Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Roman | Französische Literatur 
33_0056a

33_0056a [Literatur]

Der Banquier gab dem Grafen Sandorf das Geleit. (Seite 54.) ... ... Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/4. Capitel Der Banquier gab dem Grafen Sandorf das Geleit. (Seite 54.) ...

Literatur im Volltext: : 33_0056a
45_0225a

45_0225a [Literatur]

Banquier Zambuco. Auflösung: 619 x 881 Pixel Folgende Artikel ... ... /Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/3. Capitel Banquier Zambuco.

Literatur im Volltext: : 45_0225a

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Die Conquistadoren von Mittel-Amerika.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 277.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... von Paris, verkündigen hören, alle kannten den Namen des Herrn Tyrcomel, Esquire, wohnhaft in Edinburg, Schottland.... Wenn auch nicht Ben Omar, so ... ... fest eingeprägt, um sie baldigst in sein Notizbuch einzuschreiben. Meister Antifer und der Banquier Zambuco achteten aber gewiß auch darauf, weder den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 318.: 10. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

... sagt / man soll diesen keinen. Medicum nennen / qui incantauit, qui imprecatus est, qui ut vulgari verbo impostorum vtar, exorcisauit, non sunt ... ... Gott gegeben. Dise Macht nennt Thomas Aquinas / 163 Natürliche krafft / (virtutem Naturalem) ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... leichtlich. 260 l. si quis ali quid, par. qui. abortiones. ff. de pœtis. ... ... Zeigeiner seind mehrtheils Zauberer. 316 l. si quis aliquid. ff. de pœnis l. ... ... & Petrus in l. scientiam par qui cum aliter ad l. Aqui: Cyn. & Faber. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend/Determinatio parisiis facta per almam facvltatem theologicam [Literatur]

... talia quandoque permittit Deus contingere, patuit in Magis Pharaonis & alibi pluries: vel quita vtentes, seu consulentes propter ... ... nō solum par. mandatum de iniur. l. qui mihi bona. par. qui iussu. ff. de acquir. hæred. & ibi. Bart. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Determinatio parisiis facta per almam facvltatem theologicam
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/7. Capitel [Literatur]

... Seele, sie werden's wissen!« Der Banquier erhob sich noch einmal. Er sah den Capitän der » ... ... Stande sein, die Thatsache umzustoßen, daß Elizundo nur der Banquier der Seeräuber des Archipels gewesen ist!« Elizundo sank betroffen zusammen und ... ... Hadjine Elizundo nicht zu sprechen sei. Er verlangte den Banquier zu sehen... Der Banquier konnte ihn nicht empfangen. Er wünschte nur Xaris ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 88-102.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Die Annäherung des Winters. Man schrieb den 21. September. Die Sonne stand im Herbst-Aequinoctium, das heißt, Tag und Nacht waren auf der ganzen Erdkugel von gleicher Dauer. Die Abwechselung zwischen Licht und Finsterniß hatte den Insassen des Fort-Esperance, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 168.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

... Amasias sollte, wie der Leser weiß, in Odessa gefeiert werden. Des Banquiers Selim Tochter war nicht bestimmt, etwa die erste Frau in einem Harem ... ... haben sie in der That nicht viel zu thun. Das Haus des Banquiers Selim befand sich etwa auf dieser Stufe; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 86-98.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... blüht in großem Maßstabe der Menschenhandel an den äquinoctialen Küsten Afrikas. Kannte der Hund den Koch? (S ... ... Mrs. Weldon flößte ihnen, unterstützt von Nan und Dick Sand, ein bischen erquickendes, frisches Wasser ein, das denselben gewiß schon manche Tage fehlte, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 32-39.: 4. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... Ich verweis euch auf die grosse Pantagruelinen-Chronik, so ihr die Antiquität und Stammbaum daraus Gargantua uns entsprossen, wollt kennen lernen. Aus selbiger werd ... ... Hammel zu kommen, sag ich: daß uns durch höchste Schenkung des Himmels die Antiquität und Stammbaum Gargantuä vollständiger ist erhalten worden als eine, ohn ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 9-12.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... die beiden Erben wunderbar übereinstimmten, und so wenig interessiert der Banquier Zambuco auch bei der ganzen Sache zu erscheinen ... ... warum wir beide nicht ganz offen gegen einander handeln sollten.« Der Banquier rührte sich nicht. »Ich besitze die auf dem Eilande Nummer Eins ... ... Austausch muß in aller Ordnung und gegenseitig erfolgen. – Meinetwegen!« erklärte der Banquier. Er trat zu dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 222-235.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3. [Literatur]

... er ohne Führer durch einen Zug längs des Guyaquil und über die Andenkette nach Quito gelangen. Gerade dieser Weg war zu ... ... als Franz Pizarro, den man häufig den »Marquis« oder auch den Großen Marquis nannte, in seiner Hauptstadt eintraf. ... ... wurde die Fahne der Empörung entfaltet. Von den Grenzen der Provinz Quito bis nach Chili stand das ganze Land ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 334-367.: 3.
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel [Literatur]

... mir, Andronika, fragte Henry d'Albaret, kannten Sie nicht etwa jenen Banquier Elizundo? – Nein, erklärte Andronika. Woher sollte ich ihn kennen, ... ... kenne ihn weder von Person, Henry d'Albaret, noch ist der Name des Banquiers Elizundo jemals von mir ausgesprochen worden. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 115-130.: 9. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... , den französischen Rittmeister Noël Bouton, Marquis von Chamilly, gerichtet. Sie sind zuerst erschienen im Jahre 1669 bei Claude ... ... Paris, Lemerre, 1876, 2 Bände. Mademoiselle de Lespinasse et la Marquise du Deffant ... par Eugène Asse. Paris, Charpentier, ... ... Zeitler, 1905, Bd. I, S. 174 ff. Marquis de Ségur, Julie de Lespinasse. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/8. Kapitel [Literatur]

... Sturm der ersten Freude vorüber, nahm der Banquier seinem Pferde den Zaum ab und führte es in einen Stall, wo ... ... , ich liebe mein Handwerk und werde es nicht verlassen. Aber, antwortete der Banquier, ist es nicht Zeit, daß Ihr Euch ausruhet? Ich schlage Euch ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 98-111.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

... , indem er ihn mit dem Titel eines Marquis della Balle de Oajaca und der Würde eines General-Kapitäns ... ... ihn diese Zwistigkeiten so sehr an, daß sich der Marquis della Balle auf seine ungeheuren Besitzungen nach Cuernavaca zurückzog, um sich mit ... ... dem Vicekönig Don Antonio de Mendoza, den der Kaiser mit diesem, für den Marquis della Valle beleidigenden Titel nach Mexico geschickt hatte. Ermüdet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/24. Capitel [Literatur]

... lang sichtbar bleibt; hernach streift ihre Scheibe zur Zeit des Herbst-Aequinoctiums, 22. September, abermals auf dem Horizont, und sobald sie ... ... zuvor will ich Ihnen zeigen, wie die Abplattung der Grund des Vorrückens der Aequinoctien ist, d.h. weshalb alljährlich das Frühlings- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 485-495.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/10. Capitel [Literatur]

... diese ließen keine Gelegenheit vorüber, die feindlichen Kugeln zu roquiren und zu croquiren. Das war ein Massacre! Sie machten sich kaum ... ... jeder Weise zu Hilfe zu kommen, indem er alle Kugeln roquirte und croquirte. In der That war die Partie nach wenigen weiteren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 79-87.: 10. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon