philosophie]

... zu ergründen. Den Kindern gegenüber ist alles unendlich, sie verstehen keiner Sache Grenzen zu setzen, nicht etwa weil sie einen zu großen Maßstab anlegen, ... ... annehmen wird. Der Glaube der Kinder sowie der vieler Erwachsener ist lediglich eine Sache der Geographie. Soll ihnen etwa dafür ein Lohn ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 3-126.: Viertes Buch

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

... aneinander geknüpft, dass man sich ziemlich selten eine Sache vorstellt, ohne den Namen oder das Zeichen, welche mit ihr verbunden sind ... ... ewig in zwei Heerlager theilen werden. Ich ergreife keine Partei. Nicht unsere Sache ist es, so grosse Streitigkeiten beizulegen. Dieses sagte ich einem ... ... zu denken ausgestattet findet. Und um mit dieser Sache zu einem Ergebniss zu gelangen, haben gewisse Philosophen sich ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Zweites Buch/7. Der Gesetzgeber [Philosophie]

7. Kapitel Der Gesetzgeber Um die für das Wohl der Völker ... ... nicht erschüttern ließen, durch das göttliche Ansehen mit fortzureißen. Allein es ist nicht jedermanns Sache, die Götter reden zu lassen oder Glauben zu finden, wenn er sich für ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 71-76.: 7. Der Gesetzgeber

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/20. Was Kandid und Martin auf dem Meere begegnete [Philosophie]

Zwanzigstes Kapitel. Was Kandid und Martin auf dem Meere begegnete. ... ... Martin , »unsere Pfaffen beschuldigten mich des Socinianismus ; das Wahre an der Sache aber ist, daß ich ein Manichäer bin.« »Sie wollen mich zum ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 115-119.: 20. Was Kandid und Martin auf dem Meere begegnete
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon