... Wunderwerke enthalten nichts in sich, das einem Götzenverehrer seinen Irrtum nehmen könnte, und bringen ihn nur auf die ... ... dessen, was man aus den vorhergehenden Anmerkungen schließen kann Man mag es nehmen, wie man will, so sehe ich doch nicht, daß man sagen ... ... sich ziehen. Nach diesem Grundsatz muß man niemals seine Zuflucht zu einem Wunderwerk nehmen, wenn sich Sachen natürlich erklären ...
... , so hätte er sich doch wenigstens die Mühe nehmen sollen, ich will nicht gerade sagen es selbst zu verfassen, aber doch ... ... sondern im Gegenteil, um meine Leser abzuhalten, sich an ihnen ein Vorbild zu nehmen. 91 Der Abbé de St. Pierre. ... ... über unsere Sinneswahrnehmungen fällten, niemals falsch wären. Wir nehmen lediglich die sinnlichen Eindrücke, nicht aber unsere Urteile wahr ...
... freudigen Begebenheiten einlassen. Doch so genau wollen wir es eben nicht nehmen. Wir nehmen dieselben so, wie wir sie finden. Sehen Sie daher, ... ... werde ich mir die Freiheit nehmen, eine Abschweifung zu machen, sollte ich auch den Vorwurf, den Sie ... ... seines Besitzes unwürdig gemacht, so zünde der Himmel, der ihn wieder zu sich nehmen wolle, neue Lichter an usf. ...
... moda , noch an den übrigen Carnevalslustbarkeiten Theil nehmen mochte, und keine einzige der schönen Venezianerinnen ihn im geringsten in Versuchung ... ... Kaviar und einigen Flaschen Montepulciano, Lacrymä Christi und Cyper- und Samoswein vorlieb zu nehmen. Das Dämchen erröthete, der Theatiner nahm die Einladung an und sie folgte ...
... verschiedenen Oberflächen der Körper auflegen könnte, und nehmen wir an, sie wäre in eine Unzahl von lauter beweglichen und biegsamen ... ... Magen zu den Wangen, zum Munde, weist es an, die Brust zu nehmen, wie es alles Andere auch genommen hätte, bewegt seine Lippen auf alle ...
Vorrede Diese Sammlung von Betrachtungen und Beobachtungen, ohne Ordnung und fast ohne ... ... Wissenswürdigste, ohne dabei auf die Lern- und Begriffsfähigkeit der Kinder Rücksicht zu nehmen. Sie suchen stets schon den Mann im Kinde, ohne an den kindlichen Zustand ...
Siebenundzwanzigstes Kapitel. Kandid's Reise nach Konstantinopel. Der treue Kakambo ... ... zurückbringen sollte, dahin vermocht, auch Kandid und Kakambo mit an Bord zu nehmen. Beide begaben sich aufs Schiff, nachdem sie Seiner erbarmungswürdigen Hoheit ihre Huldigung dargebracht ...
... , um ihnen das Recht der Rückkehr zu nehmen? Wie kann sich ein Mensch oder ein Volk anders als durch eine ... ... von England usw., und indem sie auf solche Weise das Land in Besitz nehmen, haben sie auch die vollkommene Sicherheit, die Bewohner in Besitz zu behalten ...
... und muß man wirklich zu ihnen seine Zuflucht nehmen, dann steht der Staat regelmäßig am Vorabende seines Unterganges. Das ist ... ... Geschäften überbürdeten Vorgesetzten sehen nichts mit eigenen Augen; Unterbeamte regieren den Staat. Endlich nehmen die Maßregeln, die die Aufrechterhaltung der Regierungsgewalt erforderlich macht, weil sich ihr ...
... Wirkungen, ohne Bewußtsein und freien Willen. Nehmen wir einmal an, daß ein Kind bei seiner Geburt die Größe und ... ... hübsches Gesicht darstellt. Darauf muß jemand dieselbe in seiner Gegenwart vor das Gesicht nehmen; ich fange zu lachen an, alle lachen und das Kind fällt ...
... ist er fertig und kommt, von mir Abschied zu nehmen; ich empfehle mich ihm ebenfalls. Nun sucht er mir durch Beschreibung der ... ... einleuchtend, daß es um so urteilsfähiger werden wird, je tätiger es ist? Nehmen wir an, es handle sich darum, eine Masse fortzubewegen. ...
... , statt zur Fristung deines Lebens zu solchen hohen Kenntnissen deine Zuflucht zu nehmen, die nur die Aufgabe haben, die Seele, aber nicht den Leib ... ... eine Notwendigkeit; wem aber die Wahl freisteht, der muß auf die Sauberkeit Rücksicht nehmen, denn diese kann man gewiß kein Vorurteil ...
... die ich bereits vorgetragen, aufheben kann. Ich kann mir also schon Zeit nehmen. Derjenige Einwurf, der der stärkste zu sein scheint und am meisten verdient ... ... Wörtern eine richtige Erklärung geben, dieselben allezeit in ein und demselben Sinn nehmen, die nur die spekulative Besserung im Sinn haben und ihre ...
... aus, und nachdem man einen unserer Arbeitstage in Erfahrung gebracht hat, nehmen Mutter und Tochter einen Wagen und kommen an diesem Tage nach der Stadt ... ... Nachdem er sich dem ersten Freudenrausch überlassen hat, bittet er sie Platz zu nehmen und macht sich von neuem an die Arbeit. Allein Sophie vermag ...
... , von anderen das Böse zu dulden, welches man keinen Anstand nehmen würde selbst zu tun, wenn man sich an ihrer Stelle befände. ... ... gibt ihm die Berechtigung, in diese düsteren Geheimnisse eingeweiht zu werden? Nur Lustbarkeiten nehmen das Interesse seines Alters in Anspruch; bis ... ... stelle Betrachtungen über sie an, nicht um sie mir als Richtschnur zu nehmen oder ihnen ängstlich aus dem ...
... unter denselben Bedingungen, wie Amman seine Schüler, nehmen; nehmlich ich möchte, dass er weder zu jung noch ... ... zu lassen, an denselben Vorrechten des animalischen Wesens Theil nehmen müssen, und dass also keine Seele, keine empfindende Substanz dem Gefühle der ... ... diejenigen Pascals. 7 Was braucht man denn zu Fabeln seine Zuflucht zu nehmen, wie ein rechtgläubiger Papst selbst gesagt hat, um dieselben ...
... Zwang hinzureißen und ohne zu überzeugen, doch zu überreden vermag, seine Zuflucht nehmen. Das war es, was die Väter der Nationen zu allen Zeiten zwang, zu einer Vermittlung des Himmels Zuflucht zu nehmen und die Götter aus eigener Klugheit zu ehren, damit die ...
... geboren werden, dürfte keine Nahrung zu sich nehmen können, dürfte keines Wachsthums und keiner Veränderung fähig sein. Man prüfe alle ... ... Der Hunger ist ein beginnender Schmerz, der uns veranlaßt, Nahrung zu uns zu nehmen; die Langeweile ein Schmerz, der uns zwingt, uns zu beschäftigen; die ...
Zwölftes Kapitel. Fortsetzung der Leidensgeschichte der Alten. Erstaunt und entzückt, ... ... weg, das giebt eine treffliche Mahlzeit; und müßt Ihr noch einmal Eure Zuflucht dazu nehmen, so bleibt Euch nach einigen Tagen noch eben so viel übrig. Der Himmel ...
Zweiundzwanzigstes Kapitel. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten. Kandid ... ... lassen, sondern daß man originell sein müsse, ohne zu phantastischen Unsinn seine Zuflucht zu nehmen, oft erhaben, aber dabei immer natürlich, das menschliche Herz kennen und es ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro